kai: ich komm nicht mehr auf den namen

hi leuz,

sorry das ich jetzt echt hier so ne frage stell aber
ich komm nicht mehr auf den namen der seite auf der man
archivierte varianten einer webseite durchschauen kann.
die googelei nach: archiv webseite brachte leider nicht das
gewünschte ergebniss...
ich hoffe einer weiss was ich meine ...

vielen dank
kai

  1. habe d'ehre kai

    hi leuz,

    sorry das ich jetzt echt hier so ne frage stell aber
    ich komm nicht mehr auf den namen der seite auf der man
    archivierte varianten einer webseite durchschauen kann.

    http://www.archive.org/web/web.php

    man liest sich
    Wilhelm

    1. *mit kopf vor die wand hau *

      danke danke ...
      nicht mein tag

  2. hi,

    ich komm nicht mehr auf den namen der seite auf der man
    archivierte varianten einer webseite durchschauen kann.

    archive.org?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Hallo.

    sorry das ich jetzt echt hier so ne frage stell aber
    ich komm nicht mehr auf den namen der seite auf der man
    archivierte varianten einer webseite durchschauen kann.

    Angenommen, ich lebe einige Zeit im Ausland und möchte meine Familie und Freunde zu Hause über meine "Abenteuer" in der Fremde unterrichten. Wohlgemerkt auf einer Site _ohne_ Suchmaschineneintrag. Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?

    lg Miki

    1. habe d'ehre Miki

      Angenommen, ich lebe einige Zeit im Ausland und möchte meine Familie und Freunde zu Hause über meine "Abenteuer" in der Fremde unterrichten.

      Dann solltest Du diese Seite mit einem .htacces-Schutz versehen...

      Wohlgemerkt auf einer Site _ohne_ Suchmaschineneintrag. Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?

      ... und damit stellt sich dieses Problem nicht mehr.

      man liest sich
      Wilhelm

      1. hallo Wilhelm,

        Dann solltest Du diese Seite mit einem .htacces-Schutz versehen...

        Das wird nicht viel helfen. Aber wenn du .htaccess nimmst (also ein "s" mehr schreibst), klappt es möglicherweise - falls denn der Provider sowas zuläßt ;-)

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    2. Hallo Miki,

      [archive.org]

      Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?

      Nein.

      Grüße
       Roland

      1. Hallo.

        http://www.archive.org/about/exclude.php.

        Danke. In meiner robots.txt steht bereits:

        User-agent: *
        Disallow: /

        das hätte doch auch schon genügen müssen, oder? Sollte ich

        User-agent: ia_archiver
        Disallow: /

        trotzdem noch einfügen, und wenn ja, vor oder nach meinem bisherigen Eintrag?

        lg Miki

        1. Hallo.

          Danke. In meiner robots.txt steht bereits:

          User-agent: *
          Disallow: /

          das hätte doch auch schon genügen müssen, oder?

          Ja, das genügte. Meine Site ist seit einigen Wochen wegen Umbaumaßnahmen offline. Trotzdem fand die Maschine meine robots-txt. Eine Überprüfung eben ergab:

          Robots.txt Query Exclusion.

          We're sorry, access to http://m***.de has been blocked by the site owner via robots.txt.
          Read more about robots.txt
          See the site's robots.txt file.
          Try another request or click here to search for all pages on m***.de/
          See the FAQs for more info and help, or contact us.

          Auch ein älterer Eintrag ist tatsächlich gelöscht. Bin begeistert!

          lg Miki

      2. habe d'ehre Orlando

        Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?
        Nein.

        Ist Dir eigentlich dahingehend etwas bekannt, ob die Betreiber des Archives mal rechtliche Probleme hatten? Eigentlich kann es doch nicht sein, dass ich diesen Dienst explizit ueber "nicht haben will" informieren *muss*?

        man liest sich
        Wilhelm

        1. Hallo Wilhelm,

          archive.org

          Ist Dir eigentlich dahingehend etwas bekannt, ob die Betreiber des Archives mal rechtliche Probleme hatten?

          Laut NY Times hatten sie diese tatsächlich.

          Eigentlich kann es doch nicht sein, dass ich diesen Dienst explizit ueber "nicht haben will" informieren *muss*?

          Wirft man mit einer Publikation im WWW nicht implizit den Inhalt allen möglichen Suchmaschinen zum Fraß vor? Ich kenne keine dahingehende Rechtsprechung, kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Gericht zu einem anderen Schluss kommen könnte. Dann wäre das WWW wohl ziemlich schnell ziemlich putt.

          Grüße
           Roland

          1. habe d'ehre Orlando
            archive.org

            Eigentlich kann es doch nicht sein, dass ich diesen Dienst explizit ueber "nicht haben will" informieren *muss*?
            Wirft man mit einer Publikation im WWW nicht implizit den Inhalt allen möglichen Suchmaschinen zum Fraß vor? Ich kenne keine dahingehende Rechtsprechung, kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Gericht zu einem anderen Schluss kommen könnte. Dann wäre das WWW wohl ziemlich schnell ziemlich putt.

            d
            Die Frage sei erlaubt, was archive.org mit einer Suchmaschine gemein hat. Von einer Suchmaschine erwarte ich keine *veralteten" Inhalte, die u.U. null Relevanz haben. Archive..org spiegelt Versionen von Webseiten, welche im unangenehmsten Fall noch abmahnfaehige Inhalte bzgl. Markenrecht, Urheberrecht etc. beinhalten koennen, die aber nach den dem Fall entsprechenden Vorgehensweisen bereits korrigiert wurden.

