hahe: Unterstrich statt Bindestrich....warum eigentlich?

Hallo zusammen,
nochmal eine kleine banale Frage, aber ich hab auf die schnelle nix dazu finden können:

Seit Jahren benutze ich bei der Namensgebung meiner Html und Bild Dateien einen Unterstrich statt eines Bindestriches für den Fall, dass ein Leerzeichen zu überbrücken ist.

Ich weiß einfach nicht mehr warum ich seinerzeit damit angefangen habe das so zu machen, ich bilde mir aber ein dass es irgendeinen wichtigen Grund hatte, und das Bindestrich-Zeichen aus irgendwelchen Gründen problematisch ist.

Ich hab den Grund vergessen....oder gibts gar keinen und ich hätte auch schon immer den Bindestrich verwenden können?

Viele Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen, und natürlich auch ein schönes Fest und Feiertage,
hahe

  1. Seit Jahren benutze ich bei der Namensgebung meiner Html und Bild Dateien einen Unterstrich statt eines Bindestriches für den Fall, dass ein Leerzeichen zu überbrücken ist.

    Auch in deinen Stylesheets? Dort wäre es anders herum sinnvoller, wenn auch heute (siehe Datum des verlinkten Beitrags) nicht mehr relevant.

    Ich hab den Grund vergessen....oder gibts gar keinen und ich hätte auch schon immer den Bindestrich verwenden können?

    AFAIR ja. Sie sind schließlich leichter zu tippen. Suchmaschinen sollen Bindestriche ebenfalls bevorzugen, wobei ich nicht so recht an die SEOkratie glauben mag.

    Roland

    --
    Aquahu akbar!
    1. @roland und martin,

      danke für die schnelle Antwort.

      dann werd ich diese albernen Unterstriche mal Zug um Zug ersetzten, sieht nämlich wirklich besser aus mit Bindestrich. Und Suchmaschinen sind ebenfalls ein triftiger Grund.

      ....hab keine Ahnung warum ich damit angefangen habe und immer dachte das sei wichtig...?

      Viele Grüße,
      hahe

  2. Hallo,

    Seit Jahren benutze ich bei der Namensgebung meiner Html und Bild Dateien einen Unterstrich statt eines Bindestriches für den Fall, dass ein Leerzeichen zu überbrücken ist.

    Ich weiß einfach nicht mehr warum ich seinerzeit damit angefangen habe

    ich auch nicht.

    ich bilde mir aber ein dass es irgendeinen wichtigen Grund hatte, und das Bindestrich-Zeichen aus irgendwelchen Gründen problematisch ist.

    Wenn du auch Programmierer bist, könnte ich es mir vorstellen. Der Bindestrich wird in den meisten Programmiersprachen als Operator für die Subtraktion verwendet und darf daher nicht in Bezeichnern vorkommen, der Unterstrich dagegen schon.

    Ich hab den Grund vergessen....oder gibts gar keinen und ich hätte auch schon immer den Bindestrich verwenden können?

    Ja - wenn es nur um Dateinamen geht, war das nie ein Problem. Außerdem sieht's schöner aus. ;-)

    So long,
     Martin

    --
    Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
    Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
      (Loriot, deutscher Satiriker)
  3. Hallo,

    In Eclipse werden (unter Windows) mit Unterstrich verbundene Worte als ganzes selektiert, wenn man sie doppelklickt. Das ist ganz praktisch, aber für Urls eh irrelevant.

    Und es treten keine Probleme durch versehentliche Subtraktion bei der Weiterverarbeitung mit Programmen auf.

    Beispiel Javascript:

      
    var a = "mein-name";  
    var y = {};  
    y[a]="test";  
      
    // zweihundert Zeilen später...  
      
    //Das funktioniert...  
    eval("alert(y['"+a+"']);");  
    //... aber wer kann das schon entziffern  
      
    // ...leichter lesbar...  
    eval("alert(y."+a+");");  
    // führt aber wegen dem als Subtraktion interpretierten "-" zu einem Fehler.  
    
    

    ist übrigens allgemein ein schweres Thema, die Frage, welche Zeichen in Namen verwendet werden sollten. mein.name, mein-name oder mein name jedenfalls (in Programmiersprachen) nicht. Also mein_name oder meinName ?

    Letzteres kann zu Irritationen führen (document.getElementByID oder document.getElementById?) ist aber lesbarer in langen Namen.

    Python verwendet die Unterstriche und das gefällt mir auch am besten.

    Gruß, Nils

    1. Hallo nils_hero!

      In Eclipse werden (unter Windows) mit Unterstrich verbundene Worte als ganzes selektiert, wenn man sie doppelklickt. Das ist ganz praktisch,

      Dieser Vorteil guter(TM) Editoren ist gold wert, wenn es darum geht, selbst vergebene Variablennamen zu kopieren: Doppelklick, STRG+C.

      aber für Urls eh irrelevant

      Der Unterstrich hat den Nachteil, dass nicht umgebrochen wird. Beim Bindestrich dagegen (hier macht es Firefox IMHO falsch) sollte umgebrochen werden.

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
      Nichts ist unmöglich? Doch!
      Heute schon gegökt?
      1. Hallo,

        Dieser Vorteil guter(TM) Editoren ist gold wert, wenn es darum geht, selbst vergebene Variablennamen zu kopieren: Doppelklick, STRG+C.

        Genau, ich erstelle gar keine verschachtelten Objekte mehr, sondern trenne einfach mit unterstrichen, weil es so praktisch ist (:

        aber für Urls eh irrelevant

        Der Unterstrich hat den Nachteil, dass nicht umgebrochen wird. Beim Bindestrich dagegen (hier macht es Firefox IMHO falsch) sollte umgebrochen werden.

        Ich meinte, es ist eh irrelevant, ob Trenn- oder Unterstrich, weil eh nicht die ganze URL per Doppelklick selektiert werden kann...

        Viele Grüße aus Worms, Nils

        p.s., deine Webseite flackert? Oder ist was an meinem FF kaputt ??

        (Kann nicht gleich antworten - muß jetzt 'Spongebob-der Film' gucken - Kult!)

        1. Hallo nils!

          p.s., deine Webseite flackert? Oder ist was an meinem FF kaputt ??

          Die Startseite hat einen automatischen Reload, sobald die Fenstergröße geändert wird. Auf Deinem Video (womit gemacht, übrigens? Sieht gut aus!) sieht es so aus, als würde sich die Fenstergröße während des Ladens verändern (Addons? Tableisten?). Du hast den Link im selben Fenster(-tab) geöffnet, wie sieht es aus, wenn Du die Startseite direkt aufrufst (z.B. in einem bereits leeren Fenster oder in einem extra Fenster)?

          (Kann nicht gleich antworten - muß jetzt 'Spongebob-der Film' gucken - Kult!)

          Mein Patenkind hat ihn gesehen. Ansonsten benutze ich immer SpongeBobs Helden für Perl-Beispiele!

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
          Nichts ist unmöglich? Doch!
          Heute schon gegökt?
          1. Hallo,

            Sorry für die späte Antwort, mir ist Weihnachten dazwischen gekommen...

            Die Startseite hat einen automatischen Reload, sobald die Fenstergröße geändert wird. ...

            Ugh, klingt creepy ... sobald die Fenstergröße skaliert wird?

            Auf Deinem Video (womit gemacht, übrigens? Sieht gut aus!) ...

            Ist mit Wink gemacht. Auch gut für Tutorials.

            ... sieht es so aus, als würde sich die Fenstergröße während des Ladens verändern (Addons? Tableisten?). Du hast den Link im selben Fenster(-tab) geöffnet, wie sieht es aus, wenn Du die Startseite direkt aufrufst (z.B. in einem bereits leeren Fenster oder in einem extra Fenster)?

            Die Sitemap wird nur im Safemode oder mit deaktiviertem Javascript geladen.

            (Kann nicht gleich antworten - muß jetzt 'Spongebob-der Film' gucken - Kult!)

            (Hat mir beim zweiten Mal schauen nicht mehr so gut gefallen - da kannte ich die Gags und die Story ist nicht so der Hit.)

            Mein Patenkind hat ihn gesehen. Ansonsten benutze ich immer SpongeBobs Helden für Perl-Beispiele!

            Aha, ein Perler

            Gruß, Nils

            1. Hallo nils!

              mir ist Weihnachten dazwischen gekommen...

              Mir ja auch, aber zwischendurch gibt/gab es mal immer wieder Momente, wo mein Besuch andersweitig beschäftigt ist/war.

              Die Startseite hat einen automatischen Reload, sobald die Fenstergröße geändert wird. ...
              Ugh, klingt creepy ... sobald die Fenstergröße skaliert wird?

              Creepy? Hm, ist das gut? Wenn ja, dann ja, es ist creepy - wenn nein, dann ist ja auch creepy ;)
              Ja, sobald die Fenstergröße geändert wird - ob skaliert, maximiert, minimiert, oder deeskaliert... ;)

              Auf Deinem Video (womit gemacht, übrigens? Sieht gut aus!) ...
              Ist mit Wink gemacht. Auch gut für Tutorials.

              Schon gebookmarked... thanks!

              Die Sitemap wird nur im Safemode oder mit deaktiviertem Javascript geladen.

              Seltsam... ich habe mit meinem Feuerfuchs keine solchen Probleme...

              Ansonsten benutze ich immer SpongeBobs Helden für Perl-Beispiele!
              Aha, ein Perler

              Ja... Perldoc ist voll von Namen aus »Famile Feuerstein« oder »Die Simpsons«. Wird Zeit, es etwas aktueller zu halten ;)

              Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
              Patrick

              --

              _ - jenseits vom delirium - _
              [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
              Nichts ist unmöglich? Doch!
              Heute schon gegökt?
              1. Hallo,

                Creepy? Hm, ist das gut? Wenn ja, dann ja, es ist creepy - wenn nein, dann ist ja auch creepy ;)

                Die zweitnützlichste Quelle im Internet nach Googlepedia ist leo
                Ich meine damit, es liegt in der Tradition von Css-Hacks und sowas, also etwas gruselig, man weiß nie, ob es wirklich funktioniert, weils kein weit verbreiteter Standard ist. Es lädt zwar schnell und unauffällig (im safemode) aber was ist denn der Sinn des Reloads? Nur das Bild zu zentrieren?

                Die Sitemap wird nur im Safemode oder mit deaktiviertem Javascript geladen.

                Seltsam... ich habe mit meinem Feuerfuchs keine solchen Probleme...

                Ja, ich hab das in letzer Zeit schon ein paar Mal erlebt, könnte ein Bug sein, verursacht durch häufige (De-)Installation von Plugins.

                Viele Grüße, Nils

                1. Hello,

                  Die zweitnützlichste Quelle im Internet nach Googlepedia ist leo

                  Da finde ich http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?lang=de&service=deen&opterrors=0&optpro=0&query=creepy&iservice=&comment= besser, aber vielleicht ist das auch nur Geschmackssache.

                  Harzliche Grüße aus dem
                  verschneiten Sankt Andreasberg
                  und Frohe Weihnachtszeit

                  Tom

                  --
                  Nur selber lernen macht schlau

                  1. Hallo,

                    Ja, sieht auch gut aus. Ich muss gestehen, ich hab nach dem ersten benutzbaren Wörterbuch - das war leo - aufgehört zu suchen. (:

                    Gruß, Nils

  4. Moin.

    Ich bevorzuge die Unterstriche als Leerzeichen-Ersatz und benutze den Bindestrich als gesondertes Trennzeiche, z.B., um das Datum abzugrenzen.

    Zusammen mit konsequenter Kleinschreibung hätten wir dann beispielsweise:

    langer_dateiname_mit_leerzeichen-071223.typ

    Christoph