Mahlzeit;
als ich anfing HTML-Seiten zu erstellen, habe ich das auch mit einem WYSIWYG-Editor versucht. Das ging so ziemlich in die Hose und so kam ich zu Ulli Meybohms HTML-Editor.
Im Dialog mit dem Hineinklicken der Tags und dem Anschauen der Ergebnisse lernte ich sehr schnell, wie einfach HTML-Seiten aufgebaut werden können. Gleichermaßen begann ich, SELFHTML zu studieren...
Kurzum: Das eigentlich Schwierige ist, eine griffige Navigation zu bauen und überhaupt ersteinmal ein vernünftiges Konzept zu finden für den Aufbau einer WebSite, die aus mehreren HTML-Dateien besteht.
Dabei ist es nebensächlich, wie der Code erstellt wird; es ist jedoch ungemein hilfreich, das von Anfang an selbst zu lernen und vor Allem zu lernen.
Ach Übrigens: Ein Kollege hatte damals eine WebSite über sein Heimatdorf gemacht, über die ich mich anerkennend und erstaunt äußerte und ich fragte ihn, wie er das gemacht hat. Seine Antwort höre ich heute noch: Schau es Dir doch einfach an, dann siehst Du wie es geht.
--Htmlmaschinist