Alexander Brock: Telekom und DSL - bekloppt

Beitrag lesen

Hallo Forum,

Habt ihr Tipps(vieleicht aus eigener Erfahrung), wie man der Telekomt trotzdem DSL aus den Nägeln kratzt?

Ich habe dazu in der CT (frag nicht, in welcher) verschiedene Strategien gelesen:

1. Wenn es genug interessenten gibt, die sich gegenüber der Kommune verpflichten, einen DSL-Anschluss für xx€/Monat zu bestellen, sobald das möglich ist kann die Kommune sich an die Telekom wenden, und den DSL-Ausbau fordern.

Nachteil: Sowohl die Telekom als auch die Kommune als auch genügend Anlieger müssen mitspielen.

2. Einen Verein gründen, der zum Ziel hat über einen einzigen Breitband-Anschluss im Nachbardorf und eine Richtfunkstrecke sowie ein WLAN-Netz das ganze Dorf mit Breitband-Anschlüssen zu versorgen.
Urplötzlich baut die Telekom ihr Netz aus, und man kann den Verein wieder einstampfen, tut sie es nicht kann man immer noch wie geplant weitermachen. Wer Anschluss an das WLAN-Netz will muss dem Verein beitreten und zahlt über die Mitgliedsgebühr.

Vorteil: Die Kommune bleibt außen vor
Nachteil: Lohnt sich erst ab einem paar Dutzend Interessierten und ist technisch nicht so einfach. Dafür aber wahnsinnig cool *g*

Gruß
Alexander Brock