Hi,
Der Schlüssel "Personal" in den Shell Folders enthält nämlich exakt den Ort des Verzeichnisses, das über "Eigene Dateien" angesprochen wird. Dabei ist es völlig wurscht, ob dieses Verzeichnis überhaupt irgendwo durch ein eigenes Symbol repräsentiert wird.
Ich weiß nicht, was du jetzt unter "Symbol" verstehst.
herrje - natürlich das Symbol mit dem Titel "Eigene Dateien", das einen bei einem frisch installierten Windows frech vom Desktop und im Explorerfenster angrinst. Worüber reden wir denn die ganze Zeit? ;-)
Aber daß es einen solchen "default"-Wert für irgendein Verzeichnis geben sollte, in dem Programme nachschauen, habe ich nie bezweifelt.
Aber mir Tipps geben wollen, wie man diesen Defaultwert wegbekommt. :-P
Ich halte die Existenz eines solchen Schlüssels für existentiell, ...
Ich nicht. Solche Vorgaben soll bitte jedes Programm für sich allein machen.
wünsche mir allerdings, ihn nicht erst durch langwierige registry-Manipulationen selbst festlegen zu dürfen.
Ach, die "normale" Art, dieses Verzeichnis festzulegen, hast du noch gar nicht entdeckt? Rechtsklick auf das Symbol "Eigene Dateien", Eigenschaften, dann kannst du das Verzeichnis direkt eingeben. Sogar ohne TweakUI.
Ihn ganz und gar beseitigen zu wollen, entspräche ungefähr dem Wunsch, auf einem Linux das Verzeichnis /etc umzubenennen oder ganz und gar zu beseitigen.
Ja und? Auch das finde ich überhaupt nicht abwegig. Auf die Idee werde ich bei meiner ersten Linux-Installation wahrscheinlich auch ziemlich bald kommen.
Wenn du Opera sagst, er soll eine "neue Seite" öffnen, schaut er im Verzeichnis "C:\Programme\Opera" nach (sofern er dort installiert wurde).
Wenn ich meinem Opera sage, er möge eine neue Seite öffnen, dann öffnet er ein leeres Tab und der Cursor steht in der Adressleiste, wo ich eine URL eingeben kann.
Ich habe im Moment kein einziges Programm auf einem zugegebenermaßen nur "schmal" ausgestatteten Windows XP, das irgendwas mit "Eigene Dateien" anfangen kann.
Dann schau dich mal bei der Bordausstattung von Windows um: Wordpad, MS Paint, der Windows-Notepad - um nur die prominenten Vertreter zu nennen. Aber es gibt, wie gesagt, auch einige Third-Party-Programme, die unbedingt den "Eigene Dateien"-Eintrag haben wollen.
Aber was kannst du mit einem "nackten" Windows-Betriebssystem schon anfangen, selbst wenn es noch so wunschgemäß konfiguriert wurde?
Allein damit? Nichts. Aber ich kann dem nackten Windows die Klamotten anziehen, die *mir* gefallen. Jedenfalls größtenteils. Bei so manchem Intimschmuck ist Windows aber ein bisschen bockig und muss erst mit sanfter Gewalt überzeugt werden. Und es gibt Fälle, in denen ich das richtige Druckmittel eben noch nicht gefunden habe.
Ich fürchte allerdings, wir werden mit dieser Debatte nicht wesentlich weiterkommen. Ich habe kein Windows2000 mehr (und auch eigentlich keine große Lust, mir jetzt deinetwegen eines als virtuelle Maschine einzurichten), und du hast kein WindowsXP. Daher können wir nicht wirklich vergleichen, da es in der registry doch ein paar Unterschiede zwischen beiden gibt.
Ich habe hier zuhause kein XP, kenne es aber von der Arbeit her - und ich weiß deswegen, dass die beiden Systeme sich in diesen Punkten ziemlich gleich verhalten. Nur dass XP *noch* ein bisschen verrückter und sturer ist als 2k.
Ich habe ja auch nie eine Beratung oder Problemlösung von dir verlangt - entschuldige, wenn du es so aufgefasst hast, das war ein Missverständnis. Ich sagte nur, dass dein Vorschlag nicht das bewirkt, was ich eigentlich will, sondern nur an der Optik kuriert: Du nimmst dem Clown nur die Pappnase ab, im Grunde bleibt er aber trotzdem der Spaßmacher.
Schönen Abend noch,
Martin
Ich stehe eigentlich gern früh auf.
Außer morgens.