Das Trio: IE6 zeigt Quellcode statt Seite

Hallo, ich habe mit meiner Homepage und dem IE6 ein Problem. Dieser Browser weigert sich, meine HP anzuzeigen. Zunächst kam immer die Meldung "Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden
Die XML-Eingabe kann nicht angezeigt werden, wenn Stylesheet XSL verwendet wird. "

Und ein Fehler. Jetzt habe ich alles validiert, der Fehler kommt nicht mehr. Stattdessen wird jetzt direkt der Quellcode angezeigt. Im aktuellen IE, Opera und Firefox wird die Seite korrekt angezeigt. Könnt ihr mir helfen?

Hier der Link zur Seite:
http://web.inf.tu-dresden.de/~s8186045/index.php

  1. Schau mal hier, vielleicht auch dein Problem

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/t56588/

  2. Hallo,

    Hallo, ich habe mit meiner Homepage und dem IE6 ein Problem. Dieser Browser weigert sich, meine HP anzuzeigen. [...] Stattdessen wird jetzt direkt der Quellcode angezeigt.

    im IE5.5 ebenso.
    Ich kann dir den Grund nicht zielsicher nennen, aber eine Vermutung hab ich doch. Es ist ja bekannt, dass der IE auf den MIME-Typ nicht allzuviel gibt und stattdessen gern versucht, den Dateityp anhand der Nutzdaten zu erraten.

    In deinem Fall beginnt die Ressource mit dem XML-Prolog (und damit schickst du den IE6 auf jeden Fall schon mal in den Quirks-Mode), und erst sehr viel später im Dokument kommt eine gültige DOCTYPE-Angabe. Dazwischen steht eine Menge Müll in Kommentaren.
    Ich vermute, dass der IE die Daten nicht weit genug untersucht, um die DOCTYPE-Deklaration zu finden. Daher beschließt er in seiner Pseudointelligenz, das Dokument nicht als HTML, sondern als reines XML zu interpretieren - einen Hinweis darauf hat er ja wenigstens gefunden.

    So long,
     Martin

    --
    F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
    A: Er holt das Letzte aus sich heraus.
    1. Vielen Dank, es lag tatsächlich daran, die Seite funktioniert jetzt zumindest.

      Leider sieht sie so (im IE56) ziemlich bescheiden aus. Das werde ich aber nicht so einfach ändern können, wa?

      1. Hallo,

        Vielen Dank, es lag tatsächlich daran, die Seite funktioniert jetzt zumindest.

        Dafür ist sie jetzt aber falsch. Lasse die XML-Deklaration entweder ganz weg (utf-8 ist eh Standard bei XHTML) oder schreibe sie an den Anfang (was ja einige Probleme verursacht).

        So, wie die Seite jetzt aufgebaut ist, lässt sie sich nicht als application/xhtml+xml parsen!

        mfg. Daniel

        1. Danke für den Hinweis, die XML-Deklaration ist jetzt raus. Jetzt muss ich noch die anderen Seiten alle validieren.

          Warum wird eigentlich die Galerie nicht mehr so ordentlich wie sonst angezeigt?

          1. Hallo,

            Danke für den Hinweis, die XML-Deklaration ist jetzt raus.

            Gut. Damit ist die Seite zumindest schonmal wohlgeformt.

            Jetzt muss ich noch die anderen Seiten alle validieren.

            *enttäuscht in den Quelltext schau*

            Ja, das solltest du unbedingt. Du hast z.B. mehreren Elementen die gleiche ID gegeben und den <a>-Elementen alt-Attribute zugewiesen (die sind nur bei Bildern erlaubt).

            Warum wird eigentlich die Galerie nicht mehr so ordentlich wie sonst angezeigt?

            Kann ich nicht nachvollziehen.

            mfg. Daniel

      2. Hello out there!

        Vielen Dank, es lag tatsächlich daran, die Seite funktioniert jetzt zumindest.

        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
        <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>  
        <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
        

        Das ist aber kein gültiges X(HT)ML.

        [22] prolog ::= XMLDecl? Misc* (doctypedecl Misc*)? [XML]

        Die XML-Deklaration muss – wenn vorhanden – als erstes stehen.

        Sie ist aber nicht nötig; lass sie einfach weg.

        See ya up the road,
        Gunnar

        PS, auch @Joe: Verweise einbinden

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    2. Ups, da war ich wohl ein wenig vorschnell. Scheint ja "nur" Probleme mit der Transparenz und der Farbe der Links zu haben.

    3. Hello out there!

      In deinem Fall beginnt die Ressource mit dem XML-Prolog […] und erst sehr viel später im Dokument kommt eine gültige DOCTYPE-Angabe.

      Nicht „erst sehr viel später“, sondern innerhalb; die DOCTYPE-Angabe ist Teil des Prologs:

      [22] prolog ::= XMLDecl? Misc* (doctypedecl Misc*)? [XML]

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)