theschaaf: c++, vbasic und qbasic compiler

hallo.
kann mir mal jemand die gängstigen programme nennen mit denen ich c++, qbasic und vbasic programmieren kann?
grüße und frohe ostern,
theschaaf

  1. kann mir mal jemand die gängstigen programme nennen mit denen ich c++, qbasic und vbasic programmieren kann?

    Leider hast du nicht gesagt, unter welchem Betriebssystem du programmieren willst.

    Prinzipell ist eigentlich nur ein Editor und ein Compiler zum programmieren nötig.

    QBasic würde ich ganz schnell wieder vergessen, das ist für MS-DOS und nur für MS-DOS.

    Für Visual Basic gibt es nur von MS ein IDE inkl. Compiler. Netterweise gibt es eine kostenlose Version.

    Für C++ sind verschiedene Werkzeuge üblich. Eigentlich ist nur ein Editor und ein Compiler notwendig. Unter Windows ist z.B. die entsprechende IDE von MS recht verbreitet. Auch hier gibt es eine kostenlose Version.

    Unter Linux ist als Compiler g++ (aus der GNU Compiler Collection) das üblich Werkzeug. Mögliche IDE sind z.B. Eclipse und NetBeans. Viele Entwickler verwenden unter Linux aber auch nur ein Kombination aus Editor mit Syntax-Highlighting (meist Emacs oder Vim), einer Versionverwaltung (z.B. Subversion) und den Werkzeugen aus der GCC.

    Gruß

    Stareagle

    1. Hi Stareagle,

      Für C++ sind verschiedene Werkzeuge üblich. Eigentlich ist nur ein Editor und ein Compiler notwendig. Unter Windows ist z.B. die entsprechende IDE von MS recht verbreitet. Auch hier gibt es eine kostenlose Version.

      Kannst Du mir sagen wie die kostenlose IDE für C++ von MS heißt?

      Gruß,
      Pit

      1. Hallo Pitterchen,

        Kannst Du mir sagen wie die kostenlose IDE für C++ von MS heißt?

        http://www.microsoft.com,
        Products & related Technologies
        Developer Tools
        Visual C++ Developer Center,
        dort findest Du den Link zum Download von Visual C++ Express.

        Superschwer zu finden ;-)

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz,

          Visual C++ Developer Center,
          dort findest Du den Link zum Download von Visual C++ Express.

          Superschwer zu finden ;-)

          Naja, wenn man sich in dieser Materie und den geläufigen Ausdrücken nicht auskennt kann eine Suche dort schon erfolglos bleiben. Deshalb hatte ich nach dem Namen gefragt.

          Ich will auch gar nicht Programmieren oder so, ich brauche das Ding nur, um eine einzige DLL aus einem OpenSource-Projekt zu kompilieren.
          (http://www.student.uni-kl.de/~dittrich/cedocida/index.html#download)

          Ich hoffe, das funktioniert dann auch damit, weil dort steht, das es mit VC++ 6 und NASM zu kompilieren ist. (Lade gerade VC++ herunter, und werde dann mal weiter sehen).

          Viele Grüße,
          Pitterchen

    2. hi
      äähm ok, also ich habe eine aufgabe für die schule zu lösen, ich muss einen temperatursensor (lm75) zusammenbauen und mit c++ ein programm schreiben das die temperatur auslesen kann.
      immoment programmiere ich bloodsheed dev c++. da liegt zum testen der parallelen schnittstelle (darüber arbeite ich) ein programm vor

      '-- portadr.bas ------------------------------------------------ >>fst'01<< -
      '- liest die die Basisadressen der I/O-Register von COM 1-4
      '  und LPT 1-3 aus dem Speicher und zeigt sie an.
      '-- V 20010904 ------------------------------ http://home.arcor.de/steini63 -

      PRINT
      PRINT "Basisadressen der auf diesem Computer vorhandenen seriellen und"
      PRINT "parallelen Schnittstellen (0 = nicht vorhanden):"
      PRINT

      'Die Basisadressen der Schnittstellen liegen im Bios-Datenbereich
      'an den Adressen 400hex bis 40Fhex; Datenformat ist ein WORD (16 Bit):
      Schnittstelle$ = "COM1": LowByte% = &H400: HighByte% = &H401
      GOSUB Anzeigen
      Schnittstelle$ = "COM2": LowByte% = &H402: HighByte% = &H403
      GOSUB Anzeigen
      Schnittstelle$ = "COM3": LowByte% = &H404: HighByte% = &H405
      GOSUB Anzeigen
      Schnittstelle$ = "COM4": LowByte% = &H406: HighByte% = &H407
      GOSUB Anzeigen
      PRINT
      Schnittstelle$ = "LPT1": LowByte% = &H408: HighByte% = &H409
      GOSUB Anzeigen
      Schnittstelle$ = "LPT2": LowByte% = &H40A: HighByte% = &H40B
      GOSUB Anzeigen
      Schnittstelle$ = "LPT3": LowByte% = &H40C: HighByte% = &H40D
      GOSUB Anzeigen

      END

      Anzeigen:
      'Speichersegment ist der Bios-RAM Bereich:
      DEF SEG = 0
      'Beide Bytes lesen und zu einem 16-Bit Wert ("Word") zusammenfuegen:
      BA% = PEEK(LowByte%) + PEEK(HighByte%) * 256
      'hexadezimale Version der Basisadresse erzeugen:
      BAhex$ = HEX$(BA%)
      '... und den ganzen Schissmus anzeigen:
      PRINT Schnittstelle$; " = "; BAhex$; "hex",
      PRINT USING " (#### dezimal)"; BA%
      RETURN
      ----------------------------------------------------------------

      dieses wollte ich wohl gerne mal testen.
      der pc mit dem ich an dem projekt arbeite läuft mit win98.

      grüße

      p.s. tschuldigung das ich nun nicht den code formatiert habe hab auf die schnelle nicht den richtigen befehl gefunden und bin leicht im stres...

    3. Hallo stareagle.

      kann mir mal jemand die gängstigen programme nennen mit denen ich c++, qbasic und vbasic programmieren kann?

      […]
      Für C++ sind verschiedene Werkzeuge üblich. Eigentlich ist nur ein Editor und ein Compiler notwendig. Unter Windows ist z.B. die entsprechende IDE von MS recht verbreitet. Auch hier gibt es eine kostenlose Version.

      Unter Linux ist als Compiler g++ (aus der GNU Compiler Collection) das üblich Werkzeug.

      Welchen man übrigens auch unter Windows nutzen kann.

      Einen schönen Sonntag noch.

      Gruß, Mathias

      --
      ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
      debian/rules
  2. gudn tach!

    qbasic und quickbasic

    prost
    seth