noreg: t-string Fehler

He.

Mir wird hierfür

  
$mail="  
BlaBlaBla\n  
$_session["inhalt"]\n  
BlaBlaBla\n";  

eine Fehlermeldung t_string .... ausgegeben.

Wie muss ich meine Zeichen setzen, dass ich die $_session in $mail einbinden kann?

Danke.

  1. He.

    was heißt hier "he"? ;-)

    Mir wird hierfür

    $mail="
    BlaBlaBla\n
    $_session["inhalt"]\n
    BlaBlaBla\n";

    
    > eine Fehlermeldung t\_string .... ausgegeben.  
      
    Natürlich. Achte mal ganz genau auf die Anführungszeichen und versuche daraus abzuleiten, wo der String beginnt, den du $mail zuweisen willst, und vor allem wo er endet.  
    Merkst du was?  
      
    Tipp: Es gibt zwei verschiedene Sorten Anführungszeichen. In PHP haben sie eine leicht unterschiedliche Bedeutung. An welcher Stelle du die alternative Form verwenden kannst, findest du bestimmt selbst heraus.  
      
    Wenn du aber ganz sicher gehen und dich nicht mit den verschiedenen Anführungszeichen verzetteln willst, solltest du auf die Stringverkettung umsteigen, anstatt Variablen in Strings einzubetten.  
      
    Ciao,  
     Martin  
    
    -- 
    Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.  
      (George Bernhard Shaw)
    
    1. He He.

      Tipp: Es gibt zwei verschiedene Sorten Anführungszeichen. In PHP haben sie eine leicht unterschiedliche Bedeutung. An welcher Stelle du die alternative Form verwenden kannst, findest du bestimmt selbst heraus.

      Das habe ich mittlerweile registriert, konnte in diesem Fall aber nichts damit anfangen. Ja, mein String hört nach [ auf, so sieht es aus.

      Wenn du aber ganz sicher gehen und dich nicht mit den verschiedenen Anführungszeichen verzetteln willst, solltest du auf die Stringverkettung umsteigen, anstatt Variablen in Strings einzubetten.

      Auf Strinverkettung bin ich gerade gestoßen und habe das ganze nun auch "lösen" können, d.h. zumindest wird kein Fehler mehr ausgegeben. ;-)

      Leider ABER: Meine $_session ist leer; offenbar sind die Daten verloren gegangen. Ich sehe das schon richtig, dass ich auf jeder "neuen" Seite, in der ich eine $_session verarbeiten will session_start() anführen muss, oder gilt dies nur bei Erstellung einer neuen $_session?

      Danke dir!

      1. Hi,

        oder einfach ausmaskieren "

        Gruß Jan

        1. Hi.

          Das hatte ich davor schon versucht, hat ber nichts bewirkt, was mich als Neuling auch gewundert hat.? War der erste Hinweis, den ich auf die Schnelle gefunden hatte.

          Trotzdessen Danke für den Hinweis.

      2. Hallo

        Leider ABER: Meine $_session ist leer; offenbar sind die Daten verloren gegangen. Ich sehe das schon richtig, dass ich auf jeder "neuen" Seite, in der ich eine $_session verarbeiten will session_start() anführen muss, oder gilt dies nur bei Erstellung einer neuen $_session?

        Du musst die Session auf jeder Seite starten bzw. wieder aufnehmen, sonst weiß das Skript nicht, dass die Daten der Session (Identifikation derselben ist über die ID gegeben) in diesem Skript weiterverwendet werden (können/sollen).

        Übrigens heißt es $_SESSION, nicht $_session.

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
    2. Hallo Martin.

      Wenn du aber ganz sicher gehen und dich nicht mit den verschiedenen Anführungszeichen verzetteln willst, solltest du auf die Stringverkettung umsteigen, anstatt Variablen in Strings einzubetten.

      Alternativ ist auch folgendes möglich:

      $arr_test = array(  
        "foo" => "FOO",  
        "bar" => "BAR"  
      );  
        
      echo "{$a["foo"]}, {$a["bar"]}, BAZ.";
      

      Nur wird es hier langsam unübersichtlich, weshalb die erwähnte Stringverknüpfung vorzuziehen ist.

      Einen schönen Mittwoch noch.

      Gruß, Mathias

      --
      ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
      debian/rules