ND: Wie mache ich eine navigierbare Landkarte

Hi!

Ich habe folgendes vor habe aber keine Ahnung wie man das macht.

Es soll ein großes Bild entstehen, das sich aus einzelnen .gif Datein zusammensetzt (ca. 200). Dabei werden jedoch nur immer z.B. 6 (2 hoch und 3 breit) zusammenhängende gifs angezeigt. Drückt man nun auf der Navigationsleiste z.B. nach links, schiebt sich das ganze angezeigte Bild aus 6 gifs nach rechts, wobei die vorher am rechten Rand befindlichen 2 gifs nun wegfallen, dafür aber 2 neue gifs am linken Rand geladen werden. Das Prinzip einer Landkarte!

Ich hoffe, dass mir wer weiterhelfen kann.

MfG

ND

  1. Hello,

    zum Verschieben ist eine kleinere Stückelung angenehmer.
    Ich habe sowas auch mal angefangen
    Die Reste davon sind noch im Netz
    Aufgabe war damals vor allem, das ohne JavaScript zu lösen

    http://www.harzzeitung.de/maps/showmap.php#ID8.8

    Leider funktioniert das mit den Ankern nicht so toll
    War aber auch nur ein nebensächlicher Versuch.

    Das Zusammenstellen der Images sollte man mittels PHP oder Perl oder sonstigem aktiven Backend.

    6h x 8b ist noch ganz angenehm beim Weiterrücken.
    Rücken aber jeweils nur um ein Feld

    Das große Bild habe ich mittels PHP und GD-LIB zerschnitten.
    Die Funktion dafür kannst Du haben, wenn Du möchtest, Ist aber auch nicht so tragisch. Man muss nur viel Speicher haben dafür.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

  2. Es soll ein großes Bild entstehen, das sich aus einzelnen .gif Datein zusammensetzt (ca. 200). Dabei werden jedoch nur immer z.B. 6 (2 hoch und 3 breit) zusammenhängende gifs angezeigt. Drückt man nun auf der Navigationsleiste z.B. nach links, schiebt sich das ganze angezeigte Bild aus 6 gifs nach rechts, wobei die vorher am rechten Rand befindlichen 2 gifs nun wegfallen, dafür aber 2 neue gifs am linken Rand geladen werden. Das Prinzip einer Landkarte!

    Ohne Ahung wird das eher unmöglich. Ich weiß nicht ob du google maps kennst?
    Du kannst ja mal versuchen deren Skript zu analysieren.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. Ich weiß nicht ob du google maps kennst?
      Du kannst ja mal versuchen deren Skript zu analysieren.

      Der ist schon viel zu aufwendig, u.a. muss der Wechsel nicht unbedingt so flüssig wie bei google maps funktionieren.

      Ich hab mir das eher ungefähr so vorgestellt (vl mit JS):

      Als erstes werden die gifs als Variable (x- und y-Richtung) definiert wobei das gif in der Mitte des gesamten Bildes für x und y den Wert Null bekommt. Bei scr= würde ich dann eben gerne einen Wert, und somit das gewünschte Bild abrufen. Dies stell ich mir so vor, dass am Anfang der Wert x=0 und y=0 ist. Drückt man nun den linken Navibutton wird durch eine Gleichung der Wert x=-1 und y=0. Weiters auf den oberen Navibutton geclickt wird der Wert x=-1 y=1.

      Nun meine Frage: Funktioniert sowas mit z.B. JS? Wie realisiert man sowas (brauch kein fertiges Script nur "Denkanstöße" und der gleichen.)

      1. hi,

        Nun meine Frage: Funktioniert sowas mit z.B. JS?

        Klar, warum nicht.
        Ein bisschen mit den Koordinaten rumrechnen sollte nicht das Problem sein, wenn man sich ein wenig mit den Grundlagen beschäftigt hat.
        Und wie man Bildobjekte per Javascript austauscht, verrät bspw. http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }