zwerg: Videobearbeitung

Glück auf!

Ich beabsichtige auf meiner Homepage nun auch ein paar Videos einzufügen. Leider habe ich mich bisher überhaupt nicht mit Videobearbeitung beschäftigt.
Deswegen wende ich mich heute mit folgenden Fragen an euch:

  1. Welches Format empfehlt ihr, wenn mir eine hohe Erreichbarkeit (also, dass Besucher das Video ohne herunterladen von ausgefallenen Plugins) am wichtigsten ist, gefolgt von der Dateigröße des Videos?

Meine Kamera zeichnet derzeit im *.MOV-Format auf (wird bei mir mit Quicktime abgespielt).

2)Könnt ihr mir eine Software empfehlen, die folgende Funktionen hat. Wenn nicht alle, zumindest einige davon (hab mal, mit der für mich wichtigsten Funktion angefangen).

2.1 Umwandlung vom *.MOV-Format in das unter 1) erfragte Format
2.2 Zuschnitt der Videos (nur überflüssige Anfangs-/Endsequenzen entfernen)
2.3 Möglichkeit des erstellen von Intros/Outros
2.4 Möglichkeit Bilder einzublenden (auch im Wechsel mit Videos)
2.5 Untertitelfunktion

  1. Schön wäre auch, wenn man die Videos - ähnlich wie bei Youtube & Co, einfach in das Layout der Seite einbinden kann und sich nicht eine neue Seite nur mit dem Video öffnet. Kennt ihr solche "Player", die man einfach in die Seite einbinden kann?

Ich weiß, dass sind jetzt ne Menge fragen und vlt. auch die ein oder andere blöde dabei, aber ich bin für jeden Tipp und wenn es nur Fütterhinweise für die Suchmaschine/Archivsuche sind dankbar.

Freundliche Grüße

zwerg Alex

  1. Vlt. trifft das Thema meine Fragestellung besser.(?)

  2. Hi!

    1. Welches Format empfehlt ihr, wenn mir eine hohe Erreichbarkeit (also, dass Besucher das Video ohne herunterladen von ausgefallenen Plugins) am wichtigsten ist, gefolgt von der Dateigröße des Videos?

    Es sind weniger Plugins die man runterladen muß. Man muß die richtigen Codecs installiert haben.

    Meine Kamera zeichnet derzeit im *.MOV-Format auf (wird bei mir mit Quicktime abgespielt).

    Das ist aber kein richtiges Format. Da können
    verschieden komprimierte Videos drinstecken. Oft wird der Sorenson Compressor verwendet. Es könnte aber auch MPEG-4 oder anderes drin stecken.
    Zum Abspielen sind Quicktime-Codecs notwendig, die auf Windows nicht standardmäßig installiert sind.
    Wählt du MPEG-1 als Format, dann kann das eigentlich auf jedem System ohne weitere Installation eines zusätzlichen Codecs abgespielt werden.
    Der Nachteil ist, das die Dateigröße nicht so klein wird, wie es z.B. mit XviD möglich wäre.

    2.2 Zuschnitt der Videos (nur überflüssige Anfangs-/Endsequenzen entfernen)
    2.3 Möglichkeit des erstellen von Intros/Outros
    2.4 Möglichkeit Bilder einzublenden (auch im Wechsel mit Videos)
    2.5 Untertitelfunktion

    Für Windows?
    Für diese Aufgaben reicht ein lineares Schnittprogramm. Du solltest dir VirtualDub (Open Source, kostenlos) anschauen. Es gibt auch ein Quicktime-Plugin und einen Mod, der es möglich macht, MPEGs zu bearbeiten.

    1. Schön wäre auch, wenn man die Videos - ähnlich wie bei Youtube & Co, einfach in das Layout der Seite einbinden kann und sich nicht eine neue Seite nur mit dem Video öffnet. Kennt ihr solche "Player", die man einfach in die Seite einbinden kann?

    Für solche Videos brauchst du Flash.
    Außerdem handelt es sich bei diesen Filmen meist um progressiven Download.
    Das Video kann direkt in einer Website abgespielt werden. Es muß nicht gewartet werden, bis die Datei komplett runtergeladen wurde.

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Glück auf Rob!

      Danke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Zu Antwort 3) hätte ich noch Rückfragen.

      1. Schön wäre auch, wenn man die Videos - ähnlich wie bei Youtube & Co, einfach in das Layout der Seite einbinden kann und sich nicht eine neue Seite nur mit dem Video öffnet. Kennt ihr solche "Player", die man einfach in die Seite einbinden kann?
        Für solche Videos brauchst du Flash.

      Schneide ich die Videos dann erst - beispielsweise mit VirtualDub - zurecht und wandel die dann in ein Flashformat um? Gibt es da vlt. auch kostenlose Software? Also für die Umwandlung und für den Player?

