Gleicher Abstand zwischen Text
brainkopp
- css
0 brainkopp0 Inita
0 wucher wichtel
Hallo,
bin grad an einem Redesign einer Homepage und möchte innerhalb eines divs eine Art Tabelle erstellen - jedoch ohne eine Tabelle zu verwenden.
Im Div soll ein Text in folgendermaßen angezeigt werden:
Bangkok ab EUR 5000
New York ab EUR 600
Sidney ab EUR 700
Bangladesch ab EUR 8006
Sprich die Städte linksbündig, die Preise rechtsbündig.
Habe mit CSS schon probiert den Städten und den Preisen per span jeweils ein float:left bzw. float:right mitgegeben - leider ohne Erfolg. Im IE6 sieht es zwar so aus wie gewünscht, im Firefox leider nicht.
Hat jmd. eine Idee?
Noch zur Info: Im Firefox wird es folgendermaßen dargestellt:
Bangkok
ab EUR 5000
New York
ab EUR 600
Sidney
ab EUR 700
Bangladesch
ab EUR 8006
display:inline bringt auch nichts....
hi,
ich wuerde es eher so machen, func ueberall:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<style type="text/css">
#box{
margin:0;
padding:0;
width:350px}
#box dt{
margin:0;
padding:0;
float:left;
width:150px}
#box dd{
margin:0;
padding:0;
float:left;
width:200px}
</style>
</head>
<body>
</body>
<dl id="box">
<dt>Bangkok</dt>
<dd>ab EUR 798</dd>
<dt>Dehli</dt>
<dd>ab EUR 798</dd>
<dt>Bangladesch</dt>
<dd>ab EUR 798</dd>
</dl>
</html>
Hallo!
[...] und möchte innerhalb eines divs eine Art Tabelle erstellen - jedoch ohne eine Tabelle zu verwenden.
Dann verwende eine Tabelle, wenn es tabellarische Daten sind. Das ist durchaus erlaubt. Was hält dich davon ab, eine Tabelle zu nutzen?
Ohne Tabelle würde es so in etwa gehen: Du brauchst zwei Container. In den einen kommen die Städte, in den anderen die Preise. Per float beide nebeneinander und über text-align die Ausrichtung des Textes regeln.
Was du verwenden sollst, hängt davon ab, ob du tabellarische Daten hast, oder nicht.
ciao, ww
Hallo!
Dann verwende eine Tabelle, wenn es tabellarische Daten sind. Das ist durchaus erlaubt. Was hält dich davon ab, eine Tabelle zu nutzen?
Wg. Suchmaschinen - das ganze Layout kommt ohne Tabelle aus...
Ohne Tabelle würde es so in etwa gehen: Du brauchst zwei Container. In den einen kommen die Städte, in den anderen die Preise. Per float beide nebeneinander und über text-align die Ausrichtung des Textes regeln.
Wird dann problematisch wg. dem Link der drauf ist, es soll beides verlinkt werden - Stadt und Preis. Mit 2 Containern muss ich 2 Links erstellen...
Im IE sieht's ja gut aus - bloß Firefox nicht :-(
Hallo!
Dann verwende eine Tabelle, wenn es tabellarische Daten sind. Das ist durchaus erlaubt. Was hält dich davon ab, eine Tabelle zu nutzen?
Wg. Suchmaschinen - das ganze Layout kommt ohne Tabelle aus...
Aber wenn du eine Tabelle darstellen willst, dann wäre es blödsinnig keine Tabelle zu benützen. Dass das ganze Layout ohne Tabellen auskommt ist löblich. Aber bei tabellarischen Daten sollten Tabellen verwendet werden. Im Übrigen ist es Suchmaschinen relativ gleichgültig, ob du Tabellen verwendest, oder nicht. Eine Tabelle wird dein Ranking weder versauen, noch schlagartig verbessern :)
ciao, ww
Habs jetzt mit ein paar tricks hinbekommen ;-)
CSS:
.staedte{
clear:both;
float:left;
margin-bottom:4px !important;
margin-bottom:0px;
}
.preise{
float:right;
margin-bottom:4px !important;
margin-bottom:0px;
}
HTML
<span class="offers_destination">Bangkok</span><span class="offers_price"> ab EUR 798</span>
<span class="offers_destination">Dehli</span><span class="offers_price">ab EUR 1024</span>
<span class="offers_destination">New York</span> <span class="offers_price">ab EUR 432</span>
<span class="offers_destination">Sidney</span> <span class="offers_price">ab EUR 679</span>
Ist zwar umständlich - aber es sieht so aus wie ich möchte *g*
Fehlen nur noch die Links...