Menü design - Firefox stelt menü falsch da.? warum?
Homepage bastler
- html
Hallo leute.
Ich hab ein kleines Problem was mich fast zur verzweiflung bringt.
Ich bin dabei ein neues Menü für die Homepage meiner kleinen tochter zu machen. Leider wird im mozilla firefox browser das menü anders dargestellt. Was kann ich da machen? EIn bild sagt mehr als tausend worte.
so wirds im IE dargestellt. so soll es auch sein.
http://www.directupload.net/images/070403/vWsk45X5.gif
so leider im Mozilla Firefox Browser:
http://www.directupload.net/images/070403/7jd6AizI.gif
Ich benutze den firefox browser und deshalb möchte ich auch dort eine optimale darstellung. Da ja leider die meisten unwissenden mit IE surfen soll es aber auch in diesem Browser richtig aussehen. Wenn ich ja jetz für firefox ausrichte wird es im IE wider falsch sitzen.
Ich möchte schonmal danke sagen für Tipps.
Gruß
habe d'ehre Homepage
so wirds im IE dargestellt. so soll es auch sein.
http://www.directupload.net/images/070403/vWsk45X5.gifso leider im Mozilla Firefox Browser:
http://www.directupload.net/images/070403/7jd6AizI.gif
ein margin/padding-Problem <-- Glaskugel Output[1]
man liest sich
Wilhelm
[1] mein privater Hellseher hat heute frei
ein margin/padding-Problem <-- Glaskugel Output[1]
man liest sich
Wilhelm[1] mein privater Hellseher hat heute frei
lol wat fürn teil? was willst du mir damit sagen? werde die framdwörter mal goggeln gehn.
Gruß
habe d'ehre Homepage
ein margin/padding-Problem <-- Glaskugel Output[1]
[1] mein privater Hellseher hat heute frei
lol wat fürn teil?
Du kennst "margin" und padding" nicht? Interessant!
was willst du mir damit sagen?
Das man anhand von Grafiken keine Fehler finden kann, da daraus nicht ersichtlich ist, was Du eigentlich gemacht hast.
werde die framdwörter mal goggeln gehn.
Wo siehst Du Fremdwörter?
man liest sich
Wilhelm
just hehe ...immer wieder eine Wohltat Deine Posting zu lesen. ;-)
Gruesse!
PS: *Das* musste mal gesagt werden.
hallo,
so wirds im IE dargestellt. so soll es auch sein.
http://www.directupload.net/images/070403/vWsk45X5.gif
Der IE stellt, wie alle Browser, HTML dar. Er liefert nicht automatisch GIF. Wie soll man sich deinen Quelltext anschauen, wenn du ihn nicht preisgibst?
Ich benutze den firefox browser und deshalb möchte ich auch dort eine optimale darstellung.
Dann solltest du das, was Firefox darstellt, eben als "optimal" und als beispielgebend betrachten. Stelle deine Seite so zusammen, daß sie eben im Firefox wie gewünscht aussieht - und wenn der IE dann was anderes liefert, ist eben der IE derjenige, der ne Macke hat.
Da ja leider die meisten unwissenden mit IE surfen
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtiger. Es gibt eine Menge "Wissender", die den Internet Explorer durchaus auch benutzen.
Wenn ich ja jetz für firefox ausrichte wird es im IE wider falsch sitzen.
Lade deine Seite auf irgendeine temporäre Adresse hoch, so daß man sich den Quelltext anschauen kann. Bildschirmfotos sind völlig unnütz.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
ok hier mal die seite.
http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/testbeta.htm
ich hoffe es hilft. Ich muß dazu sage ich bin ein programier amateur also nicht wundern.
Gruß
Hi,
ok hier mal die seite.
http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/testbeta.htm
ich hoffe es hilft.
Du "positionierst" die Links, indem Du obendrüber einen Haufen Zeilenumbrüche machst.
Du definierst aber nicht, wie hoch so eine Zeile sein soll (line-height).
Und dann wunderst Du Dich, wenn die Links irgendwo statt an der gewünschten Position erscheinen?
Drück mal im Firefox die Steuerung-Taste und dreh am Mausrad, dann kannst Du sehen, wie durch die Schriftgrößenänderung, die eine Zeilenhöhenänderung nach sich zieht, die Links nach oben oder unten wandern.
Setz im IE mal einen anderen Schriftgrad (Ansicht - Schriftgrad), und auch dort wird es verschoben.
Du hast kein Problem mit dem Firefox, sondern mit Deiner seltsamen "Positionierungs"-Methode.
cu,
Andreas
Hallo Homepage bastler,
ok hier mal die seite.
http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/testbeta.htm
Du fügst den Code für Dein Menü so in eine td ein:
<td rowspan="6" valign="top" width="468" style="BACKGROUND-IMAGE: url(http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/img/test2.gif)">
<p><br><br><br><br>
<center>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
das führt zu unberechenbaren Ergebnissen, da jeder Browser ein "<br>" zunächst mal auf seine eigene Weise interpretiert.
Praktischerweise hast Du schon eine <style>-Anweisung in Deiner <td>, nutze sie!
Nimm den ganzen Kram ab <p> bis zu Deinem Menü raus und gib der <td> stattdessen einen fest definierten Innenabstand:
<td style="BACKGROUND-IMAGE:url(http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/img/test2.gif);padding-top:30px;" >
Der Wert "30px" ist willkürlich, probiere einfach aus, was paßt.
Ungefragt noch folgendes: Setze einen Passwortschutz vor Deine Website, denn Du gibst eine Menge persönlicher Daten über Deine Tochter preis, die Du, einmal veröffentlicht, vermutlich nie wieder "privatisiert" bekommst, selbst wenn Du die Seite vom Netz nimmst (Archive, Suchmaschinen-Caches etc.). Diese Dinge gehen - bei allem Vaterstolz - nur Dich und Personen Deines Umfeldes, denen Du vertraust, etwas an.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
hallo Elke,
Setze einen Passwortschutz vor Deine Website
Das ist bei Arcor schwierig. Wenn man das kostenfreie Angebot mit 60 MB Webspace nutzt (was vom Platz her für eine solche Seite völlig ausreichend ist) geht es gar nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Das ist bei Arcor schwierig. Wenn man das kostenfreie Angebot mit 60 MB Webspace nutzt (was vom Platz her für eine solche Seite völlig ausreichend ist) geht es gar nicht.
er könnte ja ein Globales Passwort für bekannte und verwandte anlegen, und diese den Bekannten mitteilen.
Grüße,
Engin
GYRO
hallo,
er könnte ja ein Globales Passwort für bekannte und verwandte anlegen, und diese den Bekannten mitteilen.
Wo bitte soll er das anlegen, wenn kein .htaccess erlaubt ist?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Wo bitte soll er das anlegen, wenn kein .htaccess erlaubt ist?
ist nicht erlaubt? wenn ich den webspace wechseln würde, würde es doch gehen oder?
hallo,
wenn ich den webspace wechseln würde, würde es doch gehen oder?
Nicht automatisch. Erkundige dich vorher, bei welchem "Paket" der Einsatz von .htaccess gestattet wird. Arcor bietet zwar auch für das Paket "PIA Basic" einen Paßwortschutz an, aber das heißt nicht, daß d selber mit .htaccess arbeiten darfst. Versuch es mal mit der Paßworteinrichtung dort, ich weiß nicht genau, wie das funktioniert - ich habe zwar selber (auch) Webspace bei Arcor, verzichte aber auf diesen Paßwortschutz.
Trotzdem war der Hinweis von Elke schon sehr berechtigt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Wieso soll ein .htaccess nicht bei arcor.de gehen... ich bin zwar dabei meine Mails nur noch über den Server meiner Page zu bekommen aber trotzdem gibt es so was bei arcor.de hier zu erst mal der Link... musst dich dann einloggen...
http://www.arcor.de/tp/home/upload/treff_home_up7_s1.php
Und hier nochmal der Text per copy & paste...
SKRIPT: SKRIPTPASSWORTSCHUTZ
Verzeichnisse schützen
Sie können Verzeichnisse oder auch Ihre gesamte Homepage schützen. Das heißt, daß nur bestimmte User Zugriff auf diese Bereiche haben. Dazu müssen Sie die Datei .htaccess die den Syntax des Passwortschutzes enthält und die Datei .htpasswd die Benutzernamen und die dazu gehörigen gecrypteten Passwörter enthält anlegen.
Falls Sie die Frontpageservererweiterungen auf Ihren Seiten verwenden, so achten Sie bitte darauf, keine der bereits vorhandenen .htaccess Dateien zu überschreiben!
Legen Sie die Datei .htaccess in dem zu schützenden Verzeichnis
(hier das Verzeichnis "beispiel") an:
AuthUserFile /homepages/us/username/beispiel/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName Intern
AuthType Basic
Auth_MySQL off
require valid-user
Erklärung der Zeile AuthUserFile:
"us": steht für die ersten beiden Buchstaben Ihres Arcor-Benutzernamens
"username": steht für Ihren Arcor-Benutzernamen
"beispiel": ist der Name des zu schützenden Verzeichnisses
Generieren Sie die Datei .htpasswd im selben Verzeichnis (auch hier wieder "beispiel"), und tragen Sie dort die User ein:
mustermann:1CNxqaj2pFacs
musterfrau:1CGlouihP8cs
Die Syntax ist also: username:crypt_password.
Weitere Einträge von Usernamen sind möglich.
Das gecryptete Passwort müssen Sie sich aber erst aus einem Klartextpasswort generieren.
Klartextpasswort: Passwort krypten
Die Dateien müßen genau diese, mit einem Punkt(.) beginnenenden Namen haben. Unter Windowssytemen können Sie keine neuen Dateien mit diesen Namen anlegen, da Windows dies für ungültige Dateinamen hält. Sie müßen also die Dateien erst unter einem anderen Namen anlegen, und dann aus einem DOS Fenster heraus mit dem rename Befehl umbenenen.
Um die .htaccess und .htpasswd Dateien mit WS_FTP auf dem Server angezeigt zu bekommen, gehen Sie auf die Eigenschaften der Session. Gehen Sie dann auf das Feld
Startup
Tragen Sie dann unten bei
Remote File Mask
"-la" ein. (Ohne Anführungszeichen). Dann sollten Sie die Dateien sehen. Bei anderen FTP Programmen muss man ähnlich vorgehen. Eventuell bieten diese auch eine Option
show .dot Files
oder
show hidden Files
Je nach FTP Programm kann diese Option auch eine etwas andere Bezeichnung haben.
MfG by Jonas
ps. freu mich jetzt auch mal helfen zu können. Nachdem ich schon so viel Hilfe bekommen habe...
Hi,
Wo bitte soll er das anlegen, wenn kein .htaccess erlaubt ist?
ich hab ne Domain (kostenlos) bei klack.org am laufen, selbst da geht´s. Da gehe ich mal stark von aus, das Arcor das auch anbieten wird. wäre zumindest doch besser für den OP.
Grüße,
Engin
GYRO
»»Gib der <td> stattdessen einen fest definierten Innenabstand:
<td style="BACKGROUND-IMAGE:url(http://home.arcor.de/voorwerpen/jolinas-welt/img/test2.gif);padding-top:30px;" >
>
> Der Wert "30px" ist willkürlich, probiere einfach aus, was paßt.
>
> Ungefragt noch folgendes: Setze einen Passwortschutz vor Deine Website.
Danke dir hat geklapt. Und über ein PW schutz habe ich auch schon nachgedacht. Werde wohl ein globales Passwort vergeben was alle Verwandten und Freunde bekommen.
Gruß