Frage zu Fonts
Manolo
- css
Hallo,
woran liegt es, daß Schriften, die man in HTML bzw. CSS verwendet in der Darstellung so unschön aussehen?
Wenn ich beispielsweise einen Text auf einer Website in Arial ausgeben möchte, sieht das ganz anders aus, wie zuvor mit einem Grafikprogramm entworfen, wo es noch richtig gut aussah. Auf der Website ist fontweight:nirmal zu dünn, bold ist zu dick. Das ganze Erscheinungsbild ist nicht berauschend. Und Texte als Grafiken einzubinden, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Gibt es noch andere Stellschrauben, um das Ergebnis wenigstens ein bisschen anzuheben?
Gruss Mano
Hallo,
woran liegt es, daß Schriften, die man in HTML bzw. CSS verwendet in der Darstellung so unschön aussehen?
Wenn ich beispielsweise einen Text auf einer Website in Arial ausgeben möchte, sieht das ganz anders aus, wie zuvor mit einem Grafikprogramm entworfen, wo es noch richtig gut aussah. Auf der Website ist fontweight:nirmal zu dünn, bold ist zu dick. Das ganze Erscheinungsbild ist nicht berauschend. Und Texte als Grafiken einzubinden, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Gibt es noch andere Stellschrauben, um das Ergebnis wenigstens ein bisschen anzuheben?
Gruss Mano
Das liegt daran, dass Grafikprogramme in der Regel Anti-Aliasing oder Hinting zur Darstellung der Schriften verwenden (das lässt sich abschalten) - fast alle Browser stellen die Schriften momentan so dar, wie sie sind
IE7 ist da wohl die Ausnahme, der hat "schöne" schriften, wobei die Lesbarkeit auch darunter leiden kann nicht jeder hat ein neues TFT wo die schrift 100%ig "scharf" dargestellt wird - da kann eine kantengeglättete Schrift schnell matschig wirken
Hi,
Das liegt daran, dass Grafikprogramme in der Regel Anti-Aliasing oder Hinting zur Darstellung der Schriften verwenden ...
ja, und dadurch wirken die als Grafik entworfenen Schriftzüge unscharf und verschmiert, während die wirklich als *Text* ausgegebenen Stellen gestochen scharf und klar erscheinen.
IE7 ist da wohl die Ausnahme, der hat "schöne" schriften, wobei die Lesbarkeit auch darunter leiden kann nicht jeder hat ein neues TFT wo die schrift 100%ig "scharf" dargestellt wird - da kann eine kantengeglättete Schrift schnell matschig wirken
Das ist leider eher die Regel. Auch bei der Wiedergabe auf einem TFT schalte ich solche Methoden zur Kantenglättung grundsätzlich aus. Denn nur dann habe ich *wirklich* ein scharfes Schriftbild mit klaren, sauberen Konturen.
Es ist eben immer die wichtige Frage: Soll das Schriftbild nur nett aussehen (mit Anti-Aliasing), oder soll es gut lesbar sein (also ohne Anti-Aliasing)?
So long,
Martin
Hallo,
IE7 ist da wohl die Ausnahme, der hat "schöne" schriften
Diese "schönen" Schriften kann man in jedem Browser haben, wenn man sein Betriebssystem entsprechend konfiguriert.
Außerdem ist unter winXP doch bereits eine dezente Kantenglättung eingestellt, sodass das Schriftbild dort doch eigentlich ganz gut aussehen sollte. In älteren (Windows-)Systemen muss man die Schriftglättung noch aktivieren.
mfg. Daniel
Hallo Daniel,
IE7 ist da wohl die Ausnahme, der hat "schöne" schriften
Diese "schönen" Schriften kann man in jedem Browser haben, wenn man sein Betriebssystem entsprechend konfiguriert.
aber nicht, wenn du auf Dinge wie Kantenglättung bzw. Anti-Aliasing anspielst.
Außerdem ist unter winXP doch bereits eine dezente Kantenglättung eingestellt, sodass das Schriftbild dort doch eigentlich ganz gut aussehen sollte. In älteren (Windows-)Systemen muss man die Schriftglättung noch aktivieren.
Nein. In älteren Windows-Versionen (Win2k, Win98) _gibt_ es diese Option gar nicht, und unter XP ist Smea.., äh, ClearType zum Glück abschaltbar.
Ciao,
Martin
Hallo,
IE7 ist da wohl die Ausnahme, der hat "schöne" schriften
Diese "schönen" Schriften kann man in jedem Browser haben, wenn man sein Betriebssystem entsprechend konfiguriert.aber nicht, wenn du auf Dinge wie Kantenglättung bzw. Anti-Aliasing anspielst.
Du kennst Rechtsklick (auf Desktop) > Eigenschaften > Darstellung > Effekte?
Außerdem ist unter winXP doch bereits eine dezente Kantenglättung eingestellt, sodass das Schriftbild dort doch eigentlich ganz gut aussehen sollte. In älteren (Windows-)Systemen muss man die Schriftglättung noch aktivieren.
Nein. In älteren Windows-Versionen (Win2k, Win98) _gibt_ es diese Option gar nicht
Du kennst Rechtsklick (auf Desktop) > Eigenschaften > Effekte > [x]Bildschirmschriften glätten?
und unter XP ist Smea.., äh, ClearType zum Glück abschaltbar.
Defaultmäßig ist dort eine IMHO bessere Kantenglättung aktiviert. Es stehen 2 zur Auswahl (Standard und Cleartype).
mfg. Daniel
Hi,
Nein. In älteren Windows-Versionen (Win2k, Win98) _gibt_ es diese Option gar nicht
Du kennst Rechtsklick (auf Desktop) > Eigenschaften > Effekte > [x]Bildschirmschriften glätten?
