Sidebar-Installation im Internet Explorer 7 (bitte testen!)
Orlando
- browser
Werte Gemeinde,
vorab zur Einstimmung ein Potpourri meiner Niederlagen mit dem IE 6, was die Installation von Sidebars betrifft:
</archiv/2005/5/t106794/>
</archiv/2005/5/t107065/>
Neuer Browser, neues Glück. Warum funktioniert denn die Sidebar-Installation mit dem IE 7 erst wieder nicht?
Man kann das Problem umgehen, indem man (de.)selfhtml.org den »Trusted sites« hinzufügt, dann funktioniert auch
javascript:void(_search=open('http://de.selfhtml.org/navigation/sidebars/html.htm', '_search'))
bei der Eingabe in die Adressleiste. Andernfalls erscheint bei der Ausgabe der Alternativ-Verweise für Windows XP SP2 lediglich
»Diese Installationsvariante wird von Ihrem Browser nicht unterstützt.«
und selbst die direkte Eingabe des Code-Schnippsels läuft ins Leere. Und nun? Soll ich in den Anmerkungen etwa empfehlen, selfhtml.org den Trusted sites hinzuzufügen? Oder kennt jemand eine funktionierende Alternative?
Danke!
Roland
hallo Roland,
Warum funktioniert denn die Sidebar-Installation mit dem IE 7 erst wieder nicht?
IE7 (auf Vista) meldet nach einem Klick auf die gewünschte Sidebar einen Fehler in der Zeile, die den Aufruf
window.external.AddFavorite(Bookmarkadresse, "SELFHTML: HTML");
enthält. Abhängig von der gewählten Sidebar können das unterschiedliche Zeilen sein, da es ja mehrere Funktionen gibt, die diese Zeile enthalten, was dir ja offenbar seit rund zwei Jahren bekannt ist.
Man kann das Problem umgehen, indem man (de.)selfhtml.org den »Trusted sites« hinzufügt, dann funktioniert auch
javascript:void(_search=open('http://de.selfhtml.org/navigation/sidebars/html.htm', '_search'))
Das tut es in IE7 auf Vista auch ohne "trusted sites", es wird nur in neuem Fenster geöffnet.
Soll ich in den Anmerkungen etwa empfehlen, selfhtml.org den Trusted sites hinzuzufügen? Oder kennt jemand eine funktionierende Alternative?
Naja, es wäre zu überlegen, ob du eine Lösung ohne Javascript finden kannst.
Einer der Gründe könnte darin liegen, daß der IE7 nun endlich "tabbed browsing" kann. Ich kann leider im Moment nicht nachvollziehen, was er auf WindowsXP macht - auf WinVista hat er nicht ganz die von dir beschriebenen Probleme.
Andrerseits bin ich ein schlechter Ratgeber bzw. Prüfer für solche Fragen. So sehr ich deine Arbeit mit den Sidebars schätze - bei mir wird es keine Sidebars als Festinstallation geben. Ich will ganz einfach den kostbaren Platz im Browserfenster für die Seiten freihalten, die ich aufrufen und anschauen möchte. Und selbst die nützlichsten Sidebars dürfen mir diesen Platz nicht weiter einschränken. Darüberhinaus disable ich auch noch "Favoriten" grundsätzlich, so weit es nur geht, auch in der registry und bin grade dabei, herauszufinden, wie ich das in der Vista-registry mache (die ist nicht mehr ganz das, was sie in WinXP ist).
Wenn wir herauszufinden versuchen, was der IE7 nun alles neu kann gegenüber dem IE6, scheint es mir mittlerweile auch geboten, nach der Systemumgebung zu fragen. Es sieht so aus, als ob IE7 in WinVista noch etwas "anders" strukturiert sei als in WinXP (ob er auf Win2000 läuft, weiß ich gar nicht). Worin sich das begründet, wie es sich eventuell darstellt und vor allem, wie wir es in der Doku erklären könnten, kann ich bei weitem noch nicht aussagen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo
[IE7] (ob er auf Win2000 läuft, weiß ich gar nicht).
Tut er nicht tun.
Tschö, Auge
IE7 (auf Vista)
Warum habe ich bereits jetzt das Gefühl, nicht weiterlesen zu wollen?
meldet nach einem Klick auf die gewünschte Sidebar einen Fehler in der Zeile
window.external.AddFavorite(Bookmarkadresse, "SELFHTML: HTML");
Welchen Fehler genau?
javascript:void(_search=open('http://de.selfhtml.org/navigation/sidebars/html.htm', '_search'))
Das tut es in IE7 auf Vista auch ohne "trusted sites", es wird nur in neuem Fenster geöffnet.
Und mit Trusted sites? Funktioniert es dann wie gewünscht?
Soll ich in den Anmerkungen etwa empfehlen, selfhtml.org den Trusted sites hinzuzufügen? Oder kennt jemand eine funktionierende Alternative?
Naja, es wäre zu überlegen, ob du eine Lösung ohne Javascript finden kannst.
Nein, die gibt es definitiv nicht.
Einer der Gründe könnte darin liegen, daß der IE7 nun endlich "tabbed browsing" kann.
Daran liegt es nicht, denn im IE 7 unter XP funktioniert es wie gewohnt und scheitert nur am sogenannten Sicherheitskonzept.
Es sieht so aus, als ob IE7 in WinVista noch etwas "anders" strukturiert sei als in WinXP (ob er auf Win2000 läuft, weiß ich gar nicht).
Aber schön bunt ist er. So hier keine Lösung zustande kommt, werde ich auf der Installationsseite die Installation eines anderen Browsers empfehlen. Ich hab’ die Schnauze gestrichen voll. Dreck, damischer!
Roland
hallo Roland,
Welchen Fehler genau?
"Fehler auf der Seite" ;-)
Und wenn man auf das gelbe Dreieck klickert, kommt "Fehler im Script in Zeile ..." - für die drei Punkte darfst du die Zeilennummer mit dem angegebenen Code einsetzen.
Das tut es in IE7 auf Vista auch ohne "trusted sites", es wird nur in neuem Fenster geöffnet.
Und mit Trusted sites? Funktioniert es dann wie gewünscht?
Wenn es _ohne_ diese Zuordnung geht, geht es ja auch _mit_ - und tut es auch. Ich habe nur keinerlei Bedürfnis, irgendwas als "trusted" zu deklarieren.
Es sieht so aus, als ob IE7 in WinVista noch etwas "anders" strukturiert sei als in WinXP (ob er auf Win2000 läuft, weiß ich gar nicht).
Aber schön bunt ist er.
Kann man auch abstellen und auf "klassisch" schalten. Dann sieht er so aus wie aus der Regentonne gefischt.
So hier keine Lösung zustande kommt
Ich wüßte jedenfalls keine, die irgendeinen Bezug zu deiner Problemstellung hätte. Aber ich kann dir natürlich ein lehrreiches Holunderwein-Seminar inklusive Lösung für diverse Midlifecrisis-Probleme anbieten, völlig Windows-frei.
Grüße aus Berlin
Christoph S.