hallo Christian,
Spontan würde ich (wenn ich die Grammatik noch richtig im Kopf habe, bin mir nicht mehr ganz sicher) auf "aqua ardens" (und entpsrechend "aquae ardentis" im Genitiv etc.) tipppen. Man möge mich korrigieren. ;-)
"ardere" steht laut Taschenheinichen für "(ver)brennen, glühen, funkeln". Allerdings nicht unbedingt in Zusammenhang mit Feuer, sondern in der Lyrik eher für Leidenschaft. "ardor" ist der Blitz ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.