      Freundliche Grüße

      zwerg Alex

      1. Ich teste nunmal die Videos mit dem <http://www.rivavx.com/index.php?id=483&L=0title=Rive FLV Encoder> umzuwandeln und dann mit dem Flash Video Player einzubinden.
        Bin aber weiter für Alternativen dankbar.

    2. 2.2 Zuschnitt der Videos (nur überflüssige Anfangs-/Endsequenzen entfernen)
      2.3 Möglichkeit des erstellen von Intros/Outros
      2.4 Möglichkeit Bilder einzublenden (auch im Wechsel mit Videos)
      2.5 Untertitelfunktion
      Für Windows?
      Für diese Aufgaben reicht ein lineares Schnittprogramm. Du solltest dir VirtualDub (Open Source, kostenlos) anschauen. Es gibt auch ein Quicktime-Plugin und einen Mod, der es möglich macht, MPEGs zu bearbeiten.

      Weiß jemand nen Tutorial zu Virtual Dub, komm damit mal überhaupt nicht klar :-( Hab ja auch noch nie was in Richtung Videobearbeitung gemacht. Hab leider über Google nichts gefunden.

      1. Hi!

        Weiß jemand nen Tutorial zu Virtual Dub, komm damit mal überhaupt nicht klar :-( Hab ja auch noch nie was in Richtung Videobearbeitung gemacht. Hab leider über Google nichts gefunden.

        Bei VirtualDub handelt es sich um ein ganz einfaches Schnittprogramm.
        Wenn du mit einem nonlinearen Schnittprogramm wie vielleicht Adobe Premiere arbeiten würdest, dann würdest du damit sicherlich noch viel weniger klarkommen...
        Das du kein Tutorial zu VirtualDub mit Hilfe von Google finden kannst, ist mir völlig unbegreiflich.
        Gebe ich nämlich die Stichwörter "VirtualDub" und "Tutorial" oder "VirtualDub" und "Anleitung" ein, finde ich massenhaft...
        Außerdem verfügt das Programm doch über eine Hilfe.
        Und auch auf der Website des Herstellers findest du eine Anleitung dazu.
        Dann kannst du auch in den Wikipedia-Artikel zu VirtualDub schauen:
        http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualDub.
        Dort findest du sicherlich auch Weblinks zu Anleitungen (schätze ich jedenfalls mal).
        Ich habe übrigens auch einige Videobearbeitungs-/Encoding-Tutorials geschrieben, u.a. habe ich ein bebildertes VirtualDub-Tutorial verfasst. Leider sind diese aber schon seit einigen Jahren nicht mehr online verfügbar. Vor einiger Zeit habe ich einen Teil davon überarbeitet und neben den HTML-Versionen auch PDF-Fassungen erstellt.
        Eigentlich hatte ich mir seit fast einem Jahr vorgenommen, eine neue Website für diese Texte zu erstellen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen.
        Ich könnte mal zusehen, daß ich diese Tutorials in den nächsten Tagen mal wieder online stelle.

        Ansonsten rate ich dir, auf der doom9-Site zu schauen.
        Dort findest du eigentlich so gut wie alles, was du für die Videobearbeitung wissen mußt.
        Dort findest du auch Links zu allen nötigen Programmen und Anleitungen dazu.
        http://german.doom9.org/
        http://www.doom9.org/

        Naja, und wie mir scheint, fehlt dir das komplette Grundlagenwissen zum Thema "Digitales Video".
        Das wird dann natürlich recht schwer, Videos zu bearbeiten, wenn man eigentlich gar keine Ahnung von der Materie hat.
        Die gröbsten Grundlagen solltest du eigentlich schon drauf haben, wenn du Videos für's Netz aufbereiten möchtest.
        Du solltest zumindest wissen, was ein Codec ist, was Keyframes sind, was ein Container (wie z.B. AVI) ist, ...
        Die Wikipedia kann dir dabei helfen, dir die Grundlagen anzueignen, doom9.org kann dir dabei helfen.
        Und dann kann dir noch Brother Johns gesammeltes Encodingwissen dabei helfen.
        Da geht es zwar eigentlich nicht um Videos für's Internet, aber dort findest du die nötigen Grundlagen.

        Schöner Gruß,
        rob

        1. Glück auf Rob!

          Weiß jemand nen Tutorial zu Virtual Dub, komm damit mal überhaupt nicht klar :-( Hab ja auch noch nie was in Richtung Videobearbeitung gemacht. Hab leider über Google nichts gefunden.
          Bei VirtualDub handelt es sich um ein ganz einfaches Schnittprogramm.

          Hhmmm, so einfach finde ich das aber nicht.

          Wenn du mit einem nonlinearen Schnittprogramm wie vielleicht Adobe Premiere arbeiten würdest, dann würdest du damit sicherlich noch viel weniger klarkommen...

          Das glaub ich, mir fehlt es einfach an den grundlegenden Dingen (wie du ja auch weiter unten feststellst).

