Christoph Schnauß: virtuelle Hosts in virtuellem System benutzen

hallo Forum,

ich benutze (bekanntlich) ganz gerne virtuelle Systeme - vor allem VMware Workstation. Natürlich sollen diese Systeme auch online gehen können und eine Verbindung zum lokalen Server, der auf dem Hostsystem läuft, bekommen. Tun sie auch ganz brav.
Allerdings gibts etwas, was ich beim Zugriff auf virtuelle Hosts nicht verstehe bzw. noch nicht richtig hingekriegt habe: Auf dem Hostrechner, der die IP 192.168.0.1 hat, laufen für diese IP mehrere (namensbasierte) virtuelle Hosts. Davon kann ich aber nur einen einzigen auch in einer virtuellen Maschine ansprechen - den ersten, der in der Konfigurationsdatei benannt ist. Die anderen sind für das virtuelle System nicht erreichbar.
Bisher habe ich mir dann so beholfen, daß ich eben statt namensbasierter IP-basierte virtuelle Hosts genommen habe, beispielsweise auf einer zweiten IP 172.24.10.2. Das geht dann, damit kriege ich einen zweiten virtuellen Host auch in einer virtuellen Maschine angeboten.

Aber ich würde lieber bei namensbasierten virtuellen Hosts bleiben. Hat jemand einen Hinweis, wie das gehen könnte?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  1. Hello,

    vielleicht brauchst Du dann auch einen virtuelllen DNS für die Kiste? *scnr*

    Aber mal Scherz beiseite. Wer löst denn den Namen auf? Das ist bei Virtual Hosts auf realen Maschinen das gleiche Problem.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

    1. hallo Tom,

      Wer löst denn den Namen auf?

      /etc/hosts. Oder in Windows (XP oder Vista) %systemDrive%\system32\drivers\etc\hosts.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|