KuP: Telekom und DSL - bekloppt

Hallo,
Der Titel mag nicht sehr aussagend sein, aber es steck viel dahinter.

Die Telekom ist doch mal wieder dermaßen bekloppt, oder:
Ich wohne in einer ländlichen Gegend, in der DSL nicht geht. Allein die Tatsache, dass die Telekom Woche für Woche ihr "Gesicht" ändert (indem sie einmal sagt, bei uns geht DSL, das andere mal sagt sie, DSL geht auf keinen Fall), ist schlimm genug, aber was noch empörenter ist:
Zu uns sagen sie: Zuerst muss in der Telekom der Service erhöht werden, dann erst kann das Netz ausgebaut werden.
Schön und gut - aber auf der CeBIT dann gibt sie bekannt, DASS DAS VDSL- UND ADSL2+ -Netz ERWEITERT WERDEN SOLL, UND ZWAR AUF 17 MIO BENUTZER. Was sagt man dazu? Bekloppt, oder?

Was meint ihr, ist das alles zufall oder machen die das absichtlich?

Habt ihr Tipps(vieleicht aus eigener Erfahrung), wie man der Telekomt trotzdem DSL aus den Nägeln kratzt?

MfG

  1. Hallo Forum,

    Habt ihr Tipps(vieleicht aus eigener Erfahrung), wie man der Telekomt trotzdem DSL aus den Nägeln kratzt?

    Ich habe dazu in der CT (frag nicht, in welcher) verschiedene Strategien gelesen:

    1. Wenn es genug interessenten gibt, die sich gegenüber der Kommune verpflichten, einen DSL-Anschluss für xx€/Monat zu bestellen, sobald das möglich ist kann die Kommune sich an die Telekom wenden, und den DSL-Ausbau fordern.

    Nachteil: Sowohl die Telekom als auch die Kommune als auch genügend Anlieger müssen mitspielen.

    2. Einen Verein gründen, der zum Ziel hat über einen einzigen Breitband-Anschluss im Nachbardorf und eine Richtfunkstrecke sowie ein WLAN-Netz das ganze Dorf mit Breitband-Anschlüssen zu versorgen.
    Urplötzlich baut die Telekom ihr Netz aus, und man kann den Verein wieder einstampfen, tut sie es nicht kann man immer noch wie geplant weitermachen. Wer Anschluss an das WLAN-Netz will muss dem Verein beitreten und zahlt über die Mitgliedsgebühr.

    Vorteil: Die Kommune bleibt außen vor
    Nachteil: Lohnt sich erst ab einem paar Dutzend Interessierten und ist technisch nicht so einfach. Dafür aber wahnsinnig cool *g*

    Gruß
    Alexander Brock

    1. Hallo Forum,

      1. Einen Verein gründen, der zum Ziel hat über einen einzigen Breitband-Anschluss im Nachbardorf und eine Richtfunkstrecke sowie ein WLAN-Netz das ganze Dorf mit Breitband-Anschlüssen zu versorgen.

      Das geht übrigens erstaunlich weit.

      Gruß
      Alexander Brock

  2. Logischerweise ist der Ausbau von Breitband-Zugängen in Ballungszentren für die Telekom weitaus lukrativer als auf dem platten Land. In vielen Fällen ist es für das Unternehmen einfach keine lohnenwerte Investition.   Was daran "bekloppt" sein soll, weiß ich nicht. Ich finde es eigentlich ziemlich nachvollziehbar und ökonomisch sinnvoll.

    Auch wenn es vielen nicht einleuchten will: in Deutschland gibt es kein Grundrecht auf DSL.

    Cheers
    Cervantes

    1. Logischerweise ist der Ausbau von Breitband-Zugängen in Ballungszentren für die Telekom weitaus lukrativer als auf dem platten Land.

      Wenn du wüsstest, wie lukrativ das währe -> allein in unserem Dorf wollen ca. 1000 Haushalte DSL

      In vielen Fällen ist es für das Unternehmen einfach keine lohnenwerte Investition.

      s.o.

      Was daran "bekloppt" sein soll, weiß ich nicht. Ich finde es eigentlich ziemlich nachvollziehbar und ökonomisch sinnvoll.

      Wenn die Telekom sagt, dass das Netz NICHT ausgebaut wird, und die dann das VDSL Netz ausbauen ist das ne bodenlose LÜGE

      Auch wenn es vielen nicht einleuchten will: in Deutschland gibt es kein Grundrecht auf DSL.

      Ich glaube das ist mir besser klar als dir.

