Oracle Zugriffszeiten bei Select
Patrick
- datenbank
0 Rafael
Frohe Ostern Self HTML,
hat jemand eine Idee wie ich die Dauer der Berechnung eines Selects in PHP bekommen kann? Bei einem normalen Select Befehl steht doch am Ende immer, wie lange in Sek die Anfrage gedauert hat. Kann ich das auch in PHP auslesen, oder mit in den Select Befehl mit aufnehmen?
Ich danke schonmal,
Viele Grüße,
Patrick der Osterhase
Was ist denn bitte ein "normaler Selectbefehl"?
Am einfachsten in PHP wäre wohl time(nachher)-time(vorher) = benötigte Zeit für den Zugriff.
Hallo
Am einfachsten in PHP wäre wohl time(nachher)-time(vorher) = benötigte Zeit für den Zugriff.
Nein, das ist keine gute Idee. Ganz sicher kann das Datenbankmanagementsystem die Zeit zurückliefern. Am einfachsten nutzt man dazu die Dokumentation von Oracle, um herauszufinden, mit welcher Anweisung man sich den Ausführungsplan anzeigen lassen kann.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Dass es die beste Lösung ist habe ich nie behauptet. Die einfachste wohl dagegen schon. ;)
yo,
Nein, das ist keine gute Idee. Ganz sicher kann das Datenbankmanagementsystem die Zeit zurückliefern. Am einfachsten nutzt man dazu die Dokumentation von Oracle, um herauszufinden, mit welcher Anweisung man sich den Ausführungsplan anzeigen lassen kann.
der ausführungsplan ist zwar immer eine gute hilfe, aber hier wurde nach der ausführungszeit gefragt und das sind zwei unterschiedliche merkmale. ich nutze dafür immer den sqlplus befehl:
TIMING START name
anweisungen.....
TIMING STOP name
der vorteil davon ist, dass ich bei einem script, das mehrere anweisung enthält nicht jede einzeln stoppen muss, sondern kann sie alle zusammen messen. wie das aber mit php geht, keine ahnung....
frohe Ostern Vinz
Ilja