RuD: PDF statt HTML?

Seid gegrüßt!
ich habe mich gestern erstmalig mit der FPDF-Lib beschäftigt. Muß sagen: sehr gut.

Nun zu meiner Frage/Idee: Es ist ja theoretisch möglich eine komplette Seite als PDF "zu bauen". Ich meine, Links kann PDF ja schließlich.
Also ich starte auf www.domain.de -> es wird ein PDF generiert und ausgeliefert. Und über Links im PDF steuere ich einfach Verzeichnisse der Domain an und es werden wieder PDFs ausgeliefert.

Auch wäre ein Layout möglich, was auf Pixel genau stimmt.

Wie seht ihr die Sache?

--
Bis Später
                       __
      ________   _____/ //
     / ___   // / __   //
    / //  / //_/ /_/  //
   /_//  /___________//
==========================================================
Testversion meiner Seite: http://www.rudweb.de/test2
Blog zu einer Australienreise: http://www.planlosontour.de.vu
  1. »»»»

    Wie seht ihr die Sache?

    ich kann mit meinem browser kein pdf lesen.
    ich muss die dateien immer runterladen.
    wäre für mich jedenfalls schlecht.

    1. hi,

      ich kann mit meinem browser kein pdf lesen.

      Ich möchte in meinem Browser kein PDF lesen. (Auch das Plugin von Adobe frisst Speicher, der Foxit-Reader ist mir da viel lieber.)

      ich muss die dateien immer runterladen.

      Wenn ich es lesen wollte, müsste/könnte ich die Dateien herunterladen.

      wäre für mich jedenfalls schlecht.

      Wäre aber schlecht, wenn du mich als Besucher deiner Seite haben willst.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Hi !

    Also, ich finde html-Seiten prima zu Datenübermittlung. Nein, nicht tausend Bilder mit blinkender Schrift, sondern einfach nur Information. Jeder Browser kann das, egal welche Version.

    Wenn ich mit PDF ankomme, muß mein Viewer mindestens die Version haben, die der Autor des PDF hat, ansonsten sehe ich null komma nix !

    Daher: Laß es doch bitte bei HTML !

    Gruß

    Hans

  3. Hallo,

    Es/Leider gibt es noch keinen sinnvoll funktionieren PDF-Browser. Vom Prinzip her wäre das schon cool finde ich, vor allem da ja die Bandbreite die den Leuten zur Verfügung steht immer größer wird, so dass das Argument der Dateigröße über kurz oder Lang wohl immer kleiner wird.

    Grüße
    Jeena Paradies

  4. Moin!

    Auch wäre ein Layout möglich, was auf Pixel genau stimmt.

    Das ist mit HTML und CSS doch auch möglich.

    Wie seht ihr die Sache?

    Schlechte Idee. PDF ist ein seitenorientiertes Format. HTML hat aber in dem Sinne keine Seiten, jedenfalls keine, die exakt 297x210 Millimeter groß sind. PDF nutzt also einfach das falsche Medium.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Hallo,

      PDF ist ein seitenorientiertes Format.

      Ist es das? Wenn ja, was ist eine Seite?

      HTML hat aber in dem Sinne keine Seiten, jedenfalls keine, die exakt 297x210 Millimeter groß sind.

      Meines Wissens ist es problemlos möglich, eine »Seite« in PDF so zu definieren, dass sie immer den zur Verfügung stehenden Viewport ausfüllt und entsprechend skaliert. Klar, das Seitenverhältnis ist mehr oder weniger fest. Aber der Hinweis auf Print-Medien wie DIN A4 triffts m.W. nicht.

      Mathias

      1. Hi Mathias,

        Klar, das Seitenverhältnis ist mehr oder weniger fest. Aber der Hinweis auf Print-Medien wie DIN A4 triffts m.W. nicht.

        die maximal unterstützte "Seitengröße" einer PDF-Datei beträgt 5080 x 5080 mm (200 x 200 Zoll), hat also mit Din-A4 zunächst nichts zu tun, auch wenn ein PDF meist für dieses Format eingesetzt wird.

        lg DeepBlue

  5. Hi there,

    Auch wäre ein Layout möglich, was auf Pixel genau stimmt.

