Buffer Overflow Beispiel
Denise
- programmiertechnik
Hi,
ich berufe mich auf diese Meldung:
http://www.golem.de/0704/51924.html
Dort ist ein Beispielcode zu finden:
http://milw0rm.com/exploits/3793
Ich verstehe allerdings nicht wie damit umzugehen ist.
Soll ich diesen Code als .bmp abspeichern oder wie ist das
gemeint?
vg.
Denise
Hi!
Ich verstehe allerdings nicht wie damit umzugehen ist.
Dabei handelt es sich um Sourcecode. Die Programmiersprache ist C.
Soll ich diesen Code als .bmp abspeichern oder wie ist das
gemeint?
Nein. Der Code muß mit Hilfe eines C-Compilers in eine ausführbare Datei übersetzt werden.
Schöner Gruß,
rob
Hi Rob,
Nein. Der Code muß mit Hilfe eines C-Compilers in eine ausführbare Datei übersetzt werden.
Aha, und das soll dann ein Beispiel sein, wie gefährlich
Bitmaps sein könnten?
Also dass eine .exe sowas könnte ist mir schon klar,
aber der Breicht bezog sich doch auf .bmp
Wo ist denn jetzt das wirklich die Gefahr?
Gruss & Dank
Denise
Hallo Denise.
Nein. Der Code muß mit Hilfe eines C-Compilers in eine ausführbare Datei übersetzt werden.
Aha, und das soll dann ein Beispiel sein, wie gefährlich
Bitmaps sein könnten?Also dass eine .exe sowas könnte ist mir schon klar,
aber der Breicht bezog sich doch auf .bmp
Theoretisch musst du die kompilierte *.exe dann nur in *.bmp umbenennen und sie mit Photoshop öffnen.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Denise,
Aha, und das soll dann ein Beispiel sein, wie gefährlich
Bitmaps sein könnten?
der Code erzeugt erst mal eine ausführbare Datei. Mittels dieser Datei kannst du nun ein beliebiges Bitmap laden und so manipulieren, dass beim ansehen desselben mit Adobe Photoshop der Windows Taschenrechner gestartet wird. Bösartigere Bitmaps installieren stattdessen einen Virus.
Frage beantwortet?
Grüße,
Jochen
Hallo Denise,
Aha, und das soll dann ein Beispiel sein, wie gefährlich
Bitmaps sein könnten?
ich die erzeugte Bitmap hochgeladen. Da ich leider kein Photoshop habe kann ich es auch nicht ausprobieren. Mein Paintshop meldet nur "Beim laden der Datei ist ein Fehler aufgetreten" Gimp streikt ebenfalls.
Grüße,
Jochen
Hello,
ich die erzeugte Bitmap hochgeladen. Da ich leider kein Photoshop habe kann ich es auch nicht ausprobieren. Mein Paintshop meldet nur "Beim laden der Datei ist ein Fehler aufgetreten" Gimp streikt ebenfalls.
PHOTOSHP verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul KERNEL32.DLL bei 0167:bff87ede.
Register:
EAX=c00309c4 CS=0167 EIP=bff87ede EFLGS=00010202
EBX=009dfe28 SS=016f ESP=008dffb0 EBP=008e001c
ECX=008e01d0 DS=016f ESI=81da2cfc FS=4117
EDX=bff76855 ES=016f EDI=008e01f8 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
53 56 57 8b 30 83 7d 10 01 8b 4e 38 89 4d f8 75
Stapelwerte:
Ich habe nur Photoshop 4.0 auf einem Win98SE-Rechner zur Verfügung
Der macht aber auch einen Fehler.
Wie bekomme ich die Bytes bei CS:EIP denn disassembliert?
Hab ich doch glatt vergessen, wie man das "mal eben schnell" mittels debug machen kann.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Tach.
PHOTOSHP verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul KERNEL32.DLL bei 0167:bff87ede.
Register:
EAX=c00309c4 CS=0167 EIP=bff87ede EFLGS=00010202
EBX=009dfe28 SS=016f ESP=008dffb0 EBP=008e001c
ECX=008e01d0 DS=016f ESI=81da2cfc FS=4117
EDX=bff76855 ES=016f EDI=008e01f8 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
53 56 57 8b 30 83 7d 10 01 8b 4e 38 89 4d f8 75
Stapelwerte:Wie bekomme ich die Bytes bei CS:EIP denn disassembliert?
Hab ich doch glatt vergessen, wie man das "mal eben schnell" mittels debug machen kann.
C:> debug
-e 100 53 56 57 8b 30 ... # enter (ab CS:0100 in den Speicher)
-u 100 # disassemble
Und nächstes Mal ein -? für die eingebauten Optionsübersicht. ;)
Na mal sehen, ob du mit dem unterstützten 8086-Befehlssatz auskommst ...
Hi Maxx!
ich die erzeugte Bitmap hochgeladen. Da ich leider kein Photoshop habe kann ich es auch nicht ausprobieren.
Es klappt. Ich bin erschüttert.
MfG H☼psel
Hi Denise!
Ich verstehe allerdings nicht wie damit umzugehen ist.
Soll ich diesen Code als .bmp abspeichern oder wie ist das
gemeint?
Nach kurzem Überfliegen des Codes meine ich, dass die kompilierte Exe-Datei die bmp-Datei erzeugt.
Getestet habe ich den Code nicht.
MfG H☼psel
Hallo, dank an alle.
Die Antworten waren klar verständlich und dann
als Bonus noch ein Beispiel ;-)
Viele Grüsse
Denise