"Doppeleinträge" in der Zitatesammlung
Christoph Schnauß
- sonstiges
hallo Forum,
jetzt ist meines Wissens zum erstenmal was passiert, was eigentlich schon länger zu erwarten war: jemand hat in einem posting einen Satz geschrieben, den ein anderer so interessant fand, daß er ihn für die Zitatesammlung vorschlug. Aber: Exakt denselben Satz, wenn auch von jemand anderem, gibt es bereits seit anderthalb Jahren als Zitat.
Es hat niemand was "falsch" gemacht. Aber wie geht man mit so einer sicherlich nicht sehr häufigen "Doppeleintrgung" um? Erstmal ablehnen, wäre vorerst eine Möglichkeit, damit der neue Vorschlag nicht übernommen wird. Ist natürlich gegenüber dem, der den neuen Vorschlag gemacht hat, nicht ganz gerecht ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Aber wie geht man mit so einer sicherlich nicht sehr häufigen "Doppeleintrgung" um?
Auf keinen Fall löschen. Man darf die Freiheit der User niemals beschneiden ;-)
Tach.
Es hat niemand was "falsch" gemacht. Aber wie geht man mit so einer sicherlich nicht sehr häufigen "Doppeleintrgung" um?
Kann es sein, daß du aus dieser winzigen Sache unbedingt eine riesige machen willst? Wenn der Eintrag als Zitat bereits existiert (ich erinnere mich ans "Original"), lösche den Vorschlag. Wo ist das Problem?
Erstmal ablehnen, wäre vorerst eine Möglichkeit, damit der neue Vorschlag nicht übernommen wird. Ist natürlich gegenüber dem, der den neuen Vorschlag gemacht hat, nicht ganz gerecht ...
Warum? Das Zitat ist doch bereits in der Sammlung. Was ist daran ungerecht?
Hallo!
Einfach löschen mit einer kleinen Anmerkung, wieso das so geschehen ist.
ciao, ww
Exakt denselben Satz, wenn auch von jemand anderem, gibt es bereits seit anderthalb Jahren als Zitat.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Doubletten sind gerade bei Zitaten absolut überflüssig.
Roland
hallo Roland,
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Doubletten sind gerade bei Zitaten absolut überflüssig.
Ich würde dir gerne prinzipiell zustimmen. Man muß allerdings im konkreten Fall zugestehen, daß weder der, der denselben Satz nochmals zu schreiben für richtig hielt, noch der, der ihn auch für zitierenswürdig hielt, dessen bewußt waren, daß es eben einen solchen Ausspruch in der Zitatesammlung bereits gibt. Ich wiederhole: beide haben absolut nix "falsch" gemacht.
Wer zu spät kommt, den bestraft die Zitatesammlung.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre Christoph
Mensch, lösch einfach und veranstalte nicht einen solchen Zwergerlaufstand wegen eines Nichts.
man liest sich
Wilhelm
Hallo Forum,
Mensch, lösch einfach und veranstalte nicht einen solchen Zwergerlaufstand wegen eines Nichts.
Kann er nicht, können nur Marc Reichelt, Christian Seiler Orlando und ich.
Stand der Abstimmung ist 3:7, ich lösche es jetzt.
Wehe, es fängt jemand eine Zensur-Diskussion an.
Gruß
Alexander Brock
hallo Wilhelm Turtschan,
Mensch, lösch einfach und veranstalte nicht einen solchen Zwergerlaufstand wegen eines Nichts.
Könnte dir http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/7/t132485/#m857412 etwa entgangen sein?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
kann man dies nicht vorbeugen indem man Zitate vor dem Speichern vor dem Eintrag automatisch im Archiv suchen läßt?
Grüssle
Hallo Christoph,
Könnte dir http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/7/t132485/#m857412 etwa entgangen sein?
Ach, Du scheidest mit schöner Regelmäßigkeit aus irgendwelchen Self-Projekten aus, verkündest dies auch an allen möglichen und unmöglichen Stellen und irgendwann wird man einfach nachlässig, was die innere Aufnahmefähigkeit diesbezüglich angeht.
Vielleicht solltest Du dann nicht immer den Eindruck erwecken wollen, als wärest Du noch irgendwie involviert. Weniger "gschaftln" wäre manchmal mehr. ;-)
meine bescheidenen 2 Pfennige
Wilhelm
hallo Wilhelm,
Du scheidest mit schöner Regelmäßigkeit aus irgendwelchen Self-Projekten aus
Ich weiß ja nicht, was du gelegentlich wahrnimmst. So viele Self-Projekte mit meiner Beteiligung gabs bisher nicht (meines Wissens bislang nur zwei oder drei, falls du Adventskalender mitzählen möchtest - an denen ich mich durchaus ohne jedes "Ausscheiden" beteiligt habe), und welche "Regelmäßigkeit" du da feststellst, ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht solltest Du dann nicht immer den Eindruck erwecken wollen, als wärest Du noch irgendwie involviert.
Ich wüßte nicht, daß ich das getan hätte. Vielleicht wärs gelegentlich günstiger, deine Bissigkeiten per mail zu versenden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre Christoph
Vielleicht wärs gelegentlich günstiger, deine Bissigkeiten per mail zu versenden.
warum sollte ich? Du haust doch auch jedem Deine Meinung um die Ohren, wenn Du wieder mal unbedingt was falsch verstehen willst oder sich jemand ungeschickt ausdrückt.
man liest sich
Wilhelm
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Doubletten sind gerade bei Zitaten absolut überflüssig.
Ich würde dir gerne prinzipiell zustimmen.
Es mag ja kleine Änderungen geben, soll dann auch gelöscht werden? Und der Kontext könnte ein anderer sein. Was hält ihr von Versionierungen oder Querverweisen?
;)
Hallo Forum,
Es mag ja kleine Änderungen geben, soll dann auch gelöscht werden?
Ich finde keinen großartigen Witz in "OH JE", der den Fortbestand dieser Variante des Zitats rechtfertigen würde.
Und der Kontext könnte ein anderer sein. Was hält ihr von Versionierungen oder Querverweisen?
Kann beides die Software nicht und wird auch nicht eingebaut.
Gruß
Alexander Brock
Doubletten sind gerade bei Zitaten absolut überflüssig.
Man muß allerdings im konkreten Fall zugestehen, daß weder der, der denselben Satz nochmals zu schreiben für richtig hielt, noch der, der ihn auch für zitierenswürdig hielt, dessen bewußt waren, daß es eben einen solchen Ausspruch in der Zitatesammlung bereits gibt.
Mag sein, aber der Kontext ist bei beiden Zitaten absolut identisch. Es spricht ja nichts dagegen, einen Satz ein zweites Mal aufzunehmen, wenn seine Bedeutung angesichts des Vorpostings anders gelagert ist. Nur ist das hier eben nicht der Fall.
Ich wiederhole: beide haben absolut nix "falsch" gemacht.
Das steht ja gar nicht zur Diskussion.
Roland
Hallo Forum,
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Doubletten sind gerade bei Zitaten absolut überflüssig.
Das ist beides korrekt, aber wie teile ich das dem netten Genie mit?
Vielleicht sollte ich mir mal eins dieser Blogs anschauen, das ähnliche Artikel listen kann und gucken, wie die das machen.
Echte doppelte Zitate werden übrigens überhaupt nicht eingetragen, dagegen habe ich einen Schlüssel auf einem MD5-Hash auf preg_replace('#[^a-z]+#', ' ', strtolower($zitat_text)); der kann solche Dubletten aber auch nicht verhindern.
Gruß
Alexander Brock
hi,
Vielleicht sollte ich mir mal eins dieser Blogs anschauen, das ähnliche Artikel listen kann und gucken, wie die das machen.
Echte doppelte Zitate werden übrigens überhaupt nicht eingetragen, dagegen habe ich einen Schlüssel auf einem MD5-Hash auf preg_replace('#[^a-z]+#', ' ', strtolower($zitat_text)); der kann solche Dubletten aber auch nicht verhindern.
Na ja, man könnte sowas wie similar_text verwenden - aber bei jedem neuen Zitat gegen alle bisherigen zu prüfen, wäre auch zu aufwendig bzw. Performance-Overkill.
Einmalig den soundex- oder metaphone-Wert zu berechnen, und mit den Daten ablegen (indiziert), so dass man schnell vergleichen kann, wäre noch denkbar. Aber die Algortihmen sind m.W. beide auf englische Texte "optimiert", k.A. was die mit überwiegend deutschsprachigem Input veranstalten würden.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
Aber die Algortihmen sind m.W. beide auf englische Texte "optimiert", k.A. was die mit überwiegend deutschsprachigem Input veranstalten würden.
Es gibt da noch dieses Kölner Verfahren, keine Ahnung ob das Verbreitung hat oder was taugt, aber es soll besser auf die deutsche Sprache abgestimmt sein.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya, hallo wahsaga
Aber die Algortihmen sind m.W. beide auf englische Texte "optimiert", k.A. was die mit überwiegend deutschsprachigem Input veranstalten würden.
Es gibt da noch dieses Kölner Verfahren, keine Ahnung ob das Verbreitung hat oder was taugt, aber es soll besser auf die deutsche Sprache abgestimmt sein.
Egal welches dieser Verfahren Verwendung finden sollte, sie dürften für den Test auf identische Zitate nicht wirklich geeignet sein.
Sie sind dafür geeignet Worte die im Klang identisch oder sehr ähnlich sind (wie Mayer oder Meier) unabhängig von ihrer Schreibweise miteinander zu vergleichen.
Beim filtern der Zitate dürften weniger unterschiedliche Schreibweisen identischer Zitate das Problem darstellen, als vielmehr absolut identische Aussage trotz unterschiedlicher Wortwahl oder Wortreihenfolge oder unterschiedliche Worte vor oder nach dem eigentlichen Zitat, wie z.B. zitierte Teile des Vorpostings.
Wie sollte der Algorithmus feststellen, was genau der Inhalt des Zitates ist.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hi there,
jetzt ist meines Wissens zum erstenmal was passiert, was eigentlich schon länger zu erwarten war: jemand hat in einem posting einen Satz geschrieben, den ein anderer so interessant fand, daß er ihn für die Zitatesammlung vorschlug.
Oh mein Gott!!!
(Deine Sorgen möcht ich wirklich haben...)
hi,
(Deine Sorgen möcht ich wirklich haben...)
Meine größten Sorgen betreffen im Moment das Wetter:
Das sind doch menschhheitsrelevante Sorgen ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi there,
Meine größten Sorgen betreffen im Moment das Wetter:
- wird es genügend Regen geben, damit im Sommer/Herbst Steinpilze wachsen?
wichtig, das versteh' ich
- wird es das Klima zulassen, daß genügend Holunderbeeren reifen?
naja, das ist eher nicht so meines ;)
Das sind doch menschhheitsrelevante Sorgen ;-)
ernährungsrelevante Sorgen sind immer menschheitsrelevant ;)