iframe
jürgen
- design/layout
0 Gernot Back
0 Steel0 jürgen
Hallo,
wer kann mir bei meinem iframe-Problem weiterhelfen?
Ich arbeite an einer noch nicht veröffentlichten Homepage.
Meine Startseite hat ein Hintergrundbild und ist in eine 2x2 Tabelle aufgeteilt. Zellen 1.1 und 1.2 enthalten Logo und Namen. Zelle 2.1 enthält die Navigation. Diese Bereiche sollten immer sichtbar sein.
Die Verweise sollten in Zelle 2.2 (am Anfang noch nicht sichtbar) geöffnet werden. Das habe ich mit einem iframe passender Größe und Position versucht. Es sei noch vermerkt, dass auf der Startseite in Zelle 2.2 4 Grafiken(als zusätzliche Verweise) enthalten sind.
Die Probleme in Firefox :
Die Startseite ist o.k., die Verweise öffnen sich auch im
iframe über dem Hintergrundbild aber unter den Bildern, die
permanent angezeigt bleiben.
im NIE6 (habe Windows2000) :
Gleich zu Anfang wird für den iframe ein Platz mit weissem
Hintergrund reserviert auf dem die 4 Grafiken zu sehen sind
dann läuft alles wie in Firefox.
Ich hoffe jemand kann sich ein Bild machen und weiss Rat.
Liebe Grüsse, Jürgen
P.s. Ich habe keine Erfahrung mit Javascript und PHP.
Mit "layern" die ein- und ausschaltbar sind, hat´s nicht
funktioniert.
Hallo Jürgen,
ohne deinen Quellcode oder einen Link zu deiner Seite (sie muss ja noch nicht die endgültigen Inhalte und kann auch erst einaml nur Dummies enthalten) kann ich dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Das "Weiße" oder "Rosafarbene" im IE im für den Iframe reservierten Bereich(das hängt ganz davon ab, welche Default-Hintergrundfarbe sich der Nutzer für seine HTML-Dokumente eingestellt hat) bekommst du weg, wenn du dem IFRAME-Element das proprietäre, also nicht standardkonforme Attribut allowtransparency="true" verpasst.
Dass die Position des IFRAMEs im IE eine andere ist als im Firefox könnte ich mir so erklären, dass du ihn absolut positioniert an einem relativ positionierten Element innerhalb der Tabellenzelle ausgerichtet und dabei vergessen hast, die Zelle auf vertical-align:top
zu stellen.
Möchtest du es aber nicht vielleicht einmal lieber ohne Tabellenlayout und ohne Iframes versuchen? Iframes in Tabellenzellen, das ist höchstwahrscheinlich Murks und geht auch anders!
Gruß Gernot
Hi,
Das klingt unheimlich. Ein Tabellenlayout mit iFrame... Da wird mir ganz anders.
Wenn Du auf Deinem Webspace PHP (oder eine beliebige serverseitice Sprache) oder wenigstens SSI zur Verfuegung hast, dann loese den Frame doch damit ab. Fuer die Tabelle nimm ein schoenes CSS Layout.
Wie Gernot schon angemerkt hat: lad doch mal irgendwo Deine Variante hoch oder poste Code. Du bekommst hier zumindest Links, die Dir helfen oder, wenn besonders nette Leute hier sind, auch mal fertigen Code...
Du musst nur beschreiben, was Du eigentlich erreichen moechtest. Dann kann Dir auch geholfen werden.
Hallo Steel
vielen Dank für Deine Anregungen.
Leider bin ich noch blutiger Anfänger: nach einem HTML-Kurs und mit dem Buch von S.Münz.
Einfach wäre mein Problem bestimmt mit einem "frameset" zu lösen, wie es auf vielen Seiten im www gemacht wird. Jedoch haben wir im Kurs nicht damit gearbeitet, sondern mit Tabellen. Deshalb habe ich mit einer Tabelle angefangen.
Ist es sinnvoll so eine nicht funktionierende homepage hochzuladen und
was meinst Du mit irgendwo? Über die Seite sollen Aufträge für ein Figurentheater reinkommen, in dem Zustand wirkt sie aber eher abschreckend.
Den Code würde ich gerne posten, weiss aber nicht wie man einen kompletten Ordner mailt, kann nur alle Dateien einzeln anhängen.
Erreichen möchte ich eigentlich, dass die "links" in einem bestimmten Bildschirmbereich geöffnet werden und nicht auf einer neuen Seite.
Somit Logo + Navi + Überschrift(in den anderen Bereichen) immer sichtbar sind. So wie im "frameset" halt.
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag, Jürgen
P.s. habe Php und einiges mehr, aber davon um so weniger Ahnung