Bilder-Galerie
Zune Forum
- recht
Hallo,
gerne würde ich meiner Zune-Community die Möglichkeit geben, Fotos von ihren MP3-Playern etc. hochzuladen und anderen Zune Fans zur Verfügung zu stellen.
Technisch ist es zwar möglich, doch rechtlich wüsste ich noch gerne, wie ich mich absichern kann. Schließlich kann ich nicht jedes der Bilder überprüfen und nachschaun, ob es von irgendeiner (Konkurrenz) Seite kopiert wurde.
Könnt Ihr mir hierfür einen Tipp geben, wie ich mich hierbei absichern kann, sodass die Haftung nicht bei mir liegt?
Danke.
Schönen Tag noch
Moin!
Könnt Ihr mir hierfür einen Tipp geben, wie ich mich hierbei absichern kann, sodass die Haftung nicht bei mir liegt?
Die Haftung liegt letztendlich doch bei dir.
Es gibt das Haftungsprivileg für Zugangsprovider. Solange du keine Kenntnis von den fraglichen Bildern hast, die angemeckert werden, haftest du noch nicht. Aber ab Kenntnisnahme (egal wie das passiert) steckst du mit drin. Das kann ein gesalzener Brief des anderen Rechteinhabers sein, auf den du zeitnah reagieren solltest. Oder indem du so ein Foto beispielsweise selbst kommentiert - und damit ja auch zur Kenntnis genommen - hast.
Naja, und das Thema "ungeeignete Bildinhalte" ist natürlich auch noch im Raum.
Lass dich im Zweifel rechtlich beraten, oder verzichte auf solche heikleren Features. Solange du nicht YouTube oder MySpace heißt und es dir leisten kannst, mit Rechteinhabern ein wenig herumzustreiten, ist alles ein gewisses Risiko.
- Sven Rautenberg
Tachchen!
Aber ab Kenntnisnahme (egal wie das passiert) steckst du mit drin. Das kann ein gesalzener Brief des anderen Rechteinhabers sein, auf den du zeitnah reagieren solltest. Oder indem du so ein Foto beispielsweise selbst kommentiert - und damit ja auch zur Kenntnis genommen - hast.
Nur zur Klarstellung: Man muss schon _von der Rechtswidrigkeit_ Kenntnis
erlangen, nicht nur vom (rechtswidrigen) Inhalt.
Bei Beleidigungen zum Beispiel treffen diese Umstände regelmäßig zusammen,
bei mangelhaft lizenzierten Bildern nicht zwingend.
Solange du nicht YouTube oder MySpace heißt und es dir leisten kannst, mit Rechteinhabern ein wenig herumzustreiten, ist alles ein gewisses Risiko.
Dieses lässt sich minimieren, indem man sich von der Haftung freistellen
lässt seitens des Bilduploaders. Dann kann man theoretisch das Geld dort
zurück holen.
Mit zwei großen Haken:
1. Da muss auch Geld zu holen sein.
2. Bei minderjährigen Uploadern entfällt zumindest die vertragliche Haftungsübernahme.
Die Formulierung vom "gewissen Risiko" trifft es also sehr gut.
Gruß
Die schwarze Piste
Moin!
Mit zwei großen Haken:
- Da muss auch Geld zu holen sein.
- Bei minderjährigen Uploadern entfällt zumindest die vertragliche Haftungsübernahme.
Und der dritte Haken dürfte sein: Man muß auch genau wissen, wer denn der Uploader wirklich war. Nur irgendein Formular mit Adressdaten dürfte kaum weiterhelfen, um irgendwo Geld zu holen.
- Sven Rautenberg