Sven Rautenberg: Wann ist eine Unternehmensgründung notwendig?

Beitrag lesen

Moin!

Ich erstelle ab und an ein paar Websites, für die ich teilweise Geld bekomme.

Das dürfte man vermutlich als gewerbliche Tätigkeit einstufen.

Außerdem verkaufe ich ab und an ein wenig Neuware (max. 5 Artikel/Monat) bei Ebay (wenn ich mal wieder von irgend was zu viel gekauft habe). Gebrauchtes verkaufe ich dort übrigens nicht (macht nur Ärger).

Auch das dürfte eine Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht sein, denn ich kann mir eigentlich keinen Artikel vorstellen, den man "aus Versehen" zuviel einkauft und dann bei eBay weiterveräußern muß.

Hinzu kommt, dass ich ein wenig 1&1-Profiseller-Einnahmen und Affiliate-Marketing-Einnahmen mit manchen Websites erwirtschafte.

Auch das dürfte recht klar eine Gewinnerzielungsabsicht sein.

Alles in allem bleibt es jeden Monat unter 300 Euro (was auch neben Taschengeld etc. mein einzigstes Einkommen ist, da ich Student bin).

Es gibt vom Wort "einzig" keine Steigerungsform "einzigstes". :)

Und die Einkommenshöhe ist auch unerheblich für die Bewertung der Tätigkeit hinsichtlich Gewerbe oder nicht.

Nun Frage ich mich nur, ob ich dafür ein Gewerbe anmelden muss?

Ich würde sagen: Ja. Was hinsichtlich eBay natürlich erhebliche Nachteile mit sich bringt, denn gewerbliche Händler (und so einer bist du - auch schon jetzt) müssen Gewährleistung bringen. Du gehst also (auch schon jetzt) das Risiko ein, dass dein Handelsgut mit Mängeln behaftet ist, und du den defekten Gegenstand zurück kriegst und den Kaufpreis erstatten mußt. Abgesehen von der sowieso erlaubten zweiwöchigen Rückgabefrist im Fernabsatz ohne Angabe von Gründen.

Krankenkassenbeiträge und Steuer würden doch eh nicht fällig?

Die Steuer errechnet sich aus deinem Gesamteinkommen. Deine gewerblich erwirtschafteten Einkünfte zählen als Teilbetrag da natürlich dazu, sind aber für die Steuerpflicht nicht allein relevant. Gewerbesteuer fällt erst bei einem Gewinn ab 24.500 Euro an (bei Einzelgewerbetreibenden und Personengesellschaften).

Und wenn ich nun ein Gewerbe anmelden würde - was würde mich das dann kosten?

Die Gebühr für den Gewerbeschein beim Amt. Irgendwas um 20 Euro.

Schließlich habe ich keine Lust, diese Einnahmen zu je einem Drittel der IHK, dem Finanzamt und der GEZ zu schenken...

Die Handelskammer verlangt Beiträge IIRC nach Jahresumsatz, ebenfalls mit Freibetrag. Und die GEZ kriegt Geld für Rundfunkempfangsgeräte der Firma. Hast du doch aber nicht, oder? Ab nächstem Jahr ist da natürlich der Firmen-PC mit zu berücksichtigen, aber das entwickelt sich derzeit erst.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."