Frank: Formatireungsproblem

Hallo,

wir haben eine kleine Aufgabe bekommen und ich bin mir nicht sicher, ob man diese lösen kann. Ich hab schon viel gesucht aber nicht das richtige gefunden. Ich werde den Quelltext einmal hier niederlegen:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN">
<html>

<head>
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
</head>

<body>
  <p>
    <em>Dieser Text soll blau sein.</em>
    <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>
  </p>
  <p>
    <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>
  </p>
</body>

</html>

Wir sollen nun hier per CSS es schaffen das der Text im ersten em-Element blau gefärbt wird. Dürfen aber keine Veränderung am HTML -Quellcode vornehmen. Ist das zu schaffen und wenn ja wie?

Vielen Dank und noch einen schönen Abend

Frank

  1. Hallo Frank.

    wir haben eine kleine Aufgabe bekommen und ich bin mir nicht sicher, ob man diese lösen kann. Ich hab schon viel gesucht aber nicht das richtige gefunden. Ich werde den Quelltext einmal hier niederlegen:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN">

    <html>

    <head>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
    </head>

      
    Kleine Info: hier fehlt das \*zwingend\* erforderliche title-Element.  
    
    > ~~~html
    
    <body>  
    
    >   <p>  
    >     <em>Dieser Text soll blau sein.</em>  
    >     <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>  
    >   </p>  
    >   <p>  
    >     <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>  
    >   </p>  
    > </body>  
    >   
    > </html>
    
    

    Wir sollen nun hier per CSS es schaffen das der Text im ersten em-Element blau gefärbt wird. Dürfen aber keine Veränderung am HTML -Quellcode vornehmen. Ist das zu schaffen und wenn ja wie?

    Es ist machbar. Du möchtest sowohl den ersten Absatz als auch das erste em-Element darin mit Hilfe der http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#first_line_letter_child@title=first-child-Pseudoklasse selektieren. (Funktioniert wie erwartet aber natürlich nicht im IE.)

    Sollte die Lösung nun noch nicht sofort klar sein, experimentiere ruhig erst ein wenig bevor du nachfragst.

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
  2. Hallo!

    Wir sollen nun hier per CSS es schaffen das der Text im ersten em-Element blau gefärbt wird. Dürfen aber keine Veränderung am HTML -Quellcode vornehmen. Ist das zu schaffen und wenn ja wie?

    Vielleicht hilft Dir das weiter: Formate für verschachtelte HTML-Elemente definieren

    Hab grad damit ein bisschen rumgespielt, da mir v.a. "p + em" sehr treffend erschien, nur leider kam ich nicht zum gewünschten Ergebnis.

    Beste Grüße,
    Ben

    1. Hallo

      Hab grad damit ein bisschen rumgespielt, da mir v.a. "p + em" sehr treffend erschien, nur leider kam ich nicht zum gewünschten Ergebnis.

      Dein beispiel gilt für ein <em>, welches einem <p> _folgt_, nicht dessen erstes Kind ist.

      <p>bla bla bla</p>  
      <em>betonter Text</em>
      

      ... würde mit deinem CSS-Code funktionieren.

      Tschö, Auge

      --
      Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
      (Victor Hugo)
      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
  3. Hello out there!

    <p>
        <em>Dieser Text soll blau sein.</em>
        <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>
      </p>
      <p>
        <em>Dieser Text soll unver&auml;ndert sein.</em>
      </p>

    »»

    Wir sollen nun hier per CSS es schaffen das der Text im ersten em-Element blau gefärbt wird. […] Ist das zu schaffen und wenn ja wie?

    Ja. Mit dem dafür geeigneten Selektor. [CSS2 §5]

    Dürfen aber keine Veränderung am HTML -Quellcode vornehmen.

    Was ziemlich dumm ist wegen

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN">

    Zum einen ist von der Verwendung von HTML 4.0 abzuraten und stattdessen das fehlerbereinigte HMTL 4.01 zu verwenden.

    Zum anderen sollte in der Dokumenttyp-Deklaration auch der system identifier (URI) angegeben werden, um Browser nicht in den Quirk-Mode zu schicken.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    1. Hallo,

      Zum anderen sollte in der Dokumenttyp-Deklaration auch der system identifier (URI) angegeben werden, um Browser nicht in den Quirk-Mode zu schicken.

      HTML Strict wird auch ohne System Identifier von allen Browsern im Vollkompatiblen Modus verarbeitet.

      Gruß;