Der Martin: Betriebssystem - Windows System Builder Versionen

Beitrag lesen

n'Abend,

Nur ist das Ding inzwischen "da", also muß man sich wohl oder übel damit beschäftigen.

Nö, warum? Der VW Phaeton war auch irgendwann "da", und trotzdem sehe ich keine Veranlassung, mich damit zu beschäftigen - auch wenn ich insgesamt eine große Affinität zur Automobilwelt habe.

Auch bei 2k oder XP ist es mir bis jetzt nicht gelungen, den "Eigene-Dateien"-Quatsch loszuwerden.
Das geht im Prinzip so:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\NonEnum
  -  hier ein neuen D_Word - Schlüssel erstellen ({450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}) und als Wert 1 eintragen.
  - Zusätzlich unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace
  den Unterschlüssel
{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}
  löschen.

ah, ich dachte mir schon sowas. Damit beseitigst du nur das Pseudoverzeichnis "Eigene Dateien" aus der Verzeichnishierarchie des Explorers und das entsprechende Symbol vom Desktop. Das ist nur Kosmetik. Das eigentliche Ärgernis, nämlich dass Windows ein Verzeichnis mit einem Sonderstatus versieht, bleibt aber. Und es manifestiert sich darin, dass viele Anwendungen hartnäckig eben dieses Verzeichnis als Default-Verzeichnis beim Speichern oder Öffnen von Dateien vorgeben.

Eine vergleichbare Vorgehensweise gibt es auch für das ebenso nervige "Gemeinsame Dokumente" usw.

Aber AFAIK auch nur kosmetisch wie oben.

Ciao,
 Martin

--
Es gibt Dinge, die sind sooo falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt.