Genial: Internet Explorer (6&7) zeigt den Text einfach nicht an!
ThomasLa
- browser
0 zipdrive0 Gernot Back
0 D.R.
0 Richard Rüfenacht
Lustiges Text-Suchspiel mit unserem allseits beliebten Windows-Kacker: Schaut euch mal dieses Beispiel an:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Zu schwer für den Windows-Kacker</title>
</head>
<body>
<div style="background:#fff; border:1px solid black;">
<div style="width:435px; float:left;">
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
</div>
<div>
LANG LEBE MICRO$OFT UND SEINE TOLLEN BROWSER!
</div>
<div style="clear:left;"></div>
</div>
</body>
</html>
Rechts neben Lorem ipsum müsste ja der LANG LEBE Satz stehen. Aber wo ist er? Fahrt mit der Maus drüber und beobachtet, wie sich der Cursor verändert. Wenn ihr dann "blind" markiert, könnt ihr den Text sichtbar machen!
So wie ich das sehe, entsteht das Problem durch die Kombination dieser Faktoren:
*) background beim ersten <div>
*) border beim ersten <div>
*) float beim zweiten <div>
*) Lorem impsum länger als 1 Zeile
*) clear:left beim letzten <div>
Sobald man IRGENDEINEN dieser Punkte elimiert, funktioniert alles normal.
Der Code geht beim W3C Validator anstandslos durch - nur für M$ ist die Kombination von 5 Standard-Einstellungen eben zu schwierig ;-(
Das ist ja höchst interessant, scheinbar hat der IE da keine Lust zu rendern. Falls das noch keiner entdeckt hat, würde ich sagen, dass das ein neuer BUG ist. Glückwunsch! Ich hab bisher nur ein Buffer - Overflow entdeckt, den es noch nicht gibt. Aber den behalt ich für mich ...
Grüße
Hallo,
Das ist ja höchst interessant, scheinbar hat der IE da keine Lust zu rendern. Falls das noch keiner entdeckt hat, würde ich sagen, dass das ein neuer BUG ist. Glückwunsch! Ich hab bisher nur ein Buffer - Overflow entdeckt, den es noch nicht gibt. Aber den behalt ich für mich ...
Schade, den gibts schon.... schon mal was vom Peekaboo-Bug gehört?
Wurde aber im IE7 behoben.
Grüße
Grüße zurück
schon mal was vom Peekaboo-Bug gehört?
Nein, bis jetzt nicht - danke für den Hinweis. "Mein" Bug hier ist zwar ähnlich, aber anscheinend doch irgendwie anders, weil er wurde im IE7 jedenfalls NICHT behoben!
Hallo ThomasLa,
<div style="clear:left;"></div>
So wie ich das sehe, entsteht das Problem durch die Kombination dieser Faktoren:
*) background beim ersten <div>
*) border beim ersten <div>
*) float beim zweiten <div>
*) Lorem impsum länger als 1 Zeile
*) clear:left beim letzten <div>
Sobald man IRGENDEINEN dieser Punkte elimiert, funktioniert alles normal.
Und auch, wenn man ein
in das ansonsten leere DIV-Element setzt, das die Validator-Extension des Firefox ja auch üblicherweise sonst moniert.
Gruß Gernot
Hallo,
Und auch, wenn man ein
in das ansonsten leere DIV-Element setzt, das die Validator-Extension des Firefox ja auch üblicherweise sonst moniert.
Genau das tut sie in diesem Beispiel aber anscheinend nicht. Um warum sollte ein <div> eigentlich nicht auch inhaltsleer sein dürfen?
Ich find's einfach zum ko****, dass man wegen diesem IE noch kein application/xhtml+xml verwenden und dann einfach <div /> schreiben kann.
mfg. Daniel
Hallo ThomasLa!
Lustiges Text-Suchspiel mit unserem allseits beliebten Windows-Kacker: Schaut euch mal dieses Beispiel an:
So wie ich das sehe, entsteht das Problem durch die Kombination dieser Faktoren:
*) background beim ersten <div>
*) border beim ersten <div>
*) float beim zweiten <div>
*) Lorem impsum länger als 1 Zeile
*) clear:left beim letzten <div>
Sobald man IRGENDEINEN dieser Punkte elimiert, funktioniert alles normal.
Der Code geht beim W3C Validator anstandslos durch - nur für M$ ist die Kombination von 5 Standard-Einstellungen eben zu schwierig ;-(
Die Kacke liegt in deinem Code nicht im ie. Mit deinen Punkten liegst du eigentlich schon ganz richtig. Ich habe nur eine winzige Änderung vorgenommen und schon klappt das bestens. Die Kombination von 5 Standard-Einstellungen stellt für dich sicher absolut kein Problem dar.
Beste Grüsse
Richard