    Fein! Und? Von allen anderem, das die geschätzten Vorposter schon geschrieben haben, einmal abgesehen; ich denke, daß hier ein grundsätzliches Problem vorliegt: So ein pixelgenaues Layout machen die meisten Webdesigner/Werbeagenturen nur für sich selbst oder für ihre ahnungslosen Kunden. Dem Surfer ist es in 99% der Fälle egal, der will Inhalt, der ihn interessiert oder er ist weg, ehe er die Genialität des pixelgenauen Layouts überhaupt bewundernd mitbekommt.

    Das ist keine Kritik, am Versuch, ein solches Layout trotzdem hinzubekommen sondern nur ein Hinweis auf die meiner Meinung nach wichtigeren Aspekte. Das Ausgabemedium hingegen extra solcher Ambitionen wegen zu wechseln halte ich für eine Schnapsidee...

    1. Auf meinem Laptop aus dem letzten Jahrtausend braucht Acrobat immer eine ziemlich lange Zeit, um überhaupt anzuspringen. Bin da also nicht dafür! Wie siehts denn da mit der Barrierefreiheit aus? Kann das zum Beispiel in Braille ausgegeben werden?

      1. Hallo,

        Auf meinem Laptop aus dem letzten Jahrtausend

        Und auf meiner Oma ihrer Handbohrmaschine von vor dem Krieg, da habe ich es noch nicht einmal geschafft Acrobat-Reader zu installieren!!1

        Kann das zum Beispiel in Braille ausgegeben werden?

        Natürlich, was würde denn dagegensprechen? Man kann doch auch ganz normal den Text markieren und kopieren, etc.

        Grüße
        Jeena Paradies

        1. Auf meinem Laptop aus dem letzten Jahrtausend
          Und auf meiner Oma ihrer Handbohrmaschine von vor dem Krieg, da habe ich es noch nicht einmal geschafft Acrobat-Reader zu installieren!!1

          Sie soll wohl bohren und das tut sie, ansonsten hätte deine Oma schon eine neue gekauft. Es gibt durchaus Menschen die das Internet nutzen, die sich nicht alle 2 Jahre einen neuen Rechner kaufen wollen oder können. Und eigentlich gäbe es auch keinen Grund, ich nutze teilweise auch einen Rechner aus dem Jahre 1997/1998, zum surfen auf HTML Seiten mehr als ausreichend.

          Struppi.

          --
          Javascript ist toll (Perl auch!)
      2. Hallo

        Auf meinem Laptop aus dem letzten Jahrtausend braucht Acrobat immer eine ziemlich lange Zeit, um überhaupt anzuspringen.

        Verschiebe mal die Plugins aus ihrem Verzeichnis in ein Backupverzeichnis und starte den Reader( neu). Wenn ihm zum Betrieb ansich Plugins fehlen sollten, wird er dir dies mitteilen. Du kannst diese in das Pluginverzeichnis zurückpacken. Der Rest bleibt außen vor und verzögert so den Programmstart nicht mehr.

        So lässt sich 'ne Menge Zeit beim Programmstart und auch Speicher sparen.

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
      3. Hallo,

        Wie siehts denn da mit der Barrierefreiheit aus? Kann das zum Beispiel in Braille ausgegeben werden?

        Wieso nicht?
        Facts and Opinions About PDF Accessibility

        Mathias

        --
        »No nations, no borders.«
        Visitenkarte · SELFHTML Weblog
  6. Nun zu meiner Frage/Idee: Es ist ja theoretisch möglich eine komplette Seite als PDF "zu bauen". ...

    Wie seht ihr die Sache?

    Schlecht, ich les' PDF Dokumente sehr ungern am Monitor. HTL Seiten lassen sich wesentlich angenehmer lesen.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)