Andi13: Partnerprogramm & MwSt.

Morgen,

ich möchte meine Kunden ein Partnerprogramm anbieten. Jetzt würde ich gerne wissen wie sich das mit der MwSt verhält?

Muss ich die MwSt auf die Provision aufschlagen?
Gilt das nur für Firmenkunden oder auch für Privat Personen?

Weiß von euch jemand bescheid?

  1. Grüß Gott.

    ich möchte meine Kunden ein Partnerprogramm anbieten. Jetzt würde ich gerne wissen wie sich das mit der MwSt verhält?

    Muss ich die MwSt auf die Provision aufschlagen?

    Ist der Empfänger mehrwertsteuerberechtigt (macht also keinen Gebrauch von der Kleinunternehmerregelung), kassiert er von Dir Mehrwertsteuer, d.h. Du wirst ihm Mehrwertsteuer auszahlen müssen. Deine Gutschriften sind quasi nichts anderes als seine Rechnungen.

    Gilt das nur für Firmenkunden oder auch für Privat Personen?

    Ob eine Firma oder eine Person (korrekt: Gewerbetreibender) mehrwertsteuerberechtigt ist, entscheidet die Firma bzw. die Person im Rahmen des Umsatzsteuergesetzes.

    Was Deinen dritten Fall angeht: Privat ist das Gegenteil von Gewerbe, da kann grundsätzlich keine Mehrwertsteuerberechtigung anfallen.

    Servus,
    Ihr Theo

    1. Vielen Dank für die Hilfe, das hat mir schonmal weitergehlofen.
      Dann werd ich mich mal beim Steuerberater weitere Infos einholen.

      Grüße!

  2. ich möchte meine Kunden ein Partnerprogramm anbieten. Jetzt würde ich gerne wissen wie sich das mit der MwSt verhält?

    Grundsätzlich sollte man sich vor Erteilen einer Gutschrift bestätigen lassen, dass der Partner als umsatzsteuerlicher Unternehmer vorsteuerabzugsberechtigt ist. Und damit dir keiner was vom Pferd erzählen kann, stellt das zuständige Finanzamt dem Unternehmer eine entsprechende (formlose) Unternehmerbescheinigung aus.

    Ansonsten wie immer an dieser Stelle der Rat: Frage jemanden, der sich damit auskennt, z.B. (d)einen Steuerberater, das Thema ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint.

    Siechfred

    --
    Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.
  3. Hello,

    ich möchte meine Kunden ein Partnerprogramm anbieten. Jetzt würde ich gerne wissen wie sich das mit der MwSt verhält?

    Das Thema hatte ich gerade erst durchdiskutiert mit dem Finanzamt.

    Erstmal die Fakten:
    Unsere kleine Zeitung hat Abonnenten.
    Die wurden geworben von anderen Abonnenten
    Abos werden mit 7% besteuert, da es sich um eine Zeitung handelt.
    Es sind auch Geschäftsleute unter den Werbern.

    Nun das Problem. Vielleicht ist es deinem ähnlich:
    Die Aussage lautete damals nur: Jeder Werber bekommt 5€ für jeden Abonnenten

    Wenn ich einem Geschäftsmann nun 5€ zahle zuzüglich Umsatzsteuer, dann muss er die USt. abführen und ich erhalte sie als Vorsteuer zurück. Ich habe also 5€ bezahlt und nicht mehr. Er hat 5€ bekommen und nicht weniger.

    Wenn ich einem Privatmann 5€ zahle, dann behält er die (muss sie selber EK-versteuern). Ich zahle keine Umsatzsteuer auf die Gutschrift. Habe also auch 5€ bezahlt.

    Das Problem mit der Höhe der Umsatzsteuer hat das Finanzamt ganz pragmatisch beantwortet:
    "Es ist für uns aufwandsneutral, daher interessiert uns nicht, ob sie 19% (Vermittlung von Leistungen) oder 7% (Verkauf von Zeitschriften) gutschreiben. Sie müssen das nur bei einer Prüfung sauber darlegen können"

    Da habe ich aber gestaunt!
    Typisch deutsch wäre doch gewesen, erstmal einige Tage über den richtigen Steuersatz zu sinnieren, auch wenn es unter dem Strich nichts ändert; eben nur aus Prinzip

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

    1. Typisch deutsch wäre doch gewesen, erstmal einige Tage über den richtigen Steuersatz zu sinnieren, auch wenn es unter dem Strich nichts ändert; eben nur aus Prinzip

      Da muss man nicht sinnieren. Ermäßigt besteuert werden nur die Lieferung von Druckerzeugnissen, nicht aber die Anzeigenvermittlung, ergo voller Steuersatz.

      Siechfred

      --
      Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.