laie brauch dringend hilfe
Alex
- sonstiges
hallo alle miteinander ich hoffe ich bekomme hier schnell gute hilfe
das problem ist folgendes:
unser webmaster hat eine seite gemacht, die einen passwortgeschützten bereich hat, man meldet sich an und hinterlässt benutzernamenund passwort, diese daten trägt er in bestimmte dateien ein
er ist nun leider im urlaub, und hat mir die aufgabe übertragen, die namen und passwörter in der htgroups und der htusers datei einzutragen...nur leider fehlt die htgroups datei (wahrscheinlich hat er sie vergessen mit auf den ftp server zu laden)
im ordner für den gesamten passwort geschützten bereich ist eine htacces datei die auf die htgroups und und die htusers zeigt...jene htacces datei sieht folgendermaßen aus (gewisse begriffe wurden durch * ersetzt):
AuthType Basic
AuthName "Mitgliederbereich"
AuthUserFile /home/****/www/ba/www.********/.htusers
AuthGroupFile /home/****/www/ba/www.*********/.htgroups
<Limit GET>
Require user valid-user
</Limit>
in der htusers stehen die benutzer dann doppelpunkt und dann die kennwörter...
ich hoffe dass irgendjemand was damit anfangen kann und die bezeichnungen für die dateien geläufig sind...
mich würde jetzt interessieren was in so eine htgroups datei reinmuss, damit ich diese schreiben kann und das endlich funktioniert
vielen dank für eure hilfe schonmal im vorraus
Eine Gruppendatei setzt eigentlich nur Gruppen fest. Zum Beispiel im Sinne von:
Gruppe1: Nutzer1 Nutzer2
Gruppe2: Nutzer3
Da aber nur ein "valid-user" gebraucht wird ist die Gruppendatei eigentlich völlig belanglos. Ich denke mal die Zeile ist ein Copy & Paste rückstand. Falls du nur "Gruppe1" zulassen möchtest würde die korrekte Zeile zB lauten:
Require group Gruppe1
In deinem Fall müssten alle Personen, die in deiner .htuser untegebracht sind Zugang bekommen. Passwörter werden übrigens in der Regel verschlüsselt eingetragen.
Entsprechende Informationen und einen PW-Generator findest du hier:
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#verzeichnisschutz
Hi!
Es wäre sinnvoll gewesen, wenn du deinem Posting einen sinnvollen Titel gegeben hättest.
"laie brauch dringend hilfe" ist nicht besonders aussagekräftig und auch die Kategorie "Sonstiges" passt nicht wirklich.
Wie wäre es denn z.B. mit "(Server) Wie erstellt man htgroup-Dateien?"
nur leider fehlt die htgroups datei (wahrscheinlich hat er sie vergessen mit auf den ftp server zu laden)
Bist du sicher, daß diese Datei fehlt?
Die Datei heißt ".htgroups". Der Punkt vor dem Dateinamen ist auf Unixsystemen dafür da, um eine versteckte Datei anzulegen, so wie man das unter Windows über die Dateiattribute macht.
Wenn du dich jetzt mit deinem FTP-Client mit dem Server verbindest, dann ist es recht logisch, daß du die Datei nicht sehen kannst, selbst wenn sie vorhanden ist.
Irgendwo in deinem FTP-Client wird es eine Option geben wie "versteckte Dateien anzeigen" oder "alle Dateien anzeigen".
Das solltest du mal einschalten und dann mal schauen, ob die Datei auch wirklich nicht vorhanden ist.
Vielleicht wurde die Datei auch versehentlich im falschen Verzeichnis abgelegt oder der Link zu dieser Datei wurde in der htaccess versehentlich falsch angegeben.
Naja und wenn die Datei wirklich nicht existieren sollte, dann hat man dir ja bereits den Link in SelfHTML gepostet. Da findest du alles dazu, was du wissen mußt. Dort gibt es auch ein Tool, womit du die Paßwörter verschlüsseln kannst, falls das ebenfalls notwendig sein sollte.
Schöner Gruß und gute Nacht,
rob
Hi,
Require user valid-user
Hast Du denn einen User mit dem Namen "valid-user" angelegt?
Oder meintest Du
Require valid-user
?
Folgt nach "Require" das Wort Schlüsselwort "user", werden die folgenden Worte als die erlaubten Usernamen interpretiert.
Wenn Du alle in der user-Datei genannten User erlauben willst, darfst Du nicht das Schlüsselwort "user" nach Require angeben, sondern nur das Schlüsselwort "valid-user".
cu,
Andreas