DTD strict in html und probleme in javascript
m0jo
- javascript
Hi liebe selfhtmler,
Ich habe in meiner Ausbildung die Aufgabe bekommen etwas zu recherchieren.Und zwar geht es hier um die verwendung von Javascript unter der DTD strict in html.Ich soll ein paar Beispiele rauskrammen wo es problematisch in der verwendung werden könnte etc...
Jetzt dacht ich mir frag ich doch mal im Forum hier nach ob ihr mir denn ein paar Beispiele auch dazuliefern könnt.Auf Grund von höherer Erfahrung im Bereich IT einiger Leute hier denke ich hat da der ein oder andere Erfahrungen mit Problemen diesebezüglich gemacht.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir denn ein paar Tipps und Probleme geben könntet die unter Verwendung vom Strict Mode mit Javascript auftretten / können.Das würde mir sehr weiterhelfen.
Gruß m0jo und danke im Vorraus schonmal!
Moin!
Ich habe in meiner Ausbildung die Aufgabe bekommen etwas zu recherchieren.Und zwar geht es hier um die verwendung von Javascript unter der DTD strict in html.Ich soll ein paar Beispiele rauskrammen wo es problematisch in der verwendung werden könnte etc...
Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem Javascript bei der Integration in HTML irgendwelche Probleme machen soll, die spezifisch von der gewählten Variante Transitional, Strict oder auch Frameset abhängen.
- Sven Rautenberg
Ich glaube nicht, dass es wirklich spezifische Probleme gibt. Höchstens in Hinblick auf XHTML 1.1, das auf gewisse Weiße auch strict ist.
Dort ist das form-Objekt verhunzt, da name für Formular nicht mehr gültig ist und natürlich der Frameset.
Ansonsten: Wer stellt so eine Aufgabe? Ziemlich vergeblich, wenn du mich fragst.
Hallo,
Dort ist das form-Objekt verhunzt, da name für Formular nicht mehr gültig ist
Wie meinst du das? Das <form>-Element selbst, darf kein name-Attribut mehr bekommen (wozu auch?), die Elemente dagegen schon. Aber das ist bei XHTML1.0-Strict auch nicht anders.
mfg. Daniel
Wusste ich so detaliert nicht. Mir war nur aufgefallen, dass man dann ein Formular nicht mehr über document.formular.feld.attribut ansprechen kann, sondern nur über getXY.
Hallo,
Mir war nur aufgefallen, dass man dann ein Formular nicht mehr über document.formular.feld.attribut ansprechen kann, sondern nur über getXY.
Oder auch numerisch.
document.forms[0].feld.attribut
mfg. Daniel
Ich glaube nicht, dass es wirklich spezifische Probleme gibt. Höchstens in Hinblick auf XHTML 1.1, das auf gewisse Weiße auch strict ist.
Dort ist das form-Objekt verhunzt, da name für Formular nicht mehr gültig ist und natürlich der Frameset.Ansonsten: Wer stellt so eine Aufgabe? Ziemlich vergeblich, wenn du mich fragst.
Nun die Aufgabe wurde mir gestellt da meine Firma langsam auf Strict mode umstellen möchte auf Grund manch verschiedener Darstellungen in den verschiedenen Browsern.Nun ist es natürlich interessant zu wissen ob das auch das Javascript beinträchtigt das wir benutzten.Ich hab z.b. mal irgendwo gegoogled das man mit der Strict mode kein document.write in Javascript nutzen kann.Ob das nun richtig ist oder nicht weis ich leider nicht da ich das noch versuchen werde.
Es ist eine höllisch schwere Aufgabe...Und ich fühle mich doch sehr überfordert damit.
Wie sieht es denn mit xhtml so aus?
Nun die Aufgabe wurde mir gestellt da meine Firma langsam auf Strict mode umstellen möchte auf Grund manch verschiedener Darstellungen in den verschiedenen Browsern.Nun ist es natürlich interessant zu wissen ob das auch das Javascript beinträchtigt das wir benutzten.Ich hab z.b. mal irgendwo gegoogled das man mit der Strict mode kein document.write in Javascript nutzen kann.Ob das nun richtig ist oder nicht weis ich leider nicht da ich das noch versuchen werde.
Das mit document.write() stimmt nicht, aber strict heißt auch, dass die Browser Regeln strikter einhalten, d.h. wenn ihr sehr nachlässig programmierte Skripte habt, werdet ihr mit Sicherheit Probleme kriegen.
Wie sieht es denn mit xhtml so aus?
Noch schlimmer.
Struppi.
hi,
Ich hab z.b. mal irgendwo gegoogled das man mit der Strict mode kein document.write in Javascript nutzen kann.
Das mit document.write() stimmt nicht
document.write "funktioniert" dann nicht mehr, wenn XHTML auch als XML an den Browser ausgeliefert wird.
Why document.write() doesn't work in XML
Solange man aber bei der Auslieferung als text/html bleibt, ist das strict, transitional oder halligalli wirklich egal.
gruß,
wahsaga
Hallo,
da HTML Strict den Browser auf jeden Fall in den standardkonformen Modus versetzt müssen im IE bestimmte Werte unterschiedlich angesprochen werden. Im Wondow Objekt (innerHeight, innerWidth, pageXOffset, pageYOffset).
Gruß;