Box-Modell - Berechnung der Höhe
Daniel N.
- html
0 Cheatah0 Daniel N.0 Der Martin
0 Cheatah0 Der Martin
0 Daniel N.
0 Daniel N.
Hallo,
die Höhe einer Box berechnet sich laut Box-Modell in SelfHtml durch Addition von
Also z. B.:
margin: 10px 0;
border: 10px;
padding: 10px 0;
height: 100px;
Ergibt eine Höhe von 2x10 + 2x10 +2x10 + 100 = 160px
Wie muß ich rechnen, wenn ich einen negativen margin angeben?
Viele Grüße
Daniel
Hi,
die Höhe einer Box
was genau(!) verstehst Du darunter?
Wie muß ich rechnen, wenn ich einen negativen margin angeben?
Das hängt von der Antwort auf obige Frage ab.
Cheatah
Hallo Cheatah,
ich meine ein Block-Element, so wie unter http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block beschrieben. In meinem Beispiel handelt es sich auch ein ein <div>-Element.
Viele Grüße
Daniel
Hallo,
die Höhe einer Box
was genau(!) verstehst Du darunter?
eine wirklich gute Frage. ;-)
Normalerweise würde ich ja unter der Höhe einer Box die Höhe ihres Rahmens verstehen, also Höhe des Inhalts plus Padding plus Border.
Aber ich habe das dumpfe Gefühl, Daniel meint ihren gesamten Platzbedarf in der Vertikalen, also auch noch die Margins dazu, sonst würde die Frage nach dem Margin nicht allzuviel Sinn ergeben ...
Ciao,
Martin
Hi,
die Höhe einer Box
was genau(!) verstehst Du darunter?
eine wirklich gute Frage. ;-)
danke - ich weiß *g*
Normalerweise würde ich ja unter der Höhe einer Box die Höhe ihres Rahmens verstehen, also Höhe des Inhalts plus Padding plus Border.
Das bietet sich an, zumal der Begriff "Höhe" offenbar zwei Bedeutungen hat.
Aber ich habe das dumpfe Gefühl, Daniel meint ihren gesamten Platzbedarf in der Vertikalen, also auch noch die Margins dazu, sonst würde die Frage nach dem Margin nicht allzuviel Sinn ergeben ...
Jo. Mit oder ohne Collapsing Margins? :-)
Cheatah
Hallo,
Aber ich habe das dumpfe Gefühl, Daniel meint ihren gesamten Platzbedarf in der Vertikalen, also auch noch die Margins dazu, sonst würde die Frage nach dem Margin nicht allzuviel Sinn ergeben ...
Jo. Mit oder ohne Collapsing Margins? :-)
ich wünsche es mir ohne. ;-)
Ich frage mich immer, was die Burschen vom W3C geraucht haben mögen, bevor sie auf so einen hanebüchenen Blödsinn gekommen sind. Sicher, man kann die Regeln bzgl. Collapsing Margins festlegen - aber welchen Sinn sollte das haben? Ich fand's bisher immer ausgesprochen kontraproduktiv. Zum einen, weil ich oft nicht dran denke und deshalb erstmal auf die Nase falle, und zum andern, weil mir selbst dann keine Rechtfertigung für so'n Quatsch einfällt, wenn mich wieder jemand dran erinnert hat.
Warum sollten Margins zusammenfallen, bzw. ein Anteil unwirksam werden? Er wird schließlich aus gutem Grund vom Autor festgelegt. Wenn ich einen Margin nicht haben will, dann setze ich ihn selbst explizit auf 0.
Wirklich verstanden in dem Sinne, dass ich die Regel mit eigenen Worten erklären könnte, habe ich sie bis heute nicht.
Ciao,
Martin
Hallo Martin
Ich frage mich immer, was die Burschen vom W3C geraucht haben mögen, bevor sie auf so einen hanebüchenen Blödsinn gekommen sind. Sicher, man kann die Regeln bzgl. Collapsing Margins festlegen - aber welchen Sinn sollte das haben?
Ich sehe das so.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hi Detlef,
Ich frage mich immer, was die Burschen vom W3C geraucht haben mögen, bevor sie auf so einen hanebüchenen Blödsinn gekommen sind.
Ich sehe das so.
dein Beispiel kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich "eine Reihe aufeinanderfolgender Absätze mit ein paar Zwischenüberschriften" habe, dann gebe ich doch jedem Absatz ein bisschen Margin nach oben und unten, so dass die Summe beider Abstände zwischen zwei Absätzen passt. Die Überschriften bekommen einen vielleicht *etwas* größeren Abstand unten, und auf jeden Fall einen *deutlich* größeren Abstand nach oben. Und schon passt das.
Ich komme mir vera...t vor, wenn durch irgendeinen Automatismus diese Rechnung vereitelt wird.
Und wie du schon selbst festgestellt hast, ist das Ergebnis vor allem bei verschachtelten Elementen kaum noch rational nachvollziehbar.
Schönen Abend noch,
Martin
Hallo
Das bietet sich an, zumal der Begriff "Höhe" offenbar zwei Bedeutungen hat.
Ich habe zur Erklärung bewusst Box-Model-
Beschreibung von SelfHtml verlinkt.
Damit du nicht dem Link folgen musst, hier nochmal der erste Abschnitt:
"
Als Box-Modell definiert die Berechnung der Breite und Höhe von Elementen. Seit der CSS1-Spezifikation des W3-Konsortiums aus dem Jahre 1996 errechnet sich die Gesamtbreite eines Elements aus einer *Addition*
der Seite Breite des Elementinhalts (width),
des Seite Innenabstands (padding),
der Seite Rahmenstärke (border-width) und
des Seite *Außenabstands* (margin).
"
Genau darauf zielte meine Frage ab! Auf deine erste Nachfrage habe ich ja auch geantwortet, ich hatte formal nicht ganz korrekt gefragt.
Aber auf meine Antwort bist du dann leider gar nicht mehr eingegangen.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Martin,
Aber ich habe das dumpfe Gefühl, Daniel meint ihren gesamten Platzbedarf in der Vertikalen, also auch noch die Margins dazu, sonst würde die Frage nach dem Margin nicht allzuviel Sinn ergeben ...
Dein dumpfes Gefühl ist nicht ganz unbegründet, denn genau das habe ich in meinem Eingangsposting beschrieben! Zusätzlich, um Misverständnissen vorzubeugen, habe ich sogar - wie ich finde - ein leicht verständliches Beispiel beschrieben.
Also noch ein Versuch: Welches Ergebnis würde bei meiner Beispiel-Rechnung herauskommen, wenn ich für margin-top "-15px" angebe?
Viele Grüße
Daniel