hallo,
Ich habe am Wochenende bei meinem Opa den neuen Rechner eingerichtet (er hat jetzt Vista, weil es ein Dell-Fertig PC war). Auf seinem alten (Win98) hatte er die T-Online-Software 4.0 drauf und dort auch seinen email-verkerht abgewickelt.
Das klingt ein bißchen tragisch. Erst einmal ist der Sprung von Win98 zu WinVista doch erheblich, zum anderen aber hast du deinem Opa niemals gesagt, daß diese t-online-Software ein Schmarrn ist und völlig unnütz.
Nun - unter Vista - sollte ich ihm natürlich die neuste Version instalieren
Nein, das wolltest du nicht. Du wolltest ihm endlich erklären, daß er doch längst einen eigenen Mailclient hat. Zum System hätte auch bei Win98 bereits Outlook Express gehört (und war vermutlich sogar die ganze Zeit vorhanden), unter WinVista heißt das Ding neuerdings Windows Mail und behauptet von sich, Version 7 zu sein.
Auch wenn dein Opa (oder wer auch immer - ich bins auch) bei t-online angemeldet ist, so wird diese dämliche t-online-Software überhaupt nicht benötigt. Was benötigt wird, sind die Zugangsdaten, also t-online-Nummer, Anschlußkennung und Paßwort. Mit diesen "Daten" richtet man sich seinen Internetzugsang ein und konfiguriert mit ihnen auch den mail-Client.
Ich bin nun leider nicht ganz sicher, ob dein Opa seine "alten" mails nicht vielleicht bereits auf der Platte hatte, oder ob die noch auf seinem t-online-Konto herumliegen. Hast du denn nachgeschaut, ob es im "alten" System irgendwelche dbx-Dateien gab bzw. gibt? Die sind entscheidend, das sind die "Datenbanken" mit allen alten mails. Man kann sie in Windows Mail problemlos reintegrieren.
Bei der Einrichtung des mail-Clients sind lediglich der pop3-Server und der mail-Server des Providers unter Umständen etwas knifflig, weil man manchmal nicht weiß, wie die heißen. Bei t-online kann man nach dem login z.B. unter http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/18/47/54/1847546.html ('tschuldigung, ich verlinke das deswegen nicht, weil ich nicht sicher bin, ob diese Adresse nicht eventuell nur für meine Anmeldung gilt) erfahren, wie das mit dem Einrichten des lokalen mail-Clients geht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.