            Sicher kann man argumentieren, durch eine Veroeffentlichung im WWW ist die Publizitatet schon gegeben. Es steht jedoch auf einem anderen Blatt, wenn die Inhalte nicht nur von der Originalseite, sondern auch von einem fremden Betreiber unter eigener Flagge ausgeliefert werden. Theoretisch waere durch diesen Prazedenzfall mit der Hilfe eines guten Anwalts jede Copyrightklage abzuwehren. Wieso darf archive.org etwas, was KleinWilhelm nicht darf?

            Irgendwie eine zweischneidige Sache, das Ganze. Im Endeffekt ist es mir persoenlich egal, ob dort alte Kopien rumhaengen, allerdings koennte an andererer Stelle dies unterschiedlich betrachtet werden.

            man liest sich
            Wilhelm

            1. Hallo Wilhelm,

              archive.org

              Wirft man mit einer Publikation im WWW nicht implizit den Inhalt allen möglichen Suchmaschinen zum Fraß vor?

              Die Frage sei erlaubt, was archive.org mit einer Suchmaschine gemein hat.

              Guter Einwand. Wer definiert, was eine Suchmaschine ist und wo würdest du die Grenze hinsichtlich des Google-Caches ziehen?

              Von einer Suchmaschine erwarte ich keine *veralteten" Inhalte, die u.U. null Relevanz haben. Archive..org spiegelt Versionen von Webseiten, welche im unangenehmsten Fall noch abmahnfaehige Inhalte bzgl. Markenrecht, Urheberrecht etc. beinhalten koennen, die aber nach den dem Fall entsprechenden Vorgehensweisen bereits korrigiert wurden.

              Das ist die Ausrichtung eines durchsuchbaren Archivs, sprich einer Archiv-Suchmaschine. Dass fragwürdige Inhalte dort weiterhin auftauchen, ist zwar blöd für die Täter, aber von seiten des Archiv-Betreibers kaum zu verhindern.

              Sicher kann man argumentieren, durch eine Veroeffentlichung im WWW ist die Publizitatet schon gegeben. Es steht jedoch auf einem anderen Blatt, wenn die Inhalte nicht nur von der Originalseite, sondern auch von einem fremden Betreiber unter eigener Flagge ausgeliefert werden.

              Die Kennzeichnung könnte besser (eigentlich: vorhanden) sein, da stimme ich dir zu.

              Theoretisch waere durch diesen Prazedenzfall mit der Hilfe eines guten Anwalts jede Copyrightklage abzuwehren. Wieso darf archive.org etwas, was KleinWilhelm nicht darf?

              Weil Bibliotheken vielleicht einen Sonderstatus haben, was das Urheberrecht betrifft? Keine Ahnung.

              Irgendwie eine zweischneidige Sache, das Ganze. Im Endeffekt ist es mir persoenlich egal, ob dort alte Kopien rumhaengen, allerdings koennte an andererer Stelle dies unterschiedlich betrachtet werden.

              Könnte es. Sollten wir? ;-)

              Grüße
               Roland

    3. Ich grüsse den Cosmos,

      Wohlgemerkt auf einer Site _ohne_ Suchmaschineneintrag. Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?

      Mal ne blöde Frage: Warum stellst du eine Seite ins Internet, wenn diese nicht gefunden werden soll? Entweder, sie ist öffentlich, dann musst du damit leben, das es dir "unter die Nase gerieben wird", oder es ist privat, dann gehört diese Seite geschützt.

      Möge das "Self" mit euch sein

      --
      Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
      1. Hallo Manuel,

        Muss ich dann trozdem fürchten, noch im Rentenalter jeden mehr oder weniger dummen Satz unter die Nase gerieben zu bekommen?

        Mal ne blöde Frage: Warum stellst du eine Seite ins Internet, wenn diese nicht gefunden werden soll? Entweder, sie ist öffentlich, dann musst du damit leben, das es dir "unter die Nase gerieben wird", oder es ist privat, dann gehört diese Seite geschützt.

        Mal eine intelligente Frage: Woher soll ein wenig erfahrener Autor wissen, dass uralte, nicht mehr verfügbare und damit nicht öffentliche Versionen bei einem Dritten einsehbar sind?

        Grüße
         Roland

  4. hi leuz,

    sorry das ich jetzt echt hier so ne frage stell aber
    ich komm nicht mehr auf den namen der seite auf der man
    archivierte varianten einer webseite durchschauen kann.
    die googelei nach: archiv webseite brachte leider nicht das
    gewünschte ergebniss...
    ich hoffe einer weiss was ich meine ...

    Jeopardi!

    Was ist http://www.archive.org?

    Kennt dazu eigentlich jemand weitere Dienste dieser Art?

    1. hi,

      Jeopardi!

      Was ist http://www.archive.org?

      Bei Jeopardy darfst du übrigens nicht mehr antworten - bzw. fragen - wenn das lange vor dir schon einer (bzw. in diesem Falle zwei) getan hat.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hey,

      Kennt dazu eigentlich jemand weitere Dienste dieser Art?

      sonst gibt's nur noch den Google-Cache. http://www.fravia.com/berlin2004.htm#disapp

      --
      水-金-地-火-木-土-天-海-冥