Editor / FTP - Programm (Meinung gefragt)
Tim M.
- software
0 Jörg Lorenz0 Tim M.
1 Mathias Brodala0 Beat0 _roro
Hallo,
zur Zeit nutze ich CuteFTP als FTP-Programm und Editor-Programm.
Was mir daran gefällt: Ich kann Dateien direkt auf dem FTP-Server aufrufen, den Code bearbeiten und mit einem Knopfdruck wird die Datei auf dem Server aktualisiert.
Was mit nicht gefällt: Die Funktionen des Editors sind nicht viel besser als NotePad! Also eigentlich nix!
Womit arbeitet Ihr? Kann mir jemand Programme nennen, die diesen Vorteil haben und gleichzeitig einen besseren Editor?
Gruß
Tim
Hi Tim,
Womit arbeitet Ihr? Kann mir jemand Programme nennen, die diesen Vorteil haben und gleichzeitig einen besseren Editor?
Viele Grüße
Jörg
Danke für die Tipps. Habe jetzt PSpad ausprobiert... finde ich ziemlich konfortabel. Danke!
tim
Hi,
Danke für die Tipps. Habe jetzt PSpad ausprobiert... finde ich ziemlich konfortabel. Danke!
ja, der ist wirklich gut. Wobei ich den auch für andere Sachen verwende: Wenn ich Anwendungen schreibe, die mit Textdateien arbeiten, lasse ich die Textdateien in PSPad offen. Wenn dann die Anwendung eine Textdatei ändert, merkt PSPad das und fragt, ob es die neue Version der Textdatei anzeigen soll. Das spart viel Arbeit …
Viele Grüße
Jörg
Hallo Tim.
zur Zeit nutze ich CuteFTP als FTP-Programm und Editor-Programm.
Was mir daran gefällt: Ich kann Dateien direkt auf dem FTP-Server aufrufen, den Code bearbeiten und mit einem Knopfdruck wird die Datei auf dem Server aktualisiert.Was mit nicht gefällt: Die Funktionen des Editors sind nicht viel besser als NotePad! Also eigentlich nix!
Womit arbeitet Ihr? Kann mir jemand Programme nennen, die diesen Vorteil haben und gleichzeitig einen besseren Editor?
Wenn die Möglichkeit besteht nutze ich SSHFS, um entfernte Verzeichnisse lokal einzuhängen, als befänden sie sich physikalisch auf meinem Rechner. Mit welchem Editor man Dateien in diesem Verzeichnis dann editiert, ist jedem selbst überlassen.
Gute Editoren wie bieten auch die Möglichkeit, Dateien auf entfernten Systemen direkt zu bearbeiten. Im vim z. B. genügt hierfür ein „:edit ftp://example.org/datei“; die Datei wird lokal zwischengespeichert und beim Speichern auf dem entfernten System aktualisiert. Vim wäre aber nicht vim, wenn das ganze nicht etwas komfortabler zu nutzen wäre. Und deshalb gibt es hierfür auch ein Plugin, um entfernte Verzeichnisse auch gleich direkt im Editor zu durchsuchen und darin zu agieren.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
Ich kann Dateien direkt auf dem FTP-Server aufrufen, den Code bearbeiten und mit einem Knopfdruck wird die Datei auf dem Server aktualisiert.
Das ist eine Todsünde
Womit arbeitet Ihr?
FileZilla und JEdit
Hallo,
Das ist eine Todsünde
bevor ich hier wegen dieser Todsünde in der Hölle schmore, sollte doch der anklagende Kleriker hier vielleicht ein wenig konstruktiver sein und erklären warum dies so übel ist...
Gruß
Tim
bevor ich hier wegen dieser Todsünde in der Hölle schmore, sollte doch der anklagende Kleriker...
Keine Sorge, In der Hölle bist du nicht allein.
Arbeit ohne Backup muss man sich leisten können.
Moin,
mein Editor ist von textpad.com der kann viel:
Zum FileTransfer nehme ich oft das Kommandozeilenprogramm ftp mit einer Steuerungsdatei oder auch eigene Scripts in PERL geschrieben. Zum B. ists damit möglich eine Datei gleich aus dem Textpad heraus hochzuladen (FTP, SCP).
Textpad schafft es auch, eine Sicherungskopie zu schreiben, wenn der PC plötzlich stromlos werden sollte!
Ansonsten nehme ich auch gerne den WindowsCommander für FTP, der lässt sich auch sehr gut mit der Tastatur bedienen ohne großartiges Mausgefummel.
--roro