Hi there,
Du wirst es nicht glauben, aber auch in PDFs läßt sich Javascript einbetten. Warum nicht auch ein Button zum Ausdrucken desselben?
Du glaubst gar nicht, was ich alles glaube. Nichtsdestotrotz kann ich dieses Szenario beim OP beim besten Willen nicht herauslesen.
[...] Und wenn man erstmal auf der Schiene mit serverseitiger PDF-Generierung ist, kommt man bei "Dateinamenvorgabe" schnell auf die Idee, mit HTTP-Headern die URL beeinflussen zu wollen.
Genau. Und wie plausibel ist es, daß jemand, der HTTP-Header manipuliert, so naive Fragen stellt?
Und fragt dann angesichts widersprüchlicher Informationen lieber nochmal nach, so wie wahsaga es tat.
Ich gebs auf. Auch wenn ich nach vor von der Richtigkeit meiner ursprgl. Überlegung überzeugt bin, lass ich, weil wir ja in der Karwoche sind, auch noch einen Kotau folgen:
Ja, ich habe es gewagt, dem GROSSEN WAHSAGA eine Frage zu stellen und ihn damit indirekt kritisiert zu haben. Ja, ich habe darüber hinaus seine lauteren Motive in Zweifel gezogen. Ja, ich muss es bekennen, ich habe sogar kurz an seinen ernsthaften Absichten zur Problemblösung gezweifelt. Zum Glück bist Du ihm, lieber Sven, sofort schützend zur Seite gestanden und hast mich auf die Schwere meiner Verfehlungen zu einem Zeitpunkt hingewiesen, an dem ich noch auf Besinnung und Besserung hoffen darf. Ich bereue und gelobe, solchen Frevel nie wieder zu begehen!
Der geläuterte Klawischnigg