Doctype Unterschied loose quirks
Denise
- html
Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen der Doctypedeclaration
"loose" und dem sogenannten "quirks mode"(Ohne Doctypeangabe)?
Was ich bisher gefunden habe, lässt nicht darauf schliessen,
dennoch verhält sich mein Layout komplett anders bei den Beiden.
Denise
Nachtrag,
ich habe noch ein wenig getestet und festgestellt dass es noch ein
anderes problem gibt, anscheinend vertragen sich padding & width
als Kombi nicht gut.
Beispiel:
###################
<div style="border:2px solid #0000DF;width:90%;">
<p style="background-color:#FFBF00;padding:0px;margin:0px;">irgend was xxx</p>
<p style="width:100%;padding:5px;background-color:#00E090;margin:0px;">und noch mehr blabla</p>
</div>
####################
Das geht gar nicht, (ausser im quirks mode und dann auch nur im IE).
Im "loose" Doctype:
Im 2. p steht "width:100%;padding:5px;" und das macht Probleme,
Im IE streckt sich das ganze div, so dass aber das erste p
wortwörtlich auf der Strecke bleibt. IM Firefox hingegen weitet sich
das div nicht, stattdessen springt das 2. p aus dem div heraus.
Wenn ich nun entweder width oder padding verwende klappts
herrvorragend, nur beides geht nicht, warum?
Geht nicht:
style="width:100%;padding:5px;background-color:#00E090;margin:0px;">
Geht:
style="width:100%;padding:0px;background-color:#00E090;margin:0px;">
style="width:100%;background-color:#00E090;margin:0px;">
style="padding:5px;background-color:#00E090;margin:0px;">
Bin schon am verzweifeln
Denise
Tach,
ich habe noch ein wenig getestet und festgestellt dass es noch ein
anderes problem gibt, anscheinend vertragen sich padding & width
als Kombi nicht gut.
die vertragen sich prima, du vergißt allerdings, dass width die Breite des Inhalts angibt, das Padding wird außen aufaddiert (außer im IE im Quirksmode mit dem Box-Model-Bug).
mfg
Woodfighter
Hallo Jens,
die vertragen sich prima, du vergißt allerdings, dass width die Breite des Inhalts angibt, das Padding wird außen aufaddiert (außer im IE im Quirksmode mit dem Box-Model-Bug).
Breite des Inhalts?
Du meinst wohl die Breite des Elementes in dem der Inhalt steht, oder
Padding = aufaddiert ?
Das versteh ich nun gar nicht. Denn padding bedeutet "Innenabstand"
und nicht Aussenabstand, dann wärs "margin"
irre ich mich da?
Denise
Tach,
Breite des Inhalts?
Du meinst wohl die Breite des Elementes in dem der Inhalt steht, oderPadding = aufaddiert ?
Das versteh ich nun gar nicht. Denn padding bedeutet "Innenabstand"
und nicht Aussenabstand, dann wärs "margin"
auch padding liegt außerhalb der Breite, siehe: Das Box-Modell
mfg
Woodfighter
Danke Jens,
auch padding liegt außerhalb der Breite, siehe: Das Box-Modell
Mir entgeht da zwar die Logik aber klüger Köpfe als
ich werden sich wohl was dabei gedacht haben, warum im
Boxenmodell padding anders reagiert als freistehend.
Ich habe nun als Lösung, aufgrund deine Atworten, für mich
entschieden das so zu machen, dass ich innerhalb der Absätze
noch einen <span> Tag einfüge dem ich dann den padding wert gebe.
bsp.
<p style="width:100%;background-color:#00E090;margin:0px;">
<span style="padding:5px;">und noch mehr blabla</span>
</p>
Ist das OK, oder wir würdest du das machen?
Gruss & Dank
Denise
Tach,
<p style="width:100%;background-color:#00E090;margin:0px;">
<span style="padding:5px;">und noch mehr blabla</span>
</p>Ist das OK, oder wir würdest du das machen?
laß einfach die explizite Angabe der Breite für p weg, dann paßt das automatisch:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<body>
<div style="border:2px solid #0000DF;width:90%;">
<p style="background-color:#FFBF00;padding:0px;margin:0px;">irgend was xxx</p>
<p style="padding:5px;background-color:#00E090;margin:0px;">und noch mehr blabla</p>
</div>
</body>
mfg
Woodfighter
Ist das OK, oder wir würdest du das machen?
laß einfach die explizite Angabe der Breite für p weg, dann paßt das automatisch:
Das geht leider auch nicht, weil ich noch einige Filterangaben mit
reinpacke und die funktionieren nur mit Angabe der Breite.
zb.
filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.Gradient......
Denise
Hi,
Das versteh ich nun gar nicht. Denn padding bedeutet "Innenabstand"
Innenabstand, weil es der Abstand von der border (bzw, falls border auf none steht, von der Stelle, wo die border wäre) nach innen ist.
cu,
Andreas