Christoph Schnauß: Betriebssystem - Windows System Builder Versionen

Beitrag lesen

hallo,

ich habe mehrere gut funktionierende und gut eingespielte Windows 2000.

Das ist bekannt.

bisher sehe ich auch nichts, was mich auch nur im Entferntesten zum Umstieg auf Vista bewegen würde.

Ich habe auch nicht die Absicht, dich zu irgendwas zu überreden. Nur ist das Ding inzwischen "da", also muß man sich wohl oder übel damit beschäftigen.

Die alten registry-Tricks, die bei XP funktioniert haben, wenn man beispielsweise "Eigene Dateien" nicht mehr haben wollte, funktionieren nicht mehr in derselben Weise, ...
Auch bei 2k oder XP ist es mir bis jetzt nicht gelungen, den "Eigene-Dateien"-Quatsch loszuwerden.

Das geht im Prinzip so:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\NonEnum
  -  hier ein neuen D_Word - Schlüssel erstellen ({450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}) und als Wert 1 eintragen.
  - Zusätzlich unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace
  den Unterschlüssel
{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}
  löschen.
Eine vergleichbare Vorgehensweise gibt es auch für das ebenso nervige "Gemeinsame Dokumente" usw. In Vista ist nun das Gesamtkonzept für "Eigene Dateien" noch erheblich ausgebaut worden, da gibt es weitere "Unterverzeichnisse", die zusätzlich allesamt über "Windows Defender" zusätzlich geschützt werden. Außerdem sind sie alle miteinander "hard" verlinkt mit mehreren Dutzend Sprachpaketen - wenn du sie loswerden willst, mußt du zuerst das Sprachpaket für chinesisch, koreanisch, thai, russich, portugisiesisch ... rauswerfen. Microsoft hatte ja angekündigt, daß Vista deutlich "sicherer" werden sollte. Worauf sich nun diese "Sicherheit" bezieht, sieht man erst jetzt, das gab es in den beta-Versionen noch nicht. Immerhin sind sie sehr konsequent gewesen. Mir ist es mittlerweiele nach erheblichen Zappeleien gelungen, den gesamten Krempel auf eine andere Partition umzuschaufeln, wie haltbar das allerdings ist, kann ich nach zwei Tagen noch nicht aussagen.

ich kann mich bisher nur auf die Masse von Zeitschriftenartikeln und Berichte von Beta-Testern stützen. Und unterm Strich kommt immer heraus, dass Vista sehr viel mehr Ressourcen (Arbeitsspeicher, Rechenleistung) braucht als z.B. XP - oder dass es auf demselben Rechner wohl deutlich zäher läuft als XP oder gar 2000.

Da würde ich dich widerlegen wollen. Tatsächlich war meine beta stellenweise _erheblich_ zäher und beanspruchte deutlich mehr Ressourcen (Speicher etc). Die final scheint das einigermaßen überwunden zu haben. In der "Performance" gibt es bei mir bisher sogar winzige Vorteile gegenüber XP Professional. Aber ich gebe gern zu, daß die zwei Tage, seit ich es habe, noch lange keine "Bewertung" zulassen.

Ein Detail gibt es, über das ich mich sogar gefreut habe: unter den standardmäßig vorhandenen "Spielen" findet sich jetzt auch ein ganz nettes Schachprogramm, gegen das ich sogar, wenn auch erst auf dem höchsten Level, schonmal verloren habe. Also, ich weiß ja nicht: wenn sonst nichts für Vista sprechen sollte, so ist _das_ doch gewiß eines der überzeugendsten "dafür"-Argumente ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|