tom_h: Ausgabe

Hallo zusammen
Mir raucht der Kopf und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ziel wäre eine Ausgabe die so aussieht:
$Text1 = str_replace($teile[0], "<b>".$teile[0]."</b>", $Text0);
$Text2 = str_replace($teile[1], "<b>".$teile[1]."</b>", $Text1);

Man beachte die Ziffern hinter den $Text.

Mein Code sieht folgendermassen aus:
$Text0 = strtolower($udata->fvaText);
for($i=0; $i<$anzarray; $i++) {
$c = "$Text";
$d = $i;
$cd = $c.$d;

$a = "$Text";
$b = $i+1;
$ab = $a.$b;

$ab = str_replace($teile[$i], "<b>".$teile[$i]."</b>", $cd); }

Am Ende möchte ich dann die letzte Variable (hier $Text2) ausgeben lassen (in einer Tabelle). Und hier komme ich nicht weiter.
Sitze schon solange dran, dass ich nicht mal genau weiss wie beschreiben.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
tom

  1. Hi,

    Mir raucht der Kopf und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    nutze Arrays.

    Ziel wäre eine Ausgabe die so aussieht:

    Nein. "Variable Variablen" sind in annähernd 100% aller Fälle kompletter Schwachsinn und wider jeder Programmiererfahrung. Nutze Arrays.

    Man beachte die Ziffern hinter den $Text.

    Nutze Arrays.

    Mein Code sieht folgendermassen aus:

    Nutze Arrays.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Nutze Arrays.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Nein. "Variable Variablen" sind in annähernd 100% aller Fälle kompletter Schwachsinn und wider jeder Programmiererfahrung. Nutze Arrays.

      Da ich keine Erfahrung habe, hast du sicher recht ;-)

      Man beachte die Ziffern hinter den $Text.

      Nutze Arrays.

      Komme noch nicht so in die Gänge mit den Array aber das wird schon noch.

      Gruss
      tom

      1. Hi,

        Da ich keine Erfahrung habe, hast du sicher recht ;-)

        das ist eine kluge, wenn auch gefährliche Einsicht ;-) Was ist, wenn ich nun ebenfalls nur ungenügende Erfahrung habe?

        Komme noch nicht so in die Gänge mit den Array aber das wird schon noch.

        Jupp. Arrays bzw. Listen sind ein Standard-Datenformat, mit dem sich zu beschäftigen mehr als lohnt. Es zumindest grundlegend zu beherrschen sollte eines Deiner nächsten Primärziele sein.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hello,

          das ist eine kluge, wenn auch gefährliche Einsicht ;-) Was ist, wenn ich nun ebenfalls nur ungenügende Erfahrung habe?

          Davon waren wir ausgegangen. In Deinem Job lernt man doch als Erstes, Kompetenz zu simulieren, oder?

          *gbg*
          Harzliche Grüße vom Berg
          http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau

  2. Hello,

    Ziel wäre eine Ausgabe die so aussieht:
    $Text1 = str_replace($teile[0], "<b>".$teile[0]."</b>", $Text0);
    $Text2 = str_replace($teile[1], "<b>".$teile[1]."</b>", $Text1);

    Das ist aber keine Ausgabe, sondern eine Berechnung (Zuweisung).

    $Text1 = str_replace($teile[0], "<b>".$teile[0]."</b>", $Text0);

    Man beachte die Ziffern hinter den $Text.

    Mein Code sieht folgendermassen aus:
    $Text0 = strtolower($udata->fvaText);
    for($i=0; $i<$anzarray; $i++)

    {

    $c = "$Text";             #  Hier weist Du $c den Inhalt von $Text zu (Kopie)
      $d = $i;                  #  hier weist Du $d den Inhalt von $i, dem Schleifenzähler, zu
      $cd = $c.$d;              #  Hier baust Du den Inhalt von $Text mit dem Schleifenzähler zusammen

    # Wenn Du einen Text, wie "$Text1" aufbauen willst, musst Du dafür
                                  # sorgen, dass das Dollarzeichen nicht als Variablen-Identifikator
                                  # interpretiert wird

    ## http://www.php.net/manual/en/language.types.string.php Umgang mit den Häkchen
     ## Siehe Tabelle 11.1, die dann gilt, wenn man Doppelhäkchen benutzt

    Die Verwendung variabler Variablen erfordert außerdem noch eine Änderung in Deinem Script
    http://www.php.net/manual/en/language.variables.variable.php

    Übrigens solltest Du ruhig ein wenig damit herumexperimentieren. Das übt ;-)
    In der Praxis würde ich sie allerdings auch weitestgehend vermeiden.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau