CB: Hauptverzeichnis mehrfach?

Hi,

wie kann ich mehrere Unterverzeichnisse jeweils als Hauptverzeichnis laufen lassen? Verschiedene Projekte sollen auf einem Testserver ohne aufwändige Änderung der Konfiguration lauffähig sein. Konfiguration dauernd anpassen und Neustart des Servers soll vermieden werden.

Kann per .htaccess in den jeweiligen Unterverzeichnissen der Projekte eingestellt werden, dass das betr. Unterverzeichnis jeweils für den betr. Verzeichniszweig usw. als Hauptverzeichnis (beim HTML) behandelt wird?

Gruß CB

  1. Hello,

    wie kann ich mehrere Unterverzeichnisse jeweils als Hauptverzeichnis laufen lassen? Verschiedene Projekte sollen auf einem Testserver ohne aufwändige Änderung der Konfiguration lauffähig sein. Konfiguration dauernd anpassen und Neustart des Servers soll vermieden werden.

    Kann per .htaccess in den jeweiligen Unterverzeichnissen der Projekte eingestellt werden, dass das betr. Unterverzeichnis jeweils für den betr. Verzeichniszweig usw. als Hauptverzeichnis (beim HTML) behandelt wird?

    Wenn Du uns verraten würdest, um welchen Typ Server es sich handelt, könnte man bestimmt auch in wenigen Zeilen antworten...

    Apache?
    HTML-Server?

    Dann Virtual Hosts einrichten,
    Für lokale Namensauflösung sorgen.
    läuft!

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

    1. Hallo Tom.

      Apache?
      HTML-Server?

      Wo ist der Unterschied?

      Einen schönen Samstag noch.

      Gruß, Mathias

      --
      ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
      debian/rules
      1. Hello,

        Apache?
        HTML-Server?

        Wo ist der Unterschied?

        Hätte ich anders herum fragen sollen, damit es klar wird? *gg*

        CB schrieb nur von Server. Das kann ja alles mögliche sein...
        Und dann natürlich der manufacturer

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau

    2. Hi,

      Apache?

      Ja, WAMP5 unter Windows XP.

      Dann Virtual Hosts einrichten,

      Also mehrere Einträge in httpd.conf:

      <VirtualHost 127.0.0.1>
      ServerName eins
      ServerAlias 127.0.0.1
      DocumentRoot D:/www/eins/
      </VirtualHost>

      <VirtualHost 127.0.0.1>
      ServerName zwei
      ServerAlias 127.0.0.1
      DocumentRoot D:/www/zwei/
      </VirtualHost>

      Was ist dann aber damit:
      <Directory "D:/www">

      Je einen Eintrag "D:/www/eins" und ""D:/www/zwei" ?

      Für lokale Namensauflösung sorgen.

      Also Windows/System32/drivers/etc/hosts anpassen?

      127.0.0.1  eins
      127.0.0.1  zwei

      Gruß CB

      1. Hello,

        Dann Virtual Hosts einrichten,

        Also mehrere Einträge in httpd.conf:

        <VirtualHost 127.0.0.1>
        ServerName eins
        ServerAlias 127.0.0.1  ## lieber weglassen
        DocumentRoot D:/www/eins/
        </VirtualHost>

        <VirtualHost 127.0.0.1>
        ServerName zwei
        ServerAlias 127.0.0.1  ## lieber weglassen
        DocumentRoot D:/www/zwei/
        </VirtualHost>

        Was ist dann aber damit:
        <Directory "D:/www">

        Je einen Eintrag "D:/www/eins" und ""D:/www/zwei" ?

        Ja.
        Access- und Error-Logs nicht vergessen
        Die typischen Einstellungen für PHP und MySQL usw kann man auch bereits hier vornehmen.

        Für lokale Namensauflösung sorgen.

        Also Windows/System32/drivers/etc/hosts anpassen?

        127.0.0.1  eins
        127.0.0.1  zwei

        Würde vermuten, dass das reicht.
        Anders mache ich es nach dem Austausch meines fli4l-Routers gegen eine Fritz-Box auch nicht mehr.
        Wenn Du allerdings einen lokalen Nameserver (Backup-Nameserver) betreibst, dann solltest Du ndas dort einrichten. Ich muss alle naselang bei den verschiedenen Uralt-WinDOSen die hosts-datei wieder reparieren, weil irgendjemand bestimmt wieder ein "Bereinigungs-Tool" hat laufen lassen.

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau

        1. Hi,

          danke, es läuft.

          Würde vermuten, dass das reicht.

          NameVirtualHost 127.0.0.1

          fehlte noch.

          Gruß CB

          1. Hi nochmal,

            was muß ich machen, um die jeweiligen virtuellen hosts im LAN anzusprechen?

            Geht das mit einfachen Mitteln, ohne irgendwelche Ports, über Namen?

            Gruß CB