Moin!
Da man vom Lehrbücher durchackern alleine kein Programmierer wird
Vom Mitlesen im Forum könnte man es aber werden. Und das könntest du ja getan haben.
Und dann lernt man DREI entscheidende Dinge für das Debugging:
1. Niemals Fehlermeldungen unterdrücken durch vorangestellte @-Zeichen.
2. Immer das volle Programm an PHP-Meldungen durch error_reporting(E_ALL) verlangen.
3. Kontrollausgaben von Variablen mit var_dump() und/oder print_r() vornehmen.
Wende das an, und melde dich bitte mit einer verbesserten Problembeschreibung wieder. Tipps zur Problembeschreibung (hier konkret: Input, erwarteter Output, erhaltener Output, Abweichungsbeschreibung) stehen, wie bekannt, unter </hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende>.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."
"Love your nation - respect the others."