Hi, es gibt noch was Neues (*)
Und warum ist es für Dich so unangenehm, den Fall "Benutzer hat keine Zugangsdaten" und den Fall "Benutzer hat keine Zugangsdaten und bricht den Vorgang ab" als ein- und denselben zu behandeln?
Also, weil ich, wenn die Zugangsdaten falsch waren, das Eingabefenster wieder zeigen lasse. Das klappt ja auch gut. Es geht ja nicht nur um Einbrecher, sondern um Versehentliche Falscheingaben.
Bei "Abbrechen" hingegen gehe ich eher davon aus, daß der User es sich anders überlegt hat. Man kann das Projekt nämlich auch unangemeldet nutzen - ähnlich wie hier.
Das Protokoll sieht jedenfalls keine Unterscheidung vor, es gibt nur die Nachricht, dass Zugangsdaten benötigt werden.
Also in jedem Fehlerfall auf eine Errorseite verweisen? Hmm..., jedenfalls ist mir das bisher nicht gelungen - wie wahsaga empfohlen hat. Irgendwie kann ich den Apache-Kram nicht.
*) So, jetzt die Spezialneuheit: ich konnte den Fall doch abfragen - mache das mit der IP, die bei Erstanforderung des Loginfensters zwischengespeichert wurde. Egal, jedenfalls komme ich bei Abbrechen in den richtigen Zweig und es wird anscheinend auch auf die richtige Seite weitergeleitet, aaaaaber: sie ist im Browser nicht sichtbar. Im Quelltext steht allerdings der ganze Quelltext der Seite. Was'n das???