rob: Lateinübersetzung

Beitrag lesen

Hi!

Doch. Latein wird im Vatikan gesprochen. Und der Wortbestand wurde doch auch erweitert. Die brauchten ja schließlich Worte für "Handy" oder "Computer" und die wurden vor kurzem eingefügt.

Das wollte ich doch mal mit einer Quelle belegen und hab ein wenig gesucht.
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, es war ein Artikel von n-tv.
Leider kann ich den nicht mehr finden. Aber in der Wikipedia steht was zum Thema:
"Für die Pflege und Weiterentwicklung der lateinischen Sprache rief Papst Paul VI. 1976 die Stiftung Latinitas ins Leben, welche sich darum bemüht ein dem neuzeitlichen Sprachgebrauch angemessenes Latein zu erstellen. Hierzu veröffentlicht sie neben einer Zeitschrift das Lexicon recentis latinitatis, das Lexikon des Neulateins, welches in seiner letzten Überarbeitung 2004 mit 15.000 neuen Begriffen erschien, darunter etwa das lateinische Wort für „Computer“ „instrumentum computatorium“."
Quelle: Die deutsche Wikipedia, April 2007

Und dann gibt es, wie ich eben gesehen habe, auch neue, moderne Latein-Wörterbücher. Beispiel: Modernes Latein 1 aus dem "Dr.-Niel-Som-Verlag".

Aus dem Beschreibungstext:
"Dieses kleine Büchlein ist für alle gedacht, die Latein als lebende Sprache erlernen möchten. Es werden Redewendungen gezeigt, die für eine mündliche Unterhaltung nützlich sind, z.B. Begrüßungen, Fragen nach dem Befinden oder dem Weg. Auch moderne Ausdrücke, wie etwa für „Telefon“, „Bank“, „Handy“, „Bahnhof“ kommen vor."

Außerdem gibt es mittlerweile sogar eine lateinische Wikipedia, die schon einige tausend Artikel hat.

Ich mußte ja eben selbst noch mal schauen. Jetzt interessiert's mich wieder...
In der deutschen Wikipedia gibt es im Latein-Artikel auch einen Absatz über modernes Latein.

Und dann habe ich mir die lateinische Wikipedia mal angeschaut.
Bisher wußte ich nur, daß sie dort bereits einige tausend Artikel ("Super DUODECIM MILIA paginarum apud Vicipaediam Latinam!") dort haben müssen, weil ich das auf "n-tv" oder "heise" gelesen hatte.
Nun habe ich mir das selber mal angeschaut: http://la.wikipedia.org/wiki/Pagina_prima
Und natürlich mußte ich dann gleich auch mal nach der "Lateinischen Sprache" nachschlagen: http://la.wikipedia.org/wiki/Lingua_Latina.
Leider findet man dort noch keinen fertigen Artikel über das "[http://la.wikipedia.org/wiki/Lingua_Neolatina@title=Neu-Latein]":

Naja, aber wie auch immer: Jetzt bin ich mal wieder ein wenig schlauer geworden. ;-)
Witzige Sache, wie ich finde, daß man Asterix-Comics auf Latein bekommt und daß neue Bücher wie Rowlings "Harry Potter" oder Süsskinds "Parfum" ins lateinische übertragen wurden.
Schade, daß es das noch nicht zu der Zeit gab, als ich Latein gelernt hab.
Hätte bestimmt Spaß gemacht, wenn wir im Lateinunterricht Harry Potter gelesen hätten.

Schöner Gruß und gute Nacht,
rob