Dateizugriff auf andere Laufwerke unter Windows
Yadgar
- php
High!
Da man vom Lehrbücher durchackern alleine kein Programmierer wird, habe ich mir vorgenommen, mal eine für mich nützliche Anwendung in PHP zu programmieren: ein Skript, das aus den Tausenden in den letzten Jahren von mir gesammelten HTML-Seiten mit Nachrichtenagenturmeldungen aus Afghanistan schlichte übersichtliche Texte macht, die nur noch den eigentlichen Nachrichtentext mit Datum und Quelle enthalten (vorhandene <p>-Tags für Absätze sollen erhalten bleiben) und alles andere (Bilder, Links, Skripte etc.) ersatzlos entfernt.
Schöne Idee... aber die erste Hürde ist schon das Ansprechen von Dateien, die sich nicht auf dem selben Laufwerk wie das PHP-Skript befinden. Mein lokaler Apache-Server befindet sich auf E:\Programme\xampp, das PHP-Skript logischerweise im dort enthaltenen htdocs-Verzeichnis. Das testhalber zu ladende Nachrichten-HTML-File (2007-01-05 AP 01.html) ist aber in D:\Bleimann\Afghanistan\Nachrichten\2007\ gespeichert.
Egal, in welcher Form ich den Pfad ins Formular eingeben, ob mit Slashes oder Backslashes, mit oder ohne file:///, mit normalen Leerzeichen oder %20, das PHP-Skript verzweigt immer nur zur Fehlermeldung "Datei existiert nicht"...
Hier das HTML-Formular:
[code="html"]
<html>
<head>
<title>Nachrichtentexte aus HTML-Dokumenten extrahieren</title>
</head>
<body>
<form action="detag.php" method="POST">
Name der zu bearbeitenden Datei: <input type="text" name="datei" size="30"></input><br>
<input type="submit" name="submit" value="Absenden!"></input>
</form>
</body>
</html>
[/code]
und das (im Moment noch sehr embryonale) PHP-Skript zur Verarbeitung:
[code="php"]
<?php
$name = $_POST["datei"];
$datei = @file($name);
if (!$datei)
{
echo "Die genannte Textdatei existiert nicht.";
exit;
}
$zeilen = sizeof($datei);
$puffer = "";
for ($i=0; $i<$zeilen; $i++)
{
$puffer.=$datei[$i];
}
echo $puffer;
?>
[/code]
Bis bald in www.khyberspace.de !
Yadgar
ein Skript, das aus den Tausenden in den letzten Jahren von mir gesammelten HTML-Seiten mit Nachrichtenagenturmeldungen aus Afghanistan schlichte übersichtliche Texte macht, die nur noch den eigentlichen Nachrichtentext mit Datum und Quelle enthalten
Damit könntest Du Dir eine Abmahnung einfahren.
Das mit PHP ist wohl ein Rechteproblem, lies Dich mal in der Doku ein.
High!
Damit könntest Du Dir eine Abmahnung einfahren.
Die "entkernten" Nachrichtentexte würde ich natürlich nirgendwo veröffentlichen wollen!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Nur mal interessehalber, bist Du aus dem mittleren Osten? Wie schätzt Du ggf. die Lage dort ein?
PS: Nein, ich habe nicht vor hier eine längere Debatte zu starten.
;)
High!
Nur mal interessehalber, bist Du aus dem mittleren Osten? Wie schätzt Du ggf. die Lage dort ein?
Ungeachtet meines Nicks (persisch "Denkmal", "Souvenir" - gibt es tatsächlich im Iran als männlichen Vornamen, einer der Architekten, die den Potsdamer Platz in Berlin neugestylt haben, heißt z. B. Yadegar Azizi!) habe ich keine herkunftsmäßige Beziehung zur Region... eher eine erotische... wo die Berge hoch und die Bärte lang sind ;-)!
Tja, die Lage in .af ist ziemlich verfahren... um die Taliban wirklich unter Kontrolle zu bekommen, müsste der Westen mit ein paar hunderttausend Mann in die pakistanischen "Tribal Areas" entlang der Grenze zu Afghanistan einmarschieren und umgehend alles, was nach militantem Koranschüler aussieht, aus dem Verkehr ziehen - aber das ist erstens durch kein UNO-Mandat gedeckt und würde zweitens unmittelbar zum Bürgerkrieg in GANZ Pakistan führen - und das Land hat Atomwaffen!
Man könnte sich allenfalls eine butterweiche Koalition aus Ex-Warlords, westlich ausgebildeten Technokraten und dem vernünftigeren Teil der Taliban (nicht Mulla Omar und seine unmittelbare Umgebung) vorstellen, die den Mohnanbau im Land legalisiert und den Westen das Rohopium zu medizinischen Zwecken aufkaufen lässt... aber dafür wären die Beton-Neocons in Amiland nicht zu haben, die wollen um jeden Preis militärisch siegen, auch wenn sie dazu hinter jeden Afghanen einen Soldaten stellen müssten...
Vielleicht wird es mit dem nächsten Präsidenten besser, schlimmer als unter Bu$h kann es kaum werden...
Schwierig, schwierig...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Tja, die Lage in .af ist ziemlich verfahren...
Das liest sich ja alles nicht so toll, Perser und Afghanen sind nach meinen Erfahrungen nicht-dumm bis schlau, warum wird da so viel "geholzt"? Und gibt es "gemaessigte Taliban"? Und wer (aus dem Westen?) soll da helfen, alle ausser den Amis?
Moin!
Da man vom Lehrbücher durchackern alleine kein Programmierer wird
Vom Mitlesen im Forum könnte man es aber werden. Und das könntest du ja getan haben.
Und dann lernt man DREI entscheidende Dinge für das Debugging:
1. Niemals Fehlermeldungen unterdrücken durch vorangestellte @-Zeichen.
2. Immer das volle Programm an PHP-Meldungen durch error_reporting(E_ALL) verlangen.
3. Kontrollausgaben von Variablen mit var_dump() und/oder print_r() vornehmen.
Wende das an, und melde dich bitte mit einer verbesserten Problembeschreibung wieder. Tipps zur Problembeschreibung (hier konkret: Input, erwarteter Output, erhaltener Output, Abweichungsbeschreibung) stehen, wie bekannt, unter </hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende>.
- Sven Rautenberg
High!
- Niemals Fehlermeldungen unterdrücken durch vorangestellte @-Zeichen.
- Immer das volle Programm an PHP-Meldungen durch error_reporting(E_ALL) verlangen.
Habe ich beides gemacht... runtergefahren (vorher musste noch ein Problem mit dem Bootmanager korrigiert werden) - seither funktioniert es ! Komisch...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar