IP im Rechner oder im Modem?
Ina
- sonstiges
Hallo
Soeben hat mich ein Bekannter gefragt ob er sein PC mal kurz bei mir anschließen kann, weil er dort Irgendetwas im Internet
für seinem PC im Internet freischalten wollte.
Ich habe also meinen Computer abgeklemmt, und seinen an meinem Monitor + an meine DSL Anlage angeschlossen.
Dann hat er seine Dinge mit seinem PC im Internet erledigt.
Kann er nun mit meiner IP Unfug gemacht haben, oder sie somit rausbekommen haben, oder mich übers Internet bepbachten? Oder ist soetwas so nicht möglich? Oder kann er Dinge getan haben wo ich nun Haftbar gemacht werde?
weil ich habe hinterger erfahren dass man Ihm nicht drauen kann.
Vielen Dank
Ina
Hallo Ina,
Es ist davon auszugehen, dass er unter einer IP im Internet war, die zu deinem Anschluss gehört. Wenn du z.B. über einen Router verbindest interessiert es den Router ja nicht, von wen der angeschlossene PC ist, der Router baut ja die Verbindung auf und hat somit die öffentliche IP.
Wenn er "Unfug" gemacht hat, ist also wahrscheinlich, dass man dich als Inhaber des Anschlusses ermitteln kann.
Inwieweit du dafür "haftbar" gemacht weden kannst, hängt von anderem ab. Solange du ja nichts gemacht hast sieht es ja erstmal gut für dich aus.
Jonathan
Vielen Dank Jonatan
Dann kann ich ja beruhigt schlafen gehen .
Und dem nach kann er auch wohl nix gemacht haben um mich zu beobachten wenn ich in Internet gehe,weil er ja an meinem Rechner nicht dran war?
MFG Ina
Hello,
oder mich übers Internet bepbachten?
das kommt wohl darauf an, wie _dein_ Rechner eingerichtet ist. Was er gemacht haben könnte wäre deinen Router/Modem so umzustellen, dass er deine IP-Adresse konstant mitgeteilt bekommt und dass Anfragen an diese IP-Adressen nicht von einer eingebauten Firewall gefiltert sondern an den dahinterliegenden Rechner weitergeleitet werden.
Ist auf _deinem_ Rechner irgendetwas besonderes an Software aktiv, hast du eine Desktopfirewall, hast du alle Sicherheitsupdates eingespielt?
MfG
Rouven
Hallo Rouven
Ist auf _deinem_ Rechner irgendetwas besonderes an Software aktiv,
Nein
hast du eine Desktopfirewall, hast du alle Sicherheitsupdates eingespielt?
Nein
An meinem Rechner war er ja nicht drann gewesen.
MFG Ina
Hello,
An meinem Rechner war er ja nicht drann gewesen.
das war auch nicht die Frage. Nur normalerweise bieten Router einen gewissen Schutz vor den Tücken des Internets, weil sie oftmals eine integrierte Firewall haben. Der Rechner ist demnach von außen nicht ohne weiteres sichtbar. Nur wie gesagt, man kann einen Router auch so umkonfigurieren, dass er sämtliche Anfragen ungefiltert an den Rechner weitergibt. Ist dem so, dann wird eine vorher zwar vorhandene aber nicht ansprechbare Sicherheitslücke am Rechner u.U. plötzlich ansprechbar.
MfG
Rouven
Hallo Rouven
Habe mich erkundigt und Deine Antwort bestätigt bekommen.
----------
Nun, kannst Du mir sagen ob, damit ich sicher bin:
Dynamisches DNS an oder aus geschaltet sein muss.
Datenfluss optimieren an oder aus geschaltet sein muss.
------------
Soweit ich erfahren habe könnte Jemand über Dynamisches DNS beobachten wass ich mache.
-----------
Kann Jemand wenn alles Richtig sicher eingestellt ist, obwohl er meine IP vom PC hat nix mehr machen, weil dass Speedport w 5001 V ja im Internet immer ne neue vergibt?
---------
MFG Ina
Hello,
Habe mich erkundigt und Deine Antwort bestätigt bekommen.
immer dieses Misstrauen :-P
Dynamisches DNS an oder aus geschaltet sein muss.
macht an sich nichts kaputt. Was es tut (wenn ich den Speedport richtig einschätze): Jedes Mal, wenn dein Rechner eine Verbindung zum Netz herstellt, und DynDNS AN ist, dann teilt er dem DynDNS-Server deine aktuelle IP Adresse mit - Sinn des ganzen: du kannst, obwohl dein Rechner möglicherweise bei jeder Interneteinwahl eine neue IP bekommt, eine feste Adresse, z.B. dynamic.example.com, an deinen Rechner binden und die Gegenstelle (z.B. ein Anbieter wie DynDNS) sorgt für genau diese Zuordnung.
Wenn du dieses Feature nicht für irgendwas brauchst, dann solltest du es ausschalten. Es bringt dir keinen Mehrwert und ja, es ermöglicht einem Fremden genau das, nämlich festzustellen welche IP du gerade hast.
Datenfluss optimieren an oder aus geschaltet sein muss.
sagt mir nix.
Soweit ich erfahren habe könnte Jemand über Dynamisches DNS beobachten wass ich mache.
das stimmt nicht, über dynamisches DNS bekommt er nur die aktuelle IP deines Rechners, die er sonst nicht ohne weiteres heraus findet. Das ist so wie deine Postadresse. Wenn du sie mir gibst oder was bei mir bestellst, dann kenne ich sie. Wenn du sie in ein Telefonbuch eintragen lässt (DynDNS) dann kennt sie jeder, deswegen bricht er noch nicht bei dir ein.
Kann Jemand wenn alles Richtig sicher eingestellt ist, obwohl er meine IP vom PC hat nix mehr machen, weil dass Speedport w 5001 V ja im Internet immer ne neue vergibt?
ne neue was? IP? Da hat der Speedport nichts mit zu tun, das ist Job deines Internetproviders - der entscheidet wann du eine neue IP bekommst, ich hab z.B. seit Monaten die selbe. Die Einstellungen am Speedport tragen lediglich dazu bei deinen Rechnern vor Zugriffen aus dem Netz zu schützen, in dem er unnötige Zugriffspfade abblockt - bildlich gesprochen: du hast viele Türen in dein Haus, aber die meisten davon enden direkt in einer Hecke - bevor du sie nicht frei schneidest wirst du sie kaum benutzen, nichts desto trotz könnte jemand dadurch eindringen. Der Router sorgt gewissermaßen dafür, dass du Türen ordnungsgemäß verschlossen sind.
MfG
Rouven
Hello,
Datenfluss optimieren an oder aus geschaltet sein muss.
sagt mir nix.
Das Verhältnis zwischen Downstream und Upstream auf optimalen Nutzwert einstellen. Ist dann besonders interessant, wenn mehr als ein Client gleichzeitig über dieselbe Leitung arbeiten. Die können natürlich auch auf einem Host sitzen. Also z.B. der normale Browser, Web-Radio und das Schäuble-Tool. Das wären dann schon vier, denn bei XP arbeitet ja auch der Billy-the-Gatorway immer.
Vielleicht hat der "Bekannte" auch die Firmware vom Router ausgetauscht? Dann kann Ina lange suchen nach den Lücken.
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Hay Tom
Das würde Ja bedeuten dass er dass Endgerät Speetport Gerät ausgetauscht hat. Und dass hätte ich bemerkt.
MFG Tom
Hay Tom
Auserdehm würde dann dass Gesamte Menue über 192.68... komplett anders aussehen als Hersteller Zustand?
MFG
Ina ( Frohe Weihnachten)
Hallo Ina,
Auserdehm würde dann dass Gesamte Menue über 192.68... komplett anders aussehen als Hersteller Zustand?
Wenn er nur ne modifizierte Firmware ausspielt wäre es gut möglich dass du nicts merkst. Aber das ist wohl eher nur ne hypothetische Gefahr, halte es für ziemlich unwahrscheinlich dass sowas gemacht wurde.
Jonathan
Hallo Jonathan,
Dass bedeudet aber, nach dem ich so einiges darüber erfahren habe, wenn ich einfach ein neues Speedport anschliesse und dass alte wegwerfe, brauche ich die Nadel im Heuhaufen nicht mehr zu suchen, und alles was er gemacht haben könnte, ist entgültig ausgeschlossen?
mfg Ina
Hallo Ina,
Dass bedeudet aber, nach dem ich so einiges darüber erfahren habe, wenn ich einfach ein neues Speedport anschliesse und dass alte wegwerfe, brauche ich die Nadel im Heuhaufen nicht mehr zu suchen, und alles was er gemacht haben könnte, ist entgültig ausgeschlossen?
