Daniel (nun registriert): DIV Problem im Firefox

Hallo,
versuche mich gerade daran ein Design mit Layern / <div> zu gestalten, soweit hat das auch geklappt, nun habe ich aber ein Problem.

Schaut euch doch bitte folgende Seite einmal im IE und einmal im Firefox an (der IE stellt es so dar, wie ich es will)
http://ddt435gd.piranho.com/div.htm

Warum ist der Layer mit dem Text "header" noch innerhalb des "dashed" (gestrichelten) Rahmens mit gelbem Hintergrund, d.h. dem div Element "Seite", während die restlichen Layer es nicht sind? (Dieses Problem tritt nur im Firefox auf, im IE wird es so gargestellt wie es soll!)
Bzw. wie behebe ich dies (so das es im FF wie im IE aussieht)?

Der Quelltext ist eigentlich recht simpel, ich habe absolut keine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte ):

  1. Hallo,

    Der Quelltext ist eigentlich recht simpel, ich habe absolut keine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte ):

    ich würde mit korrektem quelltext anfangen.

    gruss

    --
    Swiss Army Chainsaw
    Terrorific!
    VI VI VI - the editor of the beast!
    1. Vielen Dank für eure Antworten, habe das Problem nun mit overflow:hidden gelöst!
      Zum validen HTML Code: Es handelt sich hierbei doch nur um einen Entwurf, trotzdem habe ich das ganze nun mal W3C konform gemacht
      (das trotzdem etwas anderes angezeigt wird, liegt am hinzugefügten Werbecode des Hosters)

      Aktualisierte Version:
      http://ddt435gd.piranho.com/div2.htm

      Nun habe ich 2 weitere Probleme:

      1. Wie kann ich angeben, das ein Layer den ihm zur Verfügung stehenden Platz nutzt?
        Z.B. der Layer mit dem Text "header" soll in der Horizontalen den vollen Platz zwischen den beiden schwarzen "Balken" nutzen (ja, in diesem Fall würde width=100% gehen)
        und
        der linke Rahmen des Layers "2.menu" soll am rechten Rahmen von content  und menu sein, d.h. die breite des layers "2.menu" entsprechend groß (oder eben jeweils die breite des "content" und "menu" layers) - und hier geht 100% ja nicht :

      Selbiges mit den schwarzen Balken:
      Diese sollen immer so hoch sein, wie der Layer "Seite", wobei die Größe dieses Layers ja wiederum durch den untersten Layer (rein optisch, nicht vom Quelltext her / beim Link oben also "2.menu" - die schwarzen Balken sind zu Demonstrationszwecken manuell so lange festgelegt) festgelegt wird.

  2. hi,

    Warum ist der Layer mit dem Text "header" noch innerhalb des "dashed" (gestrichelten) Rahmens mit gelbem Hintergrund, d.h. dem div Element "Seite", während die restlichen Layer es nicht sind?

    Weil du die restlichen gefloatest hast, offenbar ohne dir der Auswirkungen von float bewusst zu sein.

    Floating nimmt ein Element aus dem Fluss, wie bspw. absolute Positionierung auch.

    Um das zu erreichen, was du willst, nutze eine der folgenden Möglichkeiten - die hier übrigens schon zahlreich diskutiert wurden:

    • lasse den umgebenden Div selber auch floaten, oder
    • verpasse dem umgebenden Div overflow:hidden, oder
    • füge nach den gefloaten Elementen eines ein, welches per clear den Umfluss wieder aufhebt.

    (Dieses Problem tritt nur im Firefox auf, im IE wird es so gargestellt wie es soll!)

    Das Problem tritt nur im IE auf.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Begrüßung ('Hallo'),

    4 divs mit der gleichen id sind nicht zulässig.
    Desweiteren solltest du dir nochmals die Struktur von HTML Seiten anschauen. Da passt ja nichts. <head> usw.

    AufWiedersehen ('Vielen Dank'),
    LG
    --
    kEv*
    ----

    --
    kevin
    Kevin
    geboren am: o8.o7.2oo6
    Gewicht: 3660g
    ---
    SELFCODE:
    ---
    sh:( fo:| ch:? rl:° br:^ ie:{ mo:| va:) de:] zu:) ss:| ls:[ js:|
    ---