Namespace Attribut
romy
- xml
0 Thomas J.S.0 romy0 romy1 Thomas J.S.0 romy0 Thomas J.S.0 Tim Tepaße0 romy
Hi ihr Lieben,
nach dem ich jetzt kaum noch gucken kann vor lauter Specs lesen, habe ich trotzdem das Problem eine bestimmte Sachen einfach nicht zu verstehen.
Soweit ich es verstanden habe, kann man jedem Element in einem XML-Dokument ein Namespaceattribut mitgeben, man macht das aber eigentlich nur im Wurzelelement:
Bsp:
<BlubberElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
Ich habe nicht herausfinden können, was mir das jetzt nützt.
Es ist mir soweit klar, dass der Namespace irgendwie sicherstellen soll, dass ich keine geschützten oder schon verwendeten Begriffe verwende. Aber gegen was prüft er das? Gegen das Schema im Internet? Was passiert dann bei einer lokalen Prüfung.
Desweiteren ist mir nicht klar, warum ich die XSD mitgeben sollte.
Wie soll er die denn finden, da müsste ja irgendwie ien Pfad hin. Oder macht das nur Sinn, wenn der Pfad online ist und die XSD online steht? Aber dann ist da ja wieder das lokale Problem.
Brauche ich diese Angaben überhaupt? Sind sie sinnvoll?
Vielen Dank für ein wenig Erhellung.
ciao
romy
Hallo Romy,
Soweit ich es verstanden habe, kann man jedem Element in einem XML-Dokument ein Namespaceattribut mitgeben, man macht das aber eigentlich nur im Wurzelelement:
Man macht es oft nur im Wurzelelement, weil: "Die Namensraum-Deklaration gilt für das Element, in dem sie angegeben ist, und für alle Elemente im Inhalt dieses Elements[...]". Damit erschlägt man mehrere Fliegen auf einmal.
Aber es ist weder notwendig, noch immer gewünscht/möglich so zu machen.
Also sind Sachen wie folgt ist auch nicht unüblich:
<bk:book xmlns:bk="urn:loc.gov:books" xmlns:isbn="urn:ISBN:0-395-36341-6">
bk:titleCheaper by the Dozen</bk:title>
isbn:number1568491379</isbn:number>
<html:a xmlns:html="http://www.w3.org/TR/REC-html40">Link to Book</html:a>
<edifact:message
xmlns:edifact="http://www.xml-edifact.org/LIB/xml-edifact-03/edifact.rdf"
xmlns:tred="http://www.xml-edifact.org/LIB/xml-edifact-03/tred.rdf"
xmlns:uncl="http://www.xml-edifact.org/LIB/xml-edifact-03/uncl.rdf">
<tred:item.number.type.coded uncl:code="7143:IB">ISBN (International Standard Book Number)</tred:item.number.type.coded>
</edifact:message>
</bk:book>
Bsp:
<BlubberElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">Ich habe nicht herausfinden können, was mir das jetzt nützt.
Es ist mir soweit klar, dass der Namespace irgendwie sicherstellen soll, dass ich keine geschützten oder schon verwendeten Begriffe verwende. Aber gegen was prüft er das? Gegen das Schema im Internet? Was passiert dann bei einer lokalen Prüfung.Desweiteren ist mir nicht klar, warum ich die XSD mitgeben sollte.
Wie soll er die denn finden, da müsste ja irgendwie ien Pfad hin. Oder macht das nur Sinn, wenn der Pfad online ist und die XSD online steht? Aber dann ist da ja wieder das lokale Problem.Brauche ich diese Angaben überhaupt? Sind sie sinnvoll?
Du verwechselst hier Namensräume mit Validerung von XML-Dokumenten.
Das »<BlubberElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"« ist irreführend, weil "xsd" per Konvention für Elemente aus dem XML Schema Namensraum verwendet wird.
Also nehmen wir:
<BlubberElement xmlns="http://www.example.org/Blubber" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd"> [*]
oder auch so etwas wäre möglich:
<romy:BlubberElement xmlns:romy="http://www.example.org/romy" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd"> [**]
Also es ist eine Sache die Namensraumdeklarion zu machen.
Die andere ist das Verweisen auf eine Schema-Deklaration:
"In einem Instanzdokument [das wäre also die XML-Datei in der dein BlubberElement steht] bietet das Attribut schemaLocation Hinweise des Autors an einen Schema-Prozessor hinsichtlich der Lokation des Schema-Dokuments. Der Autor garantiert, dass diese Schema-Dokumente für eine Gültigkeitsprüfung des Dokumentinhalts auf Basis von Namensräumen relevant sind."
Das »xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"« brucht man, damit man dann entweder ein »xsi:schemaLocation« oder ein »xsi:noNamespaceSchemaLocation« Arttribut verwenden kann.
"Ein Schema muss keinen Namensraum haben, und deshalb gibt es ein noNamespaceSchemaLocation-Attribut, das verwendet wird, um einen Hinweis auf die Lokation von Schema-Dokumenten ohne Ziel-Namensraum zu geben."
Das heisst in dem Fall: im Schema kannst du deine elemente und Attribute deklarieren, ohne dass du dafür einen Namensraum(präfix) angebenmusst.
[* und **] Und danach wäre das XML-Element von oben so korrekt:
<BlubberElement xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
Verwendet man einen Namensraum, muss man auch xsi:SchemaLocation verwenden.
<BlubberElement xmlns="http://www.example.org/Blubber" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.example.com/Blubber http://www.example.com/blubber.xsd">
Das ist also das Eine. Das andere ist wozu man Schemas verwendet. Betrachtest du sie als "DTD" wird das auch schon klar. Sie dienen dazu, dass ein XML, das das Schema verwendet (also ein Instantzdokument) auf die Einhaltung der Regel, die im Schema definiert sind, überprüft werden kann.
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Man macht es oft nur im Wurzelelement, weil: "Die Namensraum-Deklaration gilt für das Element, in dem sie angegeben ist, und für alle Elemente im Inhalt dieses Elements[...]". Damit erschlägt man mehrere Fliegen auf einmal.
Das klingt logisch.
Du verwechselst hier Namensräume mit Validerung von XML-Dokumenten.
Das glaube ich gern.
Also es ist eine Sache die Namensraumdeklarion zu machen.
Die andere ist das Verweisen auf eine Schema-Deklaration:
"In einem Instanzdokument [das wäre also die XML-Datei in der dein BlubberElement steht] bietet das Attribut schemaLocation Hinweise des Autors an einen Schema-Prozessor hinsichtlich der Lokation des Schema-Dokuments. Der Autor garantiert, dass diese Schema-Dokumente für eine Gültigkeitsprüfung des Dokumentinhalts auf Basis von Namensräumen relevant sind."
Meine Frage dazu wäre, wenn ich dort blubber.xsd angebe, dann habe ich keine Angabe dabei, woe die liegt, damit dagegen validiert werden kann. Im Zielsystem validiere ich damit indem ich dem Validierungstool sage, woe die XSD liegt. Warum also der Eintrag? Damit ich behaupten kann, ich hätte eine? :)
Das »xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"« braucht man, damit man dann entweder ein »xsi:schemaLocation« oder ein »xsi:noNamespaceSchemaLocation« Arttribut verwenden kann.
Okay, das brauche ich also nur, wenn ich die NamespaceShemaLocation- Angabe mache, lasse ich die weg, kann ich auch das weglassen, richtig?
"Ein Schema muss keinen Namensraum haben, und deshalb gibt es ein noNamespaceSchemaLocation-Attribut, das verwendet wird, um einen Hinweis auf die Lokation von Schema-Dokumenten ohne Ziel-Namensraum zu geben."
Verstehe ich richtig, dass es inkonsequent ist erst das Attribut xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" anzugeben und dann noNameSpace zu sagen?
Grundsatzfrage: Wofür brauche ich einen Namensraum? Woran erkenne ich, dass ich einen verwende (am blubber:<elementname>? So wie bei den FOP-Zeug, wo immer fo: davor steht, jetzt mal in Kinderdeutsch?)
Das ist also das Eine. Das andere ist wozu man Schemas verwendet. Betrachtest du sie als "DTD" wird das auch schon klar. Sie dienen dazu, dass ein XML, das das Schema verwendet (also ein Instantzdokument) auf die Einhaltung der Regel, die im Schema definiert sind, überprüft werden kann.
Naja, ich will die XML's schon validieren, aber wie gesagt, alle Zielsysteme kennen die XSD und übergeben diese als Atrribut. Wozu dann der Eintrag im Header des Dokuments.
Wo ich dich gerade an der Strippe habe. Aufgefallen ist das Ganze, weil ich von verschiedenen Produzenten, verschiedene XML's bekomme, welche alle den gleichen Inhalt haben, bis auf die Headerdeklaration, das steht entweder nichts, oder nur die Hälfte oder alles und so wie ich es jetzt verstanden habe auch noch grundfalsch ;)
Mein Validator: Java:Sax meckert an, wenn nichts drin steht mit folgender Meldung: Datei ist nicht valid. cvc-elt.1: Die Deklaration von Element 'blubber' kann nicht gefunden werden.
Ja, das ist halt doof, ich habe es versucht im abzugewöhnen mit den diversen Tipps aus google, allerdings verstehe ich soviel davon wie ne Kuh auf der Weide und kann wahrscheinlich die Tipps gar nicht richtig verwerten.
Mhm, hast du das noch ne Anregung für mich?
ciao
romy
Hi Thomas,
ich galube eines hab ich jetzt schon begriffen. Wenn in der XSD folgende Zeile steht: <xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Muss ich auch zwingend ein Schema angeben!? Wobei die Angabe wahrscheinlich wieder quatsch ist, da da wohl mein Pfad zu blubber.xsd stehen sollte?
ciao
romy
Hallo,
ich galube eines hab ich jetzt schon begriffen. Wenn in der XSD folgende Zeile steht: <xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Muss ich auch zwingend ein Schema angeben!? Wobei die Angabe wahrscheinlich wieder quatsch ist, da da wohl mein Pfad zu blubber.xsd stehen sollte?
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">: das ist der Anfang einer XSD-Datei! Da _muss_ das genau so drinn stehen!
Da du im Schema ja auch mehrere Namensräume verwenden kannst, können die schemaeigene Elemente nur so von anderen unterschieden werden.
In einer Schema-Datei selbst gibts du keine Schema mehr an!
Betrachte es als Analogie:
Für eine XSL-Datei: <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
Für eine XML-Schema-Datei: <xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Grüße
Thomas
Hallo Romy,
Also es ist eine Sache die Namensraumdeklarion zu machen.
Die andere ist das Verweisen auf eine Schema-Deklaration:
"In einem Instanzdokument [das wäre also die XML-Datei in der dein BlubberElement steht] bietet das Attribut schemaLocation Hinweise des Autors an einen Schema-Prozessor hinsichtlich der Lokation des Schema-Dokuments. Der Autor garantiert, dass diese Schema-Dokumente für eine Gültigkeitsprüfung des Dokumentinhalts auf Basis von Namensräumen relevant sind."
Meine Frage dazu wäre, wenn ich dort blubber.xsd angebe, dann habe ich keine Angabe dabei, woe die liegt, damit dagegen validiert werden kann.
Doch natürlich!
Gibts du "xsi:noNamespaceSchemaLocation=blubber.xsd" an, wird ein Schema-validierender Parser genau im selben Verzeichnis nach einem blubber.xsd suchen, wo auch dein XML-Datei liegt.
Verwendest du xsi:schemaLocation, muss du sogar zwei Dinge angeben:
xsi:schemaLocation="http://www.example.com/Blubber http://www.example.com/blubber.xsd"
1. Den Namen des Namensraumes
2. Den URL der Schema-Datei. und dort wird der Parser dann auch danach suchen.
Im Zielsystem validiere ich damit indem ich dem Validierungstool sage, woe die XSD liegt. Warum also der Eintrag? Damit ich behaupten kann, ich hätte eine? :)
Nein, sondern damit jede Anwednung die es braucht nachprüfen kann, ob das XML gültig ist. Deinem Tool kannst du sagen, wo er nach einem Schema gucken soll, andere Tools greifen eben auf die xsi:schemaLocation zurück. Und damit es sichergestellt ist, dass bei Bedarf eine Überprüfung auch stattfinden kann, muss man die beiden angaben machen.
Das »xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"« braucht man, damit man dann entweder ein »xsi:schemaLocation« oder ein »xsi:noNamespaceSchemaLocation« Arttribut verwenden kann.
Okay, das brauche ich also nur, wenn ich die NamespaceShemaLocation- Angabe mache, lasse ich die weg, kann ich auch das weglassen, richtig?
Jein: du brauchst es, damit du Überhaput entweder ein »xsi:schemaLocation« oder ein »xsi:noNamespaceSchemaLocation« angeben kannst. Gibts du keine diese Attribute an, kannst du natürlich auf das »xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"« ganz verzichten. Denn in dem Fall verwendet dein XML ja gar kein Schema.
"Ein Schema muss keinen Namensraum haben, und deshalb gibt es ein noNamespaceSchemaLocation-Attribut, das verwendet wird, um einen Hinweis auf die Lokation von Schema-Dokumenten ohne Ziel-Namensraum zu geben."
Verstehe ich richtig, dass es inkonsequent ist erst das Attribut xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" anzugeben und dann noNameSpace zu sagen?
Vorsicht! Das »xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"« hat eine ganz andere Bedeutung als andere Namensraumdeklarationen! Wie gesagt der Präfix "xsd" ist selbst für die XML-Schema Elemente gedacht.
Aber wenn du meinst z.B.:
<romy:BlubberElement xmlns:romy="http://www.example.org/Blubber"> und dann noch ein "xsi:noNamespaceSchemaLocation" dazugeben: ja, das ist inkonsequent und auch falsch.
Grundsatzfrage: Wofür brauche ich einen Namensraum?
Interessat ist es wenn du Daten mit anderen austauscht.
Du hast in deinem XML z.B. ein Element <preis>, jetzt tauschst du deine XMLs mit anderen aus. Sie haben in ihrem XML auch ein <preis>-Element.
Woher soll jetzt eine Anwendung wissen, ob er z.B. für die Ausgabe nun deinen <preis> oder das von den anderen nehmen soll.
Damit man eben nicht vollkommen irre wird und alles durcheinander bringt, wurde das Prinzip des Namensraumes erfunden. Damit kannst du deine Elemente eindeutig markieren.
»xmlns:romy="http//www.example.org/romy"«
Jetzt hast du einen eigene Namensraum (herzlichen Glückwunsch! ;-) ) und kannst du deine Elemente fortan romy:xxxxxx nennen.
Das schöne an der Sache ist: es muss nichts hinter der URL den man angibt stecken, in der Tat braucht der mal nicht zu existieren. Sie dient Lediglich der als eindeutige Identifikationsmerkmal.
Woran erkenne ich, dass ich einen verwende (am blubber:<elementname>? So wie bei den FOP-Zeug, wo immer fo: davor steht, jetzt mal in Kinderdeutsch?)
Genau!
Du erkennst es an zwei Dingen:
wenn ein Präfix verwendet wird: xsl:template, fo:block, xsd:complexType.
Wenn du sowas siehst, weiss du es. Dann wird irgendwo im Dokument auch ein xmlns:xsl="...", xmlns:fo="..." etc. stehen.
im anderen Fall wird der Namensraum gleich als Default-Namensraum definiert, dann braucht man keinen Präfix mehr für die Elemente aus diesem Namensraum. Das ist, wie z.B. beim XHTML:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
Jetzt braucht man nicht html:body, html:div etc zu schreiben.
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> und <html:html xmlns:html="http://www.w3.org/1999/xhtml"> sind also gleichwertig, jedoch kann man sie Unterschiedlich verwenden.
Naja, ich will die XML's schon validieren, aber wie gesagt, alle Zielsysteme kennen die XSD und übergeben diese als Atrribut. Wozu dann der Eintrag im Header des Dokuments.
Weil es nunmal sein muss.
Wo ich dich gerade an der Strippe habe. Aufgefallen ist das Ganze, weil ich von verschiedenen Produzenten, verschiedene XML's bekomme, welche alle den gleichen Inhalt haben, bis auf die Headerdeklaration, das steht entweder nichts, oder nur die Hälfte oder alles und so wie ich es jetzt verstanden habe auch noch grundfalsch ;)
Mein Validator: Java:Sax meckert an, wenn nichts drin steht mit folgender Meldung: Datei ist nicht valid. cvc-elt.1: Die Deklaration von Element 'blubber' kann nicht gefunden werden.
Die Fehlermeldung könnte eben auch bedeuten, dass zwar ein Namensraum verwendet wird, aber im Schema selbst ist er nicht definiert, weshalb auch die Elementedeklaration nicht gefunden werden kann. Oder ihm fehlt einfach eie XSD-Datei, oder ...
Da ich dein(e) XMLs nicht kenne, kann ich nichts dazu sagen.
Wie sind denn nun die Elemente definiert? Wird ein Namensraum nun verwendet oder nicht?
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Da ich dein(e) XMLs nicht kenne, kann ich nichts dazu sagen.
Wie sind denn nun die Elemente definiert? Wird ein Namensraum nun verwendet oder nicht?
Ich lese deinen Text und ich habe trotzdem Schwierigkeiten es genau zu verstehen. Du hast recht, vielleicht sollte ich es mal mit Beispielen probieren.
Also die XSD enthält die Zeile:
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Du sagtest, dass wäre zwingend.
Die XML-Dateien enhalten im Root-Element folgende Varianten:
<IrgendeinRootElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
oder
<IrgendeinRootElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber-Version.xsd">
oder
<IrgendeinRootElement>
Dazu sei zu sagen, dass die XSD nicht online verfügbar ist, sondern nur verteilt wird. Und wenn ich die Definition vom Namensraum jetzt richtig verstanden habe, haben wir keinen. (weil kein romy:<elementname> ;))
Variante 1 wird problemlos validiert, da blubber.xsd mit übergeben wird. Variante 2 wird nicht validiert, da blubber-Version.xsd nicht existiert (das verstehe ich im Übrigen). Variante 3 wird nicht validiert. (na wahrscheinlich weil gar nichts angegeben ist)
Meine Hauptfrage, welche Notation ist sinnvoll und ist überhaupt eine sinnvoll. (wenn dann eh nur 1. nehme ich an)
Ich danke dir für deine Geduld.
Liebe Grüße
romy
Hallo Romy,
Da ich dein(e) XMLs nicht kenne, kann ich nichts dazu sagen.
Wie sind denn nun die Elemente definiert? Wird ein Namensraum nun verwendet oder nicht?
Ich lese deinen Text und ich habe trotzdem Schwierigkeiten es genau zu verstehen. Du hast recht, vielleicht sollte ich es mal mit Beispielen probieren.Also die XSD enthält die Zeile:
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Du sagtest, dass wäre zwingend.
Ja.
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> oder
<xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Die XML-Dateien enhalten im Root-Element folgende Varianten:
<IrgendeinRootElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
oder
<IrgendeinRootElement xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber-Version.xsd">
oder
<IrgendeinRootElement>
Dazu sei zu sagen, dass die XSD nicht online verfügbar ist, sondern nur verteilt wird. Und wenn ich die Definition vom Namensraum jetzt richtig verstanden habe, haben wir keinen. (weil kein romy:<elementname> ;))
Das ist korrekt. Ihr habt keinen eigenen Namnsraum für eure Elemente.
Die Angabe von »xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"« ist an sich überflüssig weil das nur den Namensraum für die Elemente im Schema definiert, von denen ihr in eurem XML aber keines verwendet.
OK, es tut nicht weh, dass diese Angabe da ist, aber sie stiftet so nur Verwirrung.
Variante 1 wird problemlos validiert, da blubber.xsd mit übergeben wird. Variante 2 wird nicht validiert, da blubber-Version.xsd nicht existiert (das verstehe ich im Übrigen).
Das ist korrektest Verhalten seitens eines Schema-Prozessors.
Variante 3 wird nicht validiert. (na wahrscheinlich weil gar nichts angegeben ist)
Genau, bei <IrgendeinRootElement> geht es um ein stink normales XML.
Meine Hauptfrage, welche Notation ist sinnvoll und ist überhaupt eine sinnvoll. (wenn dann eh nur 1. nehme ich an)
Ganz korrekt wäre:
<IrgendeinRootElement xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Du sagtest, dass wäre zwingend.
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> oder
<xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
Huch? Was ist denn an XML Schema in XML Notation so speziell, dass nicht die normalen Regeln für XML Namensräume gelten, d.h. man nicht auch <wrtlprmpft:schema xmlns:wrtlprmpft="..."> schreiben kann? Irgendwelche minderwertigen Tools? Hab ich was verpasst?
Tim
Hallo,
Du sagtest, dass wäre zwingend.
<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> oder
<xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">Huch? Was ist denn an XML Schema in XML Notation so speziell, dass nicht die normalen Regeln für XML Namensräume gelten, d.h. man nicht auch <wrtlprmpft:schema xmlns:wrtlprmpft="..."> schreiben kann?
Kann/st man/du.
Ich habe schon vorher in meinem Posting gesagt, dass xsd: (bzw. xs:) per konvention für XML-Schema-elemente gedacht ist: "The prefix xsd: is used by convention to denote the XML Schema namespace, although any prefix can be used."
Und für Romy ist es einfacher, wenn sie die diesbezügleiche Konventionen kennt, als wenn ich ihr unnötiger Weise mit dem Namensraumkäule eins auf die Rübe gebe.
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Ganz korrekt wäre:
<IrgendeinRootElement xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="blubber.xsd">
Danke ich denke, dass hilft erstmal.
Ich bekomme auch demnächst eine Schulung dazu, da kann ich mal schauen ob ich es im Zusammenhang auch etwas besser verstehe.
ciao
romy