      MfG

      1. hi,

        Wenn die Telekom sagt, dass das Netz NICHT ausgebaut wird, und die dann das VDSL Netz ausbauen ist das ne bodenlose LÜGE

        Wenn die Telekom jetzt das DSL-Netz nicht ausbaut, und stattdessen ihr VDSL-Netz ausbaut - was ist daran dann bitt'schön gelogen?
        Dann täte sie genau das, was du gerade gesagt hast.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      2. habe d'ehre KuP

        Logischerweise ist der Ausbau von Breitband-Zugängen in Ballungszentren für die Telekom weitaus lukrativer als auf dem platten Land.
        Wenn du wüsstest, wie lukrativ das währe -> allein in unserem Dorf wollen ca. 1000 Haushalte DSL

        Wenn es denn so sei und sich eine für die Telekom lukrativ Anzahl der Haushalte verpflichtend zur Abnahme eines Anschlußes erklären, sollte Eure Gemeindeverwaltung einen Antrag für den Ausbau der Infrastruktur bei der Telekom stellen. Bei einigen kleinen Gemeinden südl. von München führte das zum Erfolg.

        man liest sich
        Wilhelm

      3. Wenn du wüsstest, wie lukrativ das währe -> allein in unserem Dorf wollen ca. 1000 Haushalte DSL

        Habt Ihr das der Telekom oder Eurer Gemeindeverwaltung schon verbindlich zugesagt? Von bloßen Absichtsbekundungen kann sich niemand was kaufen.

        Was daran "bekloppt" sein soll, weiß ich nicht. Ich finde es eigentlich ziemlich nachvollziehbar und ökonomisch sinnvoll.
        Wenn die Telekom sagt, dass das Netz NICHT ausgebaut wird, und die dann das VDSL Netz ausbauen ist das ne bodenlose LÜGE

        Hä, was ist daran gelogen? Sie können doch das VDSL-Netz ausbauen und Euch trotzdem auf dem Trockenen sitzen lassen.

        Auch wenn es vielen nicht einleuchten will: in Deutschland gibt es kein Grundrecht auf DSL.
        Ich glaube das ist mir besser klar als dir.

        Diese Klarheit weißt Du aber geschickt zu verbergen.

        Cheers
        Cervantes

  3. Ob die Telekom nun fies ist oder nicht will ich hier nicht entscheiden.
    Zumindest mag ich die auch nicht gerade gern, wenn auch aus anderen Gründen.

    Letztlich willst Du doch DSL haben, oder ?

    Bin Kunde bei Kabel Deutschland, das läuft übers Fernsehkabel, klappt prima (20 min Downtime in 1/2 Jahr).
    Und eine Telefon-Festnetzflatrate gibt's auch noch.

    Ob's bei Dir verfügbar ist kannst Du hier testen :

    http://www.kabeldeutschland.de/allgemein/verfuegbarkeit/adresse.php?showKat=kah

    Für meinen Anschluß hat Kabel Deutschland offenbar sogar noch irgendeinen Verteilerknoten aufgerüstet. Zumindest werkelte ein Elektriker zeitgleich am nächsten Verteilerkasten herum.

    Grüsse

    hkl

  4. Was meint ihr, ist das alles zufall oder machen die das absichtlich?

    Natürlich haben die es darauf abgesehen, dich zu ärgern. Was erwartest du? Die Telekom ist nicht die Wohlfahrt und wenn das Risiko, die paar Tausend Euro Anbindungskosten nicht in angemessener Zeit wieder reinzubekommen, zu groß erscheint, wird die Investition halt nicht getätigt.

    Habt ihr Tipps(vieleicht aus eigener Erfahrung), wie man der Telekomt trotzdem DSL aus den Nägeln kratzt?

    Die Telekom bewertet die DSL-Fähigkeit ihrer Leitungen nicht auf Grund tatsächlicher Gegebenheiten (lies: Leitungsmessung), sondern rein theoretisch mit einer Formel.
    Wettbewerber fahren lieber die etwas riskantere Schiene und verkaufen erstmal DSL, auch auf die Gefahr hin, dass es dann möglicherweise nicht funktioniert.

    Optimal ist sicher weder das eine noch das andere, nichtsdestotrotz hat man bei Wettbewerbern mit eigenem Netz (wie Alice/Hansenet, Versatel oder Arcor) höhere Chancen, zumindest langsames DSL zu bekommen als bei der Telekom, weil die guten Bundespostdrähte meist besser sind als ihr Ruf.

    Sollte keiner dieser Anbieter in deiner Gegend mit DSL aktiv sein, kannst du davon ausgehen, dass es wirklich mau aussieht, denn die Wettbewerber sind in dieser Hinsicht von der Telekom vollkommen unabhängig.

    Wenn du wüsstest, wie lukrativ das währe -> allein in unserem Dorf wollen ca. 1000 Haushalte DSL

    Großes Dorf. Und die hast du alle persönlich gezählt oder geht das eher in die Richtung Hörensagen-und-Vermutungen? Falls das tatsächlich eine schwarz auf weiß belegbare Zahl sein sollte, hättest du allerdings ein gutes Verhandlungsargument. Wende dich mit der Liste an deinen Bürgermeister und/oder Telekom & Co., die anderen haben darauf schon hingewiesen.

    Davon unabhängig stünde dir noch Internet via Satellit zur Verfügung, zum Beispiel von Teles oder neu von Filiago. Du könntest dich auch mit deinem Nachbarn zusammentun, bei der DSL-Wunschdichte sollte das ja kein Problem sein.