          Das du kein Tutorial zu VirtualDub mit Hilfe von Google finden kannst, ist mir völlig unbegreiflich.
          Gebe ich nämlich die Stichwörter "VirtualDub" und "Tutorial" oder "VirtualDub" und "Anleitung" ein, finde ich massenhaft...

          Das habe ich natürlich auch probiert. Das Problem war, dass die gefundenen Tutorials entweder nur zu einem bestimmten Bereich etwas gesagt haben, für mich zu kompliziert geschrieben waren, die Links ins Leere führten oder in englisch waren.

          Außerdem verfügt das Programm doch über eine Hilfe.

          Leider ist die in meiner Version 1.6.1 auch wieder in englisch und da ich schon bei den deutschen Fachbegriffen bzgl. Videobearbeitung Schwierigkeiten habe mitzukommen, traue ich mich da erst garnicht dran.

          Und auch auf der Website des Herstellers findest du eine Anleitung dazu.

          Ebenfalls in englisch :-(

          Dann kannst du auch in den Wikipedia-Artikel zu VirtualDub schauen:
          http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualDub.
          Dort findest du sicherlich auch Weblinks zu Anleitungen (schätze ich jedenfalls mal).

          Richtig geschätzt :-) Dieses Tutorial war verlinkt :-)

          Ich habe übrigens auch einige Videobearbeitungs-/Encoding-Tutorials geschrieben, u.a. habe ich ein bebildertes VirtualDub-Tutorial verfasst. Leider sind diese aber schon seit einigen Jahren nicht mehr online verfügbar. Vor einiger Zeit habe ich einen Teil davon überarbeitet und neben den HTML-Versionen auch PDF-Fassungen erstellt.

          Das finde ich sehr schade. Denn wenn ich sehe, wieviel Zeit du dir für die Beantwortung meiner Fragen genommen hast, bin ich überzeugt, dass die Tutorials auch so ausführlich sind.
          Wenn es an fehlenden Webspace gelegen haben sollte, kann ich die Tutorials auch gerne für dich online stellen (unter www.zwergenspiegel.de oder unter der bisher ungenutzten url www.kamenunity.de). Natürlich mit den entsprechenden Hinweisen auf den Verfasser. Aber Einzelheiten könnten wir dann ja per Email (s.o.) klären. Wenn du keine Veröffentlichung unter einem "fremden" Webangebot möchtest, würde ich mich trotzdem freuen, wenn du mir die PDFs per Email schicken würdest, halte die dann auch ganz sicher unter Verschluss.

          Eigentlich hatte ich mir seit fast einem Jahr vorgenommen, eine neue Website für diese Texte zu erstellen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen.

          Wie gesagt, finde ich das sehr schade.

          Ich könnte mal zusehen, daß ich diese Tutorials in den nächsten Tagen mal wieder online stelle.

          Das fänd ich super. Aber dann lass mich auch wissen, wo die zu finden sind ^^

          Ansonsten rate ich dir, auf der doom9-Site zu schauen.
          Dort findest du eigentlich so gut wie alles, was du für die Videobearbeitung wissen mußt.
          Dort findest du auch Links zu allen nötigen Programmen und Anleitungen dazu.
          http://german.doom9.org/
          http://www.doom9.org/

          Werd ich nachher mal einen Blick drauf werfen. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

          Naja, und wie mir scheint, fehlt dir das komplette Grundlagenwissen zum Thema "Digitales Video".

          Deine "Erscheinung" trügt nicht.

          Das wird dann natürlich recht schwer, Videos zu bearbeiten, wenn man eigentlich gar keine Ahnung von der Materie hat.

          Joa, dass hab ich auch schon bemerkt.

          Die gröbsten Grundlagen solltest du eigentlich schon drauf haben, wenn du Videos für's Netz aufbereiten möchtest.

          Also, einen ersten Erfolg habe ich jetzt bereits zu verbuchen und die Umwandlung der Videos klappt mit den von dir empfohlenenen Riva FLV Encoder auch super. Ansonsten sind die Videos ja auch eher für den kleinen Kreis der Besucher meiner Seite gedacht, da hoffe ich noch auf Verständnis für erste Versuche zu treffen.

          Du solltest zumindest wissen, was ein Codec ist, was Keyframes sind, was ein Container (wie z.B. AVI) ist, ...
          Die Wikipedia kann dir dabei helfen, dir die Grundlagen anzueignen, doom9.org kann dir dabei helfen.
          Und dann kann dir noch Brother Johns gesammeltes Encodingwissen dabei helfen.
          Da geht es zwar eigentlich nicht um Videos für's Internet, aber dort findest du die nötigen Grundlagen.

          Danke Rob für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Auch für die vielen Links. Werde mich da nun mal ordentlich einlesen. Würde mich über deine Kontaktaufnahme per Email freuen.

          Einen schönen Start in die neue Woche und freundliche Grüße

          zwerg Alex