Text extern laden lassen?
Phillip Marks
- html
Hallo!
Kurze Frage da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe: Kann ich einen Text aus einer *txt Datei extern einbinden.
Sprich ich will das bestimmte Inhalte einer Webseite möglichst einfach editiert werden können. In den Sinn kam mir einfach eine *txt Datei in der ein kurzer Text geschrieben wird. Die HTML Seite sollte nun die *txt Datei auslesen und den Text formatiert anzeigen. So könnte auch jemand der keine Ahnung von HTML hat Text bequem und schnell ändern in dem er einfach die *txt Datei überschreibt.
Sinnvoller weise sollte das natürlich sowohl im IE als auch Firefox funktionieren und der Text muss weiterhin per externer CSS Datei gestaltbar sein (Größe, Schriftart etc.).
Geht so etwas?
Viele Grüße,
Phillip
Hallo Philipp,
Kurze Frage da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe: Kann ich einen Text aus einer *txt Datei extern einbinden.
Sprich ich will das bestimmte Inhalte einer Webseite möglichst einfach editiert werden können. In den Sinn kam mir einfach eine *txt Datei in der ein kurzer Text geschrieben wird. Die HTML Seite sollte nun die *txt Datei auslesen und den Text formatiert anzeigen. So könnte auch jemand der keine Ahnung von HTML hat Text bequem und schnell ändern in dem er einfach die *txt Datei überschreibt.
Sinnvoller weise sollte das natürlich sowohl im IE als auch Firefox funktionieren und der Text muss weiterhin per externer CSS Datei gestaltbar sein (Größe, Schriftart etc.).
Gut, Du hast mehrere Möglichkeiten:
* Per JavaScript und XMLHttpRequest ("AJAX") die Textdatei vom Server
nachladen und per DOM oder innerHTML ins Dokument einfügen.
- für einen Anfänger ziemlich kompliziert
- von JavaScript abhängig
+ funktioniert zumindest im IE/Firefox bei aktivem JS relativ
problemlos
* *Vor* dem Hochladen der Dateien diese vom Editor automatisch
zusammenbasteln lassen. Bestimmte Editoren bieten die Möglichkeit,
"Includes" in Seiten einzubauen. Du musst dann zwar immer noch alle
Dateien hochladen, nachdem der Editor die fertige Version ausgepuckt hat,
allerdings kannst Du den Text in eine separate Datei auslagern.
- man muss immer alle Seiten auf einmal hochladen
- man braucht einen Editor, der das kann
- umständlich
+ funktioniert für *jeden* Besucher
* Die endgültige Seite wird auf dem Server zusammengebastelt,
beispielsweise per SSI.
- Server muss SSI/sonstwas unterstützen
+ wenig Pflegeaufwand für den Autor
+ funktioniert für *jeden* Besucher
Andere Vorschläge, die Text-Datei einzubinden (<object>, <iframe>) werden Dir auf Grund Deiner letzten Bedingung (per CSS formatierbar) nicht weiterhelfen.
In SELFHTML gibt's im Webserver-Kapitel einen Abschnitt über SSI (Server Side Includes). Das ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit - mit PHP z.B. kannst Du das auch bewerkstelligen - PHP ist allerdings ziemlicher Overkill, falls Du wirklich nur Text einfügen willst.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
PHP ist allerdings ziemlicher Overkill, falls Du wirklich nur Text einfügen willst.
Stimmt, aber man kann ja dem Kunden sagen, er soll doch den Text in Word schreiben und als Webseite speichern. Diesen kann man dann auch CSS-formatiert
in das PHP includen.
gruß aus Hosena
PHP ist allerdings ziemlicher Overkill, falls Du wirklich nur Text einfügen willst.
Bitte lasse die Zitatzeichen am Anfang der zitierten Zeile stehen, das erleichtert das Lesen deiner Postings ungemein.
Stimmt, aber man kann ja dem Kunden sagen, er soll doch den Text in Word schreiben und als Webseite speichern. Diesen kann man dann auch CSS-formatiert in das PHP includen.
Du weißt, was für Mist beim HTML-Export aus MS Office herauskommt? Browserübergreifend richtiges HTML bekommst du da nur unter mühevoller Nacharbeit, was deinen Vorschlag wenig attraktiv macht.
Siechfred
Hallo,
Bitte lasse die Zitatzeichen am Anfang der zitierten Zeile stehen, das erleichtert das Lesen deiner Postings ungemein.
Wenn ich aber in einer Zeile Text zitiere, sind die Zitatzeichen schon weg und ich weiß nicht, wie man die wieder hinschreibt, bloßes Kopieren kann ja da nicht die Lösung sein?
Du weißt, was für Mist beim HTML-Export aus MS Office herauskommt? Browserübergreifend richtiges HTML bekommst du da nur unter mühevoller Nacharbeit, was deinen Vorschlag wenig attraktiv macht.
Im ganzen Text traten zwei Fehler auf und halt, dass meta und Dokumenttypdeklaration mit erneutem head und body enthalten sind, was nur bei kompletter Seitenneuladung oder Frames gut wäre.
gruß aus Hosena
hi,
Wenn ich aber in einer Zeile Text zitiere, sind die Zitatzeichen schon weg und ich weiß nicht, wie man die wieder hinschreibt, bloßes Kopieren kann ja da nicht die Lösung sein?
In der benutzerspezifischen Ansicht kannst du angeben, welches Zitatzeichen verwendet werden soll.
Ich nutze nur >, dass lässt sich auch blitzschnell ohne C&P eingeben, wenn ich es mal beim Auftrennen von Zitatzeilen brauche.
Du weißt, was für Mist beim HTML-Export aus MS Office herauskommt? Browserübergreifend richtiges HTML bekommst du da nur unter mühevoller Nacharbeit, was deinen Vorschlag wenig attraktiv macht.
Im ganzen Text traten zwei Fehler auf
Frei von syntaktischen Fehler != _sinnvoller_ Code.
und halt, dass meta und Dokumenttypdeklaration mit erneutem head und body enthalten sind, was nur bei kompletter Seitenneuladung oder Frames gut wäre.
Was also bei nicht-Frames definitiv ein ganz dicker Fehler _ist_.
gruß,
wahsaga