Kalle_B: Microsoft Explorer 6 installieren

Hallöle,

habe mich wieder abgeregt, der Thread von vorgestern zur vergeblichen Installation von IE 7 unter Win2000 ist ja ziemlich groß geworden.

Nun also der nächste Hürdenlauf mit IE 6, bei MS geht ja wohl nichts normal.

Von MS die Datei ie6setup.exe runtergeladen. Die merkt gleich, dass Admin- Rechte erforderlich sind. Als Admin muss man dann ein Vertragswerk bestätigen, dass man nur durch ein Schlüsselloch betrachten darf. Ach ja - MICRO Soft, winzig eben.

Dann kommt die Meldung, dass neben dem Browser auch Outlook Express installiert wird. Keine Erklärung, wieso. Das Ding will ich nicht. Na, vielleicht zur Strafe, dass der IE6 kostenfrei ist.

Strafe zähneknirschend akzeptiert. Nächste Hürde:"Möglicherweise konnten Ihre vorhandenen Proxyeinstellungen nicht übertragen werden. Klicken Sie auf erweitert, um die Einstellungen zu berichtigen."

Vielleicht blockt ZoneAlarm da was ab, aber ich würde Winzig Weich niemals erlauben, unkontrolliert auf meinen PC zuzugreifen, und dann auch noch mit Admin- Rechten ...

Kennt jemand eine "vernünftige" Install- Datei vom IE 6, die ich runterladen und dann offline installieren kann?

Gruß, Kalle

  1. n'Abend!

    habe mich wieder abgeregt, der Thread von vorgestern zur vergeblichen Installation von IE 7 unter Win2000 ist ja ziemlich groß geworden.

    ;-)

    [ie6setup.exe]
    Dann kommt die Meldung, dass neben dem Browser auch Outlook Express installiert wird. Keine Erklärung, wieso. Das Ding will ich nicht. Na, vielleicht zur Strafe, dass der IE6 kostenfrei ist.

    Wenn man "benutzerdefinierte Installation" wählt, kann man OE auch abbestellen, diverse andere Add-Ons auch. Aber warum eigentlich? Es ist IMHO nach Thunderbird der zweitbeste Mailclient, den man für Windows bekommen kann.

    Kennt jemand eine "vernünftige" Install- Datei vom IE 6, die ich runterladen und dann offline installieren kann?

    Ja mei, du wirst doch bestimmt noch *irgendeine* PC-Zeitschrift aus der Ära bis 2006 irgendwo rumliegen haben? Dann hast du eine mehr als 90%-Chance, dass da eine IE6-Vollinstallation dabei ist.

    So long,
     Martin

    --
    Wenn alle das täten, wass sie mich können,
    käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
    1. Aber warum eigentlich? Es ist IMHO nach Thunderbird der zweitbeste Mailclient, den man für Windows bekommen kann.

      Naja, wenn er mein Adressbuch aus Thunderbird übernehmen kann?

      Mein Briefkasten ist voll mit zweitbesten Angeboten. Natürlich schmeisse ich dann gerne die besten raus. Auch die beste Frau wird durch die zweitbeste ersetzt.

      Und ich werbe dann, dass ich der zweitbeste Programmierer bin. Ja, von Winzigweich kann man was lernen.

      Kalle

      1. hi,

        Und ich werbe dann, dass ich der zweitbeste Programmierer bin.

        DESC oder ASC?

        scnr,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. DESC oder ASC?

          ASC natürlich, wenn ich die Installation überlebe.

  2. Glück auf!

    habe mich wieder abgeregt, der Thread von vorgestern zur vergeblichen Installation von IE 7 unter Win2000 ist ja ziemlich groß geworden.

    Kennt jemand eine "vernünftige" Install- Datei vom IE 6, die ich runterladen und dann offline installieren kann?

    Das nicht, aber ich hab ein bißchen für dich gegoogelt und das hier gefunden. Vielleicht bringt dich das ja weiter. Allerdings habe ich das nicht getestet.

    Freundliche Grüße

    zwerg Alex

    1. Hallo Alex

      Kennt jemand eine "vernünftige" Install- Datei vom IE 6, die ich runterladen und dann offline installieren kann?

      Das nicht, aber ich hab ein bißchen für dich gegoogelt und das hier gefunden.

      den Tipp gibt es sogar bei Microsoft, die Methode funktioniert prinzipiell auch bei anderen IE-Versionen. Aus eigener Erfahrung: Keine leere Versprechung, klappt prima.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. den Tipp gibt es sogar bei Microsoft, die Methode funktioniert prinzipiell auch bei anderen IE-Versionen. Aus eigener Erfahrung: Keine leere Versprechung, klappt prima.

        Nee, meldung von Windows Update Setup:

        "Die Informationen über den Downloadort sind beschädigt. Löschen Sie den Cache von Internet Explorer Browser und wiederholen Sie Setup"

        Zuvor hatte ich im IE5 unter Extras - Internetoptionen - Allgemein - Dateien löschen - "Temporary Internet Files löschen" OK gemacht.

        Keine Ahnung, ob das der verlangte "Cache" war, die Hilfefunktion vom IE5 kennt dieses Stichwort nicht.

        Kalle

        1. Habe den vorgegebenen Download- Ordner unverändert gelassen.

          Was lenen wir? Du hast die volle Auswahl, vorausgesetzt sie heisst "C:\WINNT\Windows Update Setup-Dateien".

          Mal sehen, wie es weitergeht, ich habe heute abend nichts weiter vor, da kann ich mich um den Pflegefall MS etwas kümmern. Hat ja nicht so viele Freunde ;-)

          Kalle

          1. So, habe die Vorhänge zugezogen, das WLAN ausgeschaltet und bin jetzt mit dem Internet- Installer ganz allein im Zimmer.

            Er versucht vergeblich, aus dem INternet Hilfe zu holen, lässt mich noch mal den Vertrag bestätigen. Ich glaube, das ist heute das sechste oder siebte Mal, auch vor dem Download war der Vertrag zu bestätigen.

            Das Install dauert, ich schaue auf die Uhr: 21:30. Nach 5 Minuten etwa 12% installiert, dann hüpft er auf 81%.

            Nach nur 10 min tatsächlich fertig und ich klicke den Button "fertigstellen". Sogar fix und fertig, das Betriebssystem ist geschwächt und muss heruntergefahren werden.

            Nun, gut. Beim erneuten Hochfahren fällt ihm ein, dass er eigentlich doch noch nicht fertig ist:

            "Die vorherige Installation einer Anwendung wurde nicht beendet. Melden Sie sich als Admin an und beenden Sie die Installation."

            Aha, er wird ärgerlich, der Ton wird schärfer.

            Eingeschüchtert mache ich was er verlangt, schaue mich ängstlich nach meiner Sicherheitausstattung für Inliner um - Knieschützer, Ellbogenschoner, Sturzhelm - aber die ist im Keller. Hoffentlich passiert jetzt nichts.

            Voller Sorge beobachte ich die Anzeige:

            "Die folgenden Komponenten werden installiert:

            • Browserprogramme
            • Internetprogramme
            • Systemdienste"

            Allein die Optimierung der Systemdienste hat mich letztes Jahr mehrere Tage gekostet, meine schöne Ordnung scheint aufs Äußerste gefährdet zu sein.

            Die gestopften Sicherheitslöcher - werden sie wieder aufgerissen?

            Dann auf einmal - nichts mehr. Keine Meldung, alle Anzeichen der Installation erloschen, der Desktop zeigt keine Symbole - tot.

            Ich überlege gerade, ob ich auf die harte Tour ausschalten muss, da zuckt das System eine letztes Mal: Die Desktop- Symbole sind wieder da.

            Bevor es sich es wieder anders überlegt, beende ich die Rechte als Admin und fahre den Rechner wieder hoch.

            Zunächst alles wie gewohnt. Ganz vorsichtig schalte ich das WLAN wieder ein. Kein Blitz, kein Donner erfolgt. Natürlich schaue ich sofort nach den Systemdiensten. Aha, der automatische Update ist wieder eingeschaltet. Aber nicht mit mir. Ausschalten geht natürlich nicht, weil ich nicht mehr Admin bin.

            Dann mal ganz langsam eine lokale HTML- Datei mit dem Explorer geöffnet. Welche Explorer- Version ist es? Aha, 6.0.2800.

            Whow, Operation erstmal geglückt. Mal schauen, was da an Nachwehen auf mich wartet.

            Kalle

            1. Hallo Kalle,

              Nach nur 10 min tatsächlich fertig und ich klicke den Button "fertigstellen". Sogar fix und fertig, das Betriebssystem ist geschwächt und muss heruntergefahren werden.

              ich habe keine Ahnung, was Du alles treibst, außer dass Du solch überflüssige Software wie ZoneAlarm auf Deinem Rechner hast. Für solche das System und seine Stabilität gefährdende Software habe ich nichts übrig.

              Die komplette Neuinstallation von Windows NT 4.0 mit SP6 und IE6 dauerte Anno 2000 ziemlich genau 10 Minuten, inklusive Konvertierung des Dateisystems nach NTFS und entsprechenden Reboots - und das auf einem PII-350.

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Hallo Vinzenz,

                ich habe keine Ahnung, was Du alles treibst ...

                Ich weiss, andere surfen stets als Admin und installieren Software online ratzfatz. Manche rufen mich dann an, ihr System wiederherzustellen. Ich war recht stolz darauf, dass meins bisher stabil lief und führte das auch auf meine Zurückhaltung gegenüber Winzigweich- Produkten zurück. Immer wieder Angriffe über den Explorer, Outlook wurde zur Virenschleuder ...

                Anfangs habe ich noch die online updates mitgemacht, bis ich merkte, dass dutzende von Ordnern wie C:\WINNT$NtUninstallKB841872$ die Platte zumüllten.

                außer dass Du solch überflüssige Software wie ZoneAlarm auf Deinem Rechner hast. Für solche das System und seine Stabilität gefährdende Software habe ich nichts übrig.

                Habe ich installiert, nachdem unerklärliche Internetzugriffe erfolgten. Manche davon waren okay, einige konnte ich aber stoppen.

                Die komplette Neuinstallation von Windows NT 4.0 mit SP6 und IE6 dauerte Anno 2000 ziemlich genau 10 Minuten, inklusive Konvertierung des Dateisystems nach NTFS und entsprechenden Reboots - und das auf einem PII-350.

                Möchte sein, wenn du vom Netz kopieren konntest. Aber nie nich von CD.

                Lieben Gruß, Kalle

                1. hallo Kalle,

                  ich habe keine Ahnung, was Du alles treibst ...
                  Ich weiss, andere surfen stets als Admin und installieren Software online ratzfatz.

                  Darum ging es Vinzenz meiner Ansicht nach nicht.

                  Anfangs habe ich noch die online updates mitgemacht, bis ich merkte, dass dutzende von Ordnern wie C:\WINNT$NtUninstallKB841872$ die Platte zumüllten.

                  Ja, na und? Hast du nie nachgeschaut, was da drin lag? Das waren "backups" der Dateien, die von den jeweiligen Updates ersetzt wurden (übrigens: warum hieß das bei dir immer noch "C:\WINNT"?). Wenn du dich aus welchem Grund auch immer genötigt gesehen hättest, ein solches Update rückgängig zu machen (über "Software" in der Systemsteuerung), wären die wieder benötigt worden. Aber wenn du mit den Updates einverstanden warst/bist, konntest/kannst du diese Ordner problemlos entfernen.

                  außer dass Du solch überflüssige Software wie ZoneAlarm auf Deinem Rechner hast. Für solche das System und seine Stabilität gefährdende Software habe ich nichts übrig.
                  Habe ich installiert, nachdem unerklärliche Internetzugriffe erfolgten. Manche davon waren okay, einige konnte ich aber stoppen.

                  Und du bist sicher, daß diese "unerklärlichen Zugriffe" durch keine andere Methode hätten geblockt werden können? Wie hast du diese Zugriffe denn überhaupt bemerkt?

                  Ich habe mir eben mal schnell ein Win2000 in einer virtuellen Maschine von meiner "alten" CD installiert - also noch ohne jegliches ServicePack. Und ganz bewußt keinen anderen Benutzeraccount eingerichtet, so daß ich gezwungenermaßen als Admin unterwegs sein muß. Diese virtuelle Maschine kann natürlich auch online gehen.
                  Interesant war erstmal einiges, was ich vergessen hatte: Win2000 bringt einen IE 5.0 mit. Im Unterschied dazu habe ich auf Win98SE einen IE 5.5. Hm.

                  Ein schneller Test, ob und wie ich auf IE 6 modernisieren kann, verlief nun in meiner virtuellen Maschine (die allerdings noch immer ziemlich jungfräulich ist, auf der es sonst keinerlei installierte Programme gibt und an deren registry ich noch nicht herumgefummelt habe) völlig problemlos und auch ohne die von dir angeführten Stolpereien.

                  Vermutlich solltest du tatsächlich dein gesamtes Konzept zum Einsatz eines Windows-Systems überdenken. Ich bin zwar wirklich nicht der Ansicht, daß man alles, was von Microsoft kommt, euphorisch begrüßen sollte und habe insbesondere mit Windows Vista noch immer erhebliche Probleme - aber ich meine doch, daß jemand, der sich so professionell wie du mit dem Betriebssystem und dem gesamten Drumherum auseinandergesetzt und dabei die gesamte siebenjährige Geschichte von Windows XP einfach ignoriert zu haben scheint, allerhand "Lücken" aufweist, die sich auch durch noch so bärbeißige Verärgerungsmeldungen über die vermeintliche "Verarsche" von Microsoft nicht kaschieren lassen.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  --
                  Visitenkarte
                  ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          2. Hallo,

            Was lenen wir? Du hast die volle Auswahl, vorausgesetzt sie heisst "C:\WINNT\Windows Update Setup-Dateien".

            Ich habe die Dateien immer in ein neues Verzeichnis auf einer ganz anderen Partition laden lassen, war nie ein Problem. Seltsam.
            Außerdem - hast du nicht von Windows 2000 gesprochen? Wieso dann "C:\WINNT"? Windows 2000 installiert doch üblicherweise in C:\Windows, das mit dem \WINNT war doch nur eine dämliche Marotte von NT4 (möglicherweise auch NT3.x, das habe ich nie kennengelernt).

            Ciao,
             Martin

            --
            Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.
            1. Hallo Martin,

              Ich habe die Dateien immer in ein neues Verzeichnis auf einer ganz anderen Partition laden lassen, war nie ein Problem. Seltsam.
              Außerdem - hast du nicht von Windows 2000 gesprochen? Wieso dann "C:\WINNT"? Windows 2000 installiert doch üblicherweise in C:\Windows,

              Nein. Standardinstallationsverzeichnis ist bei Windows 2000 genau wie bei Windows NT 3.x und 4.0 das Verzeichnis WINNT.

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. hallo Vinzenz,

                Standardinstallationsverzeichnis ist bei Windows 2000 genau wie bei Windows NT 3.x und 4.0 das Verzeichnis WINNT.

                Richtig. Alerdings läßt es sich umbenennen, sobald man aus dem laufenden System heraus bei fehlgeschlagenen Softwareinstallationen ein Update des Systems probiert. Wurde bei mir seinerzeit regelmäßig dann nötig, wenn ich den Ablageort für mails (OE) von C:\Dokumente und Einstellungen nach D:\mail ändern wollte.
                Aber das ist lange her und für mich nicht mehr aktuell.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              2. Hallo Vinzenz,

                Standardinstallationsverzeichnis ist bei Windows 2000 genau wie bei Windows NT 3.x und 4.0 das Verzeichnis WINNT.

                ich habe hier bei mir drei Windows 2000-CDs im "Umlauf". Je eine deutsche und eine englische reguläre Vollversion, und eine deutsche OEM. Alle installieren standardmäßig nach C:\Windows.

                In der Firma sind die meisten Win2k-Systeme tatsächlich in \WINNT installiert, aber da habe ich bisher vermutet, dass das von unseren EDV-Fuzzis absichtlich gemacht wurde, damit's mit den älteren NT4-Installationen einheitlich ist.

                So long,
                 Martin

                --
                Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
                Aber dem Tag mehr Leben.
                1. Hallo

                  Standardinstallationsverzeichnis ist bei Windows 2000 genau wie bei Windows NT 3.x und 4.0 das Verzeichnis WINNT.

                  ich habe hier bei mir drei Windows 2000-CDs im "Umlauf". Je eine deutsche und eine englische reguläre Vollversion, und eine deutsche OEM. Alle installieren standardmäßig nach C:\Windows.

                  Huch! Alle Dokumentation, die ich bis jetzt dazu gelesen habe, sagt etwas anderes, insbesondere die mit meiner deutschen Vollversion und den zig deutschen OEM-versionen mitgelieferte. Ganz besonders die von Microsoft:

                  http://support.microsoft.com/kb/235478/en-us sagt klipp und klar:

                  "The default installation folder for Windows 2000 is Winnt."

                  Gleiches gilt für die Dokumentation zur unbeaufsichtigten Dokumentation, die sich im Word-Dokument unattend.doc in der Datei \SUPPORT\TOOLS\DEPLOY.CAB befindet.

                  Jede Installation, gleich welcher Art, bei der ich das Zielverzeichnis nicht speziell angegeben habe, hat sich daran gehalten.

                  Freundliche Grüße

                  Vinzenz

                  1. Hi,

                    Huch! Alle Dokumentation, die ich bis jetzt dazu gelesen habe, sagt etwas anderes, insbesondere die mit meiner deutschen Vollversion und den zig deutschen OEM-versionen mitgelieferte. Ganz besonders die von Microsoft:

                    http://support.microsoft.com/kb/235478/en-us sagt klipp und klar:
                        "The default installation folder for Windows 2000 is Winnt."

                    ich hab meine erwähnten Installations-CDs auch nochmal kontrolliert und muss mich korrigieren. Die englische installierte tatsächlich nach C:\Windows, so wie ich das damals mangels anderer Kenntnisse auch erwartet hatte. Die deutsche will, wie du schon behauptest, C:\WINNT haben, und ich erinnere mich wieder dunkel, dass ich da doch eingreifen musste, um das "richtige" Windows-Verzeichnis zu bekommen (d.h. ich habe die Installation zweimal gemacht, bei nachfolgenden Gelegenheiten weiß ich es dann gleich und komme auf Anhieb hin). Die mit "DELL" gelabelte OEM-CD hat wieder von sich aus C:\Windows vorgeschlagen.

                    Jede Installation, gleich welcher Art, bei der ich das Zielverzeichnis nicht speziell angegeben habe, hat sich daran gehalten.

                    Wobei mir sauer aufstößt, dass ich bei Win2k/WinXP im Normalfall gar nicht nach dem gewünschten Installationsverzeichnis gefragt werde. Erst wenn das Setup feststellt, dass das vorgesehene Zielverzeichnis schon existiert (und sei es auch leer), wird nachgefragt.

                    So long,
                     Martin

                    --
                    Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.
    2. ich hab ein bißchen für dich gegoogelt und das hier gefunden. Vielleicht bringt dich das ja weiter. Allerdings habe ich das nicht getestet.

      Habe ich ausprobiert und das Kommando im DOS- Fenster eingegeben. Wieder Vertrag akzeptieren und dann kommt eine Meldung, wohin die 12 MB Datei geladen werden soll.

      Aber anschliessend bricht der Prozess ab und ich soll den IE- Cache leeren.

      Also, wenn ich da vergleiche, wie bequem ich Firefox schon mehrmals installiert habe ...

      Kalle

  3. Hallo.

    Vielleicht hilft dir diese Quelle noch weiter; kann allerdings für Integrität nicht garantieren, da ich die Quelle nicht kenne.
    http://dev.koelschkobold.de/dev1/2007/ie-standalone-versionen-von-3-bis-6/

    MfG, Kungschu.

    1. Hallo,

      kann allerdings für Integrität nicht garantieren, da ich die Quelle nicht kenne.

      Folgende Quelle kenne ich und hatte bisher nur gute Erfahrung.
      http://tredosoft.com/Multiple_IE/
      Man beachte jedoch den Hinweis: "The installer isn't working under Windows Vista....yet."

      Felix

      --
      Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
      René Descartes
      1. Hi,

        http://tredosoft.com/Multiple_IE/

        das dürfte ok sein. Hier gibts auch noch Infos zu Multiple_IE

        Man beachte jedoch den Hinweis: "The installer isn't working under Windows Vista....yet."

        Für standalone reicht es doch, die passenden Pakete zu besorgen. Oder von browser.evolt.org komplett runterladen und selbst mit "7z" die nötigen Dateien auspacken, statt zu installieren.

        Gruß CB