Ja. Unter Win2k hat das Aktivieren dieser Option jedoch keinen sichtbaren Effekt (eben nochmal auf zwei verschiedenen Mühlen ausprobiert). Es scheint also nur eine Checkbox ohne Funktion zu sein. Und Win98 kennt gar nichts in der Art.
und unter XP ist Smea.., äh, ClearType zum Glück abschaltbar.
Defaultmäßig ist dort eine IMHO bessere Kantenglättung aktiviert. Es stehen 2 zur Auswahl (Standard und Cleartype).
Kann sein; ich mag diese Effekte dennoch nicht. Ob es nun Microsoft's ClearType, das Font Smoothing im Acrobat Reader oder Anti-Aliasing diverser Grafikprogramme ist - sie alle sorgen zwar dafür, das der optische Gesamteindruck etwas freundlicher ist, aber die Lesbarkeit des Textes leidet für mich darunter, und das Lesen wird sehr anstrengend und stressig für meine Augen.
So long,
Martin
Hallo nochmal,
Du kennst Rechtsklick (auf Desktop) > Eigenschaften > Effekte > [x]Bildschirmschriften glätten?
Ja. Unter Win2k hat das Aktivieren dieser Option jedoch keinen sichtbaren Effekt (eben nochmal auf zwei verschiedenen Mühlen ausprobiert).
sorry, ich muss mich korrigieren: Es hat einen Einfluss. Merkwürdigerweise jedoch *nur* im Browser (IE), und auch da nur bei dicken Strichstärken (große Schriften oder Fettdruck). Die GUI-Elemente wie Desktop-Icons, die Menüs, Dialogelemente, die Fenster-Titelleisten sowie andere Applikationen zeigen sich davon unbeeindruckt.
Ciao,
Martin
Hallo,
Merkwürdigerweise jedoch *nur* im Browser (IE), und auch da nur bei dicken Strichstärken (große Schriften oder Fettdruck).
Nö, der Unterschied sollte auch in Textverarbeitungsprogrammen gut sichtbar sein. Insbesondere bei Fettdruck.
Die Kantenglättung ist immer das 1., was ich aktiviere, wenn ich über längere Zeit mit win2k arbeiten muss.
mfg. Daniel
Moin!
Merkwürdigerweise jedoch *nur* im Browser (IE), und auch da nur bei dicken Strichstärken (große Schriften oder Fettdruck).
Nö, der Unterschied sollte auch in Textverarbeitungsprogrammen gut sichtbar sein. Insbesondere bei Fettdruck.
Die Kantenglättung ist immer das 1., was ich aktiviere, wenn ich über längere Zeit mit win2k arbeiten muss.
Igitt!
Ich hab's jetzt mal ausprobiert. In meinem Opera wurde der Effekt direkt nach Betätigen von "Apply" sichtbar, man kriegt also gut A/B-Vergleiche hin. Testseite dieses Forum (ohne irgendwelche User-Stylesheets).
Und ich muß sagen: Grausam! Die Buchstaben ändern ihre Form zu ihrem Nachteil, werden dünner, durchsichtiger, unschärfer, unlesbarer. Jedenfalls die Fettschrift.
Was also dazu führt, dass ich abwechselnd die "scharfe" Darstellung der Normalschrift und die "unscharfe" Darstellung der geglätteten Schrift sehe. Das halte ich für extrem nervig.
Mal als Bilddarstellung:
Der Unterschied sollte eigentlich deutlich auffallen.
- Sven Rautenberg
Die Kantenglättung ist immer das 1., was ich aktiviere, wenn ich über längere Zeit mit win2k arbeiten muss.
Igitt!
Ach was, man gewöhnt sich nicht nur daran, man lernt sie auch zu schätzen.
Mal als Bilddarstellung:
Wichtig ist vor allem eine vernünftige Mindestgröße, da Glättung bei weniger als 10px nicht sonderlich sinnvoll ist.
Roland
Hallo,
Ach was, man gewöhnt sich nicht nur daran, man lernt sie auch zu schätzen.
bäh, da versucht mein Auge unwillkürlich immer, das verwaschene Schriftbild scharf zu focussieren, scheitert aber kläglich daran wie bei einem unscharf fotografierten Bild.
Ciao,
Martin
Die Kantenglättung ist immer das 1., was ich aktiviere, wenn ich über längere Zeit mit win2k arbeiten muss.
Igitt!
Da muss ich dir und Martin zustimmen, ich finde diesen Effekt auch extrem häßlich und käme nie auf die Idee den anzuschalten.
Struppi.
Hallo,
Und ich muß sagen: Grausam! Die Buchstaben ändern ihre Form zu ihrem Nachteil
Das ist eine subjektive Einschätzung, die höchstwahrscheinlich aus Gewohnheit entstanden ist.
werden dünner
Ja, nicht mehr so extrem fett, sondern optimal.
durchsichtiger, unschärfer
also schöner.
unlesbarer
Sehe ich genau anders herum.
Jedenfalls die Fettschrift.
Fettschrift finde ich ohne eine vernünftige Glättung am hässlichsten.
Mal als Bilddarstellung:
Der obere Teil ist perfekt, der Untere scheint aber nicht ordentlich geglättet zu sein…
mfg. Daniel
Desktop > Eigenschaften > Effekte > [x] Bildschirmschriften glätten
Unter Win2k hat das Aktivieren dieser Option jedoch keinen sichtbaren Effekt (eben nochmal auf zwei verschiedenen Mühlen ausprobiert). Es scheint also nur eine Checkbox ohne Funktion zu sein.
Nicht ganz. Bitstream Vera bietet auch unter Windows 2000 schöne Kantenglättung.
Ich kann dir versichern, man gewöhnt sich daran und will den Weichzeichner bald nicht mehr missen.
Roland