Ja, vielmehr kann er nicht gemacht haben, wenn er nicht an deinem PC war. Halte ich aber für überflüssig, man modifiziert nicht mal eben so ne Firmware, deshalb denek ich das alles in Ordnung ist. Höchstens könntest du die Einstellungen auf den Werk-Standard zurücksetzten, das dürfte in (fast) jedem Fall reichen.
Musst du wissen, ich halte das alles für relativ problemlos, sofern der Typ kein "Super-Hacker" war. Sowas zu modifizieren braucht bestimmt tagelange Vorbereitung, er muss deinen Router kennen, und er muss sicher gewisse Ahnung haben.
Jonathan
Hallo Jonathan,
Er war etwa 1/2 bis maximum 1 Stunde mit meinem Speedport im Internet und hat angeblich für ne Testversion von XP etwas bestätigt. Dass dauerte keine Minunte. Dann hat er so noch hier und dort etwas im Internet/ hoffentlich nicht im Speetport gesucht oder geändert.
(Mal andere frage, woher kommt eigendlich Jonathan,->Armenien?)
MFG
Ina
Hallo Ina,
Er war etwa 1/2 bis maximum 1 Stunde mit meinem Speedport im Internet und hat angeblich für ne Testversion von XP etwas bestätigt. Dass dauerte keine Minunte. Dann hat er so noch hier und dort etwas im Internet/ hoffentlich nicht im Speetport gesucht oder geändert.
Und wie kommst du dadrauf, dass er irgendwas böses gemacht hat? OK, das mit der Xp-testversion hoert sich vielleicht etwas merkwürdig an und war möglicherweise nicht legal, aber ich glaube nicht, dass er deinen Router verstellt hat.
(Mal andere frage, woher kommt eigendlich Jonathan,->Armenien?)
Hmm? Ich komme aus Deutschland, wenn du die Namensherkunft wisses willst: Wikipedia
Jonathan
Hallo Rouven,
Dass bedeudet aber, nach dem ich so einiges darüber erfahren habe, wenn ich einfach ein neues Speedport anschliesse und dass alte wegwerfe, brauche ich die Nadel im Heuhaufen nicht mehr zu suchen, und alles was er gemacht haben könnte, ist entgültig ausgeschlossen?
mfg Ina
Hello,
Dass bedeudet aber, nach dem ich so einiges darüber erfahren habe, wenn ich einfach ein neues Speedport anschliesse und dass alte wegwerfe, brauche ich die Nadel im Heuhaufen nicht mehr zu suchen, und alles was er gemacht haben könnte, ist entgültig ausgeschlossen?
Such Dir lieber auch 'ne neue Wohnung.
Wanzen sind heutzutage super klein geworden und Dank der neuen Lithium-Ionen-Batterien arbeiten die auch extrem lange zuverlässig.
*scnr*
Harzliche Grüße vom Berg und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Hello,
Dass bedeudet aber, nach dem ich so einiges darüber erfahren habe, wenn ich einfach ein neues Speedport anschliesse und dass alte wegwerfe, brauche ich die Nadel im Heuhaufen nicht mehr zu suchen, und alles was er gemacht haben könnte, ist entgültig ausgeschlossen?
Such Dir lieber auch 'ne neue Wohnung.
Wanzen sind heutzutage super klein geworden und Dank der neuen Lithium-Ionen-Batterien arbeiten die auch extrem lange zuverlässig.
ROFL!!!
@Ina
Paranoia mit Nichtwissen ist schon eine gefährliche Mischung...;) Setzt doch den Router in den Auslieferungszustand zurück. Gehe die Konfiguration komplett durch. DynDNS erledigt nur die Namensauflösung, der Router schickt also jedesmal, wenn er eine neue Adresse zugewiesen bekommen hat, die Adresse an dynDNS, der löst Sie dann auf, als ina.selfip.net oder etwas in der Art. Als erste Hilfe, einen bestimmten Rechner zielgerichtet anzugreifen, wäre das also schon hilfreich...;) Da hilft wirklich nur auswandern...;)