Hallo,
Baumstrukturen sind deswegen so unbeliebt, weil sie im normalsterblichen Leben (fast) nicht vorkommen. Ganz einfach. Was wir hier als intuitiv betrachten, ist es nur für eine kleine Gruppe von Leuten, nämlich diejenigen, die mit Baumstrukturen "direkt" umgehen. Das kenne ich persönlich nur aus den diversen Dateimanagern für PCs und bei Internetseiten, deren Menüs von PC-geprägten Leuten erstellt wurden und Aufklappmenüs toll finden.
Briefverkehre werden in Akten in einem Strang abgelegt, Tagespläne in einem Strang dargestellt (zumindest wenn man kein Projektleiter ist und jetzt nur den eigenen Tages plan abbildet), unerledigte Ordner auf einen Stapel gestapelt und die Kasierin von nebenan hat mit Baumstrukturen nun gar nichts mehr zu tun.
Baumstrukturen kommen viel viel viel weniger vor als der geneigte Leser das hier glaubt. Und es mag uns verwundern, aber es gehört ein enormes Abstraktionsvermögen dazu, die rafinesse der Baumstruktur zu erkennen und sie zu überblicken. Und ja, deren innewohnenden "Einfachtheit" - meine Kursteilnehmer, die ich zum Teil über Jahre betreue, können hervorragend im Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen jonglieren, Grafiken nacher für Ausgabemedien vorbereiten, Word kleinhaken etc etc - aber sobald es zwei Ordnertiefen "runter oder "rauf" geht beim abspeichern hörts immer noch auf und wird schwierig.
Chräcker