Yerf!
jeder (Windowsuser) kennt es der PC "hängt" sich auf.
Meiner eigentlich schon lang nicht mehr (Windows XP).
Bei GNU/Linux soll das angeblich anders sein, aber warum?
Glaube schafft Einbildung (oder so ähnlich)...
Auch Linux kann sich "aufhängen", hab ich selbst schon erlebt.
Was passiert/oder was ist passiert wenn er sich "hängt"?
Schwer zu erklären, denn eigentlich sollte so etwas nicht vorkommen. 2 Möglichkeiten fallen mir aber jetzt auf die schnelle ein: eine Endlosschleife in einem kritischen Systemteil (aufgrund irgendwelcher defekten Daten) oder ein Wartebefehl (HLT) aus dem der Prozessor nicht mehr aufwacht (er wartet auf ein Signal, aber es kommt keins).
Das ganze ist natürlich nicht mit den typischen "Bluescreen" zu verwechseln, denn hier hängt der PC eigentlich nicht. Das Betriebssystem hat nur einen schweren Fehler erkannt und bricht alle weiteren Aktionen ab.
Gruß,
Harlequin