Hover-Formatierung
zwerg
- css
Glück auf!
Ich habe auf dieser Seite meiner Homepage das Problem, dass unter den Bildern bei Mouseover teilweise ein weißer Balken bzw. ein weißer Hintergrund erscheint.
Ich habe die Bilder mit Hilfe einer Tabelle angeordnet:
<td align="center" width="30%"><a href="..."><img src="..." title=".." style="border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #FFFFFF;"/></a></td>
In der CSS-Datei dürfte eigentlich nichts stehen, was den weißen Balken bzw. den weißen Hintergrund unter die Bilder hervorruft.
Meine einzige Erklärung wäre, dass diese Zeile
a:hover {color: #808080; background-color: white; text-decoration: none; font-family: verdana, arial; font-size: 10pt;}
in der CSS hervorruft, dass sich der Hintergrund der Tabellenzelle weiß färbt. Aber eigentlich dürfte die Zelle ja nur so groß sein, wie es das Bild ist und somit der weiße Hintergrund nicht zu sehen sein.(?) Außerdem habe ich ja auch das Bild und nicht die Tabellenzelle verlinkt.
Weiß jemand eine Erklärung für den weißen Balken bzw. den weißen Hintergrund unter dem Bild und möchte dieses Wissen mit mir teilen?
Ich wäre sehr dankbar.
Das Verhalten habe ich übrigens im FF 2.0.0.3 festgestellt und es taucht auch nicht immer auf. Wenn ich die Seite ein paar mal aktualisiere taucht das Problem scheinbar nach Belieben auf oder halt auch mal nicht.
Freundliche Grüße
zwerg Alex
hi,
Weiß jemand eine Erklärung für den weißen Balken bzw. den weißen Hintergrund unter dem Bild und möchte dieses Wissen mit mir teilen?
Das Archiv teil sein Wissen zum Stichwort "Unterlängen" gern mit dir.
gruß,
wahsaga
Glück auf Wahsaga!
Das Archiv teil sein Wissen zum Stichwort "Unterlängen" gern mit dir.
"Unterlängen" war das richtige Stichwort und "a img {display: block}" die Lösung. Vielen Dank Wahsaga.
Freundliche Grüße
zwerg Alex
Hello out there!
Ich habe die Bilder mit Hilfe einer Tabelle angeordnet:
Mit einer? Nein, du hast sechsfach ineinandergeschachtelte Tabellen!
Möchtest du nicht lieber vernünftiges Markup statt Matroschkas verwenden?
Ich würde als Browser da auch durcheinanderkommen.
Aber der Fehler liegt womöglich in deinem fehlerhaften HTML 4.01:
<img src="..." title=".." style="border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #FFFFFF;"/>
Der '/' ist falsch.
See ya up the road,
Gunnar
Glück auf Gunnar!
Möchtest du nicht lieber vernünftiges Markup statt Matroschkas verwenden?
Möchte ich schon, jedoch mangelt es am Können und an der Zeit, sich das Können anzulernen :-(
Aber der Fehler liegt womöglich in deinem fehlerhaften HTML 4.01:
<img src="..." title=".." style="border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #FFFFFF;"/>
Der '/' ist falsch.
Ich glaube, das werde ich nie verstehen. Schließe aus Gewohnheit immer alle Tags mit "/". So auch <br />, <hr />.
Aber das führt doch nicht wirklich zu Fehlern, oder? Jedenfalls ist mir bisher keiner bekannt und diesmal lag der Fehler ja auch woanders. Validiert muss ich die Seite nicht zwingend haben.
Freundliche Grüße
zwerg Alex
Hallo!
<img src="..." title=".." style="border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #FFFFFF;"/>
Der '/' ist falsch.
Ich glaube, das werde ich nie verstehen. Schließe aus Gewohnheit immer alle Tags mit "/". So auch <br />, <hr />.
Das, was du schreibst ist XHTML-Syntax. Da werden z.B. <br>-Tags so geschrieben, wie du es machst. Aber du schreibst HTML. Da werden <br>-Tags nicht geschlossen.
Dadurch kann es schon zu Fehlern kommen, die der Browser macht, weil er sich nicht sicher ist, was du willst. Aber wie oft das der Fall ist, dass solche Probleme dann wirklich auftreten, weiß ich nicht.
ciao, ww
Glück auf!
Das, was du schreibst ist XHTML-Syntax. Da werden z.B. <br>-Tags so geschrieben, wie du es machst. Aber du schreibst HTML. Da werden <br>-Tags nicht geschlossen.
Hast du vielleicht auch eine Empfehlung, wie ich weiter vorgehen soll? [] Das schliessende "/" überall rausnehmen
[] Auf XHTML "umsteigen"
[] Fünfe gerade sein lassen ;)
Freundliche Grüße
zwerg Alex
Hello out there!
[X] Auf XHTML "umsteigen"
Siehe Thread „Welchen DOCTYPE?“
See ya up the road,
Gunnar
Hallo!
[X] Auf XHTML "umsteigen"
Meinst du wirklich, dass jemand, der keine Zeit hat um CSS-Layouts zu lernen, sich die Zeit nimmt XHTML zulernen und eine komplette Internetpräsenz auf XHTML umzustellen?
Zumal es nur eine Homepage für sich und seine Freunde ist :) Da kommt es nicht darauf an, dass alles 100%ig ist. Obwohl der Lerneffekt groß wäre... :-)
ciao, ww
Glück auf!
[X] Auf XHTML "umsteigen"
Meinst du wirklich, dass jemand, der keine Zeit hat um CSS-Layouts zu lernen, sich die Zeit nimmt XHTML zulernen und eine komplette Internetpräsenz auf XHTML umzustellen?
Danke für deine Meinung und auch für die kritische Anmerkung. Werde mich diesbezüglich mal schlau machen.
Mit XHTML würde ich was ganz neues lernen, bei CSS müsste ich erst alt eingefahrene Tabellen-Gewohnheiten verdrängen. Du kannst mir glauben, dass ich das schon des öfteren probiert habe, jedoch trotz der hiesigen Artikel immer wieder an meine Grenzen gestoßen bin, was das Umdenken angeht.
Freundliche Grüße
zwerg Alex
Hello out there!
Meinst du wirklich, dass jemand, der keine Zeit hat um CSS-Layouts zu lernen, sich die Zeit nimmt XHTML zulernen
Och, die paar kleinen Unteschiede. Und XHTML ist ja wesentlich einfacher als HTML.
und eine komplette Internetpräsenz auf XHTML umzustellen?
Nein, darum geht's nicht. Es ist sicher nicht sinnvoll, bestehende Webseiten von HTML auf XHTML umzuschreiben.
Neu erstellte Seiten kann man aber vorzugsweise in XHTML schreiben.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo!
Neu erstellte Seiten kann man aber vorzugsweise in XHTML schreiben.
Ok! Das macht Sinn :-)
ciao, ww
Hallo!
Hast du vielleicht auch eine Empfehlung, wie ich weiter vorgehen soll?
[ ] Das schliessende "/" überall rausnehmen
[ ] Auf XHTML "umsteigen"
[X] Fünfe gerade sein lassen ;)
:-)
ciao, ww
Hi
Ich glaube, das werde ich nie verstehen. Schließe aus Gewohnheit immer alle Tags mit "/". So auch <br />, <hr />.
In XHTML erforderlich, in HTML nicht (vieleicht sogar verboten, das weiß ich grad nicht)
mfg
Genie
Tach,
Ich glaube, das werde ich nie verstehen. Schließe aus Gewohnheit immer alle Tags mit "/". So auch <br />, <hr />.
In XHTML erforderlich, in HTML nicht (vieleicht sogar verboten, das weiß ich grad nicht)
Da in HTML die SGML-Eigenschaft Shorttag aktiviert ist, würde das Tag direkt nach dem Slash enden, die schließende eckige Klammer wäre also einfacher Text und nicht Bestandteil des Tags. Es ist also nicht zwingend verboten, sondern hängt von der Position im Gesamtdokument ab; ist an der gewählten Stelle Fleißtext erlaubt so ist es kein Problem (sofern man ein zusätzliches > im Fließtext nicht als Problem sieht, wobei mir kein Browser bekannt wäre, der es auch korrekt umsetzt), ist kein Fließtext erlaubt (z.B. im Head), ist es ein Fehler.
mfg